April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Lavender hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 19:59 Mal etwas Musik aus Polen.

Moonrise

Album: The Lights Of A Distant Bay
Titel: Help Me I Can't Help Myself
Erscheinungsjahr: 2008

Ist mir nicht bekannt und gefällt mir sehr gut. Schon das Intro mit diesem perlenden Piano ist sehr schön. Aus Polen kommen richtig gute Bands, vor allem aus dieser musikalischen Ecke. Ich sage nur Riverside oder Lunatic Soul. Und natürlich Quidam ❤
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Emma Peel hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 11:37 Fairport Convention "Unhalfbricking" -1969-

Ich wandle weiter auf den Pfaden des englischen Folk

Bild
Das war meine erstes Fairport Album als ich langsam anfing, den Folkrock für mich zu erkunden und zu entdecken. Fairport hat das Tor zum Folk für mich mit diesem Album geöffnet, danach kamen Steeleye Span und die Incredible String Band und heute höre ich weit obskurere Sachen wie man sieht. Mein Nickname Zarthus kommt z.B. auch von einem Album, welches dem Folk zugeordnet werden kann.
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 20:05
BRAIN hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 19:14
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 18:41 scope - s/t (1974)

all die superlative gehen mir auch etwas auf die nerven, aber da es damals so viele vorzügliche bands gab, in so vielen genres... geht es einfach nicht ohne. so auch in diesem fall! das debütalbum von scope rechne ich zu den besten werken aus dem jazzrock bereich. ein zweites gibt es auch noch, steht ebenfalls hier. gut ist es schon, aber dieses hier ist packender und scharfkantiger.

BBS-rezi http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ent=review
ist mir völlig unbekannt und gefällt mir sehr gut.
Gerade im Jazzrockbereich gibt es noch unzählige Scheiben zu entdecken.
ich erfuhr auch ziemlich spät von dieser band. dabei ist dieses artwork ziemlich auffällig, d.h. in all den listen die ich immer mal durchforste hätte es mir irgendwann auffallen müssen. hatte dann glück, dass es kurz darauf von sireena records veröffentlicht wurde, das war 2020. :D
Von Scope steht nur die "II" im Regal, welche ich in Amsterdam vor ein paar Jahren finden konnte. Das Debüt hab ich leider noch nie erspähen können, auch nicht auf den beiden Utrecht Börsen, auf denen ich war (letztes Jahr im April und letztes Wochenende).
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Petards - Pet Arts (1971)

Die Petards mochte ich von Anfang an sehr sehr gerne. Mein Favorit ist die "Hitshock", "A Deeper Blue" und die Selbstbetitelte sind dicht dahinter. Auf dem letzten Platz, aber immer noch mit -3.5 Sternen folgt dann dieses Doppelalbum. "Burning Rainbows" steht nicht im Regal.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Krokodil - Krokodil (1969)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2595 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Something Else by The Kinks

All-Time-Favorite!

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Karelia - Suomi Pop 2 (1971)

Folk aus Finnland mit sehr, sehr schrägem Gesang. Das Debüt und dieser Nachfolger stehen hier. Ich liebe beide.

Bild

Bild
Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 344
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 148 times
Been thanked: 246 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Anacrusis »

Bild

Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Van Morrison "Astral Weeks" -1968-

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Andie Arbeit hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 19:02 Bild
Rickie Lee Jones – Pieces of Treasure

Es war 1979, Rickie Lee Jones veröffentlichte ihr erstes Album. Als ich das Cover sah, das Gesicht dieser lässigen jungen Frau, gedankenversunken ein Zigarillo rauchend, wusste ich, die LP muss ich haben. Für 22,95 DM (Preis ist noch drauf) wanderte das Vinyl mit nachhause. 1981 folgte „Pirates“, 1983 die EP „Girl at her volcano“, 1984 „The Magazine“ und weitere fünf Jahre später „Flying Cowboys“. Danach war Schluss. Irgendwie verlor ich die Künstlerin und ihr Werk aus den Augen. Später wollte ich mir gerne einige weitere Sachen als LP zulegen, klappte bislang jedoch nicht. Entweder erst gar nicht als LP erschienen oder schwer zu bekommen, so wie „Pop Pop“ aus dem Jahr 1991. Und Musik, die ich nicht als LP in Händen halten kann, macht mir einfach keinen Spaß.
Nun also „Pieces of Treasure“, ein Album, welches, wie das legendäre Erstlingswerk mit dem Welthit „Chuck E.´s in Love“, von Russ Titelman produziert wurde. An das heutige Erscheinen erinnerte mich beim Morgenkaffee ein Artikel in der TAZ „Kein Jazz, aber doch“.
Genau dies ist nämlich der Punkt, der mich seit meiner ersten Konfrontation mit der Musik von Rickie Lee Jones bewegt, nämlich die Frage, was macht sie eigentlich für Musik? Schon beim Album „Pirates“ keimte diese Diskussion auf. Die einen sprachen damals von einem Geniestreich, andere meinten, dass das Album brutal überproduziert war. Mir hat es gefallen; wie fast alles was Jones veröffentlichte. „Pieces of Treasure“ ist ein spartanisch instrumentiertes Werk, Gitarre, Bass Klavier und Schlagzeug. Es ist ein Album, in welches man sich hinein hören muss. Hinter mir liegen mittlerweile drei komplette Hördurchgänge und das Werk wird mit jedem Mal besser. Die akzentuierte Instrumentierung setzen die immer noch überzeugende Stimme von Rickie Lee Jones ins richtige Licht. Insgesamt besteht das Album, Jones wandelt stringent auf den Spuren des Great American Songbook, aus zehn Songs von denen bereits drei Songs im Januar, Februar und März als Singles vorveröffentlicht wurden. Die Richtung war also klar und der Kauf dieser LP für mich kein Blindflug. Da ich das „Great American Songbook“, egal wer sich dort tummelt, ob James Taylor, Harry Nilsson, John Lennon, Ringo Starr, Rod Stewart (diese Liste könnte beliebig fortgesetzt werden), war die LP sowieso ein absolutes Muss, dass die Songs allerdings so überzeugend, so grandios von Rickie Lee Jones intoniert wurden, ist fantastisch und somit ist das Album ein für mich absolut lohnendes Werk. Allerdings bleibt auch nach drei Hördurchgängen für mich die Frage unbeantwortet, was Jones da eigentlich macht. Vielleicht ist es ja doch Jazz.
Die Aufnahmen sind auf jeden Fall klangtechnisch überzeugend, das Cover enthält auf der Rückseite sämtliche wichtige Infos, allerdings bin ich von der Frontgestaltung weg begeistert. Ich weiß wirklich nicht, was mir dieses Foto sagen soll.
Insgesamt ist es mir aber letztendlich egal, die Tonqualität passt, die künstlerische Darbietung ist perfekt, soll heißen, es ist insgesamt ein musikalisch überzeugendes Werk!
Leider in unseren Breiten eine völlig unterschätzte Künstlerin.
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Zu später Stund gibt's noch Rush.

RUSH - Permanent Waves (1980)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7177 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Van der Graaf Generator "Godbluff" -1975-

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7177 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

LéMelli hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 22:55 Zu später Stund gibt's noch Rush.

RUSH - Permanent Waves (1980)

Bild
Nicht nur die Musik, sondern auch das Cover ist ein wahrer Hingucker.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7177 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Friese hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 17:50 Roy Buchanan - Second Album (1973)
Bild
Ein wahrer Könner auf seinem Gerät. Wäre er doch damals bloß bei den Stones eingestiegen, als ein entsprechendes Angebot vorlag.
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 23:01
LéMelli hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 22:55 Zu später Stund gibt's noch Rush.

RUSH - Permanent Waves (1980)

Bild
Nicht nur die Musik, sondern auch das Cover ist ein wahrer Hingucker.
Da kann ich Dir uneingeschränkt Beipflichten.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 23:00 Van der Graaf Generator "Godbluff" -1975-

Bild
Mit Vital die letzte die mir noch fehlt. Aber die Musik kenne ich natürlich schon. Sehr feines Album aus ihrer zweiten Phase.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3334
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

Graham Nash - Live
20230428_230259.jpg
Zur späten Stunde gibt es heute bei mir etwas ruhige Klänge.
Graham Nash: Live ist ein einzigartiges Projekt, in dem Nash seine ersten beiden klassischen Soloalben, »Songs For Beginners« und »Wild Tales«, als Live-Aufnahme aus einer seiner Konzerte veröffentlicht. Der Mitschnitt ist aus 2019 und wurde 2022 veröffentlicht. Die Studio-Fassung von "Songs For Beginners" steht hier auch. Die Live-Aufnahmen sind voller Emotion und Spielfreude.Wer Nash gerne hört und auch ein Herz für CSN & Y hat liegt hier richtig. Das Album ist schön gestaltet. Die ungefütterten LP Schutzhüllen habe ich gegen gefütterte ausgetauscht.



Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Den Abschluss heute machen REO.

REO SPEEDWAGON - Hi Infidelity (1980)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3334
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

Emma Peel hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 22:38 Van Morrison "Astral Weeks" -1968-

Bild
Neben vielen anderen Alben von Van Morrison steht dieses hier auch. Ich empfehle in diesem Zusammenhang gerne auch das Album "Astral Weeks-Live At The Hollywood Bowl ".
Van.jpg
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7177 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Spooky Tooth "It's All About" -1968-

Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“