Deutsche Jazzrock-Band. Wurde 1975 von Georg Lawall und Gert Kilian gegründet, mit verschiedenen Musikern für 8 Alben bis 1986 bestanden. Für ihr erstes Album, eben dieses hier, erhielten sie 1978 den deutschen Preis "Künstler des Jahres" in der Kategorie "Newcomer-Band".
Eigentlich war diese Scheibe nur ein Beikauf zu einer anderen Scheibe. Aber was habe ich mir da tolles ins Haus geholt. Musikalisch sehr abgefahren und soundmäßig absolut höchste Klasse. Und zwar das Originalvinyl von 1977!!!!
Hatte ich mal in einer Facebook-Gruppe gepostet und prompt meldete sich der Percussionist Gert Kilian bei mir, der sich über meinen Beitrag sehr freute!
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Eben mal wieder aufgelegt, da ich mich grad im Konzeptalbum-Thread wieder auf dieses schöne Werk besinnte. Mit Musikern der Ozark Mountain Daredevils und der Eagles, sowie Waylon Jennings, Jessi Colter und Eric Clapton.
Various Artists • White Mansions: A Tale From The American Civil War 1861-1865 (1978)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 20. Feb 2024, 16:36peter gabriel - s/t (1977)
hätte nicht gedacht, dass du Gabriel hörst, gefällt dir diese LP?
ja, tut gefallen!! jetzt musst du noch darauf hoffen, dass ich dich nicht anschwindele...
durch genesis ist mir die stimme doch schon seit vielen jahren vertraut, das ist dann keine grosse hexerei gabriel solo auch gut zu finden. wenn ich mir die rezis auf den babyblauen übrigens so ansehe, na so mäkelig wie zwei der herren bin ich aber nicht, bei mir käme es besser weg (zwei geben nämlich nur 8 von 15 punkten). es ist allerdings mein erstes von ihm. ein paar könnten dann noch dazukommen.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2024, 18:50Uriah Heep-Uriah Heep Live(1973)
Werde die Band Ende März als Vorgruppe (und auch mit Saxon) von Judas Priest sehen.
Bin mal gespannt, ob die es noch bringen, da ja nur noch der Mick Box vom legendären Line-Up übrig
geblieben ist. Aber ich bin guter Dinge, freue mich schon drauf, die alten Helden nochmal Live erleben zu dürfen.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Hier waren sie noch meilenweit weg vom späteren Hard-Rock, der sie weltberühmt gemacht hat.
Eine kleine, aber nicht weniger unwichtige Anmerkung zu diesem Werk ist, dass Jürgen Rosenthal
hier das Schlagzeug spielte. Und auch nur auf diesem Album. Man kennt ihn später als Drummer
von Eloy Ende der 70er.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Hier lief heute bei mir das 1972 erschienene Debütalbum von Jane. Bernd Pulst verfügt über eine markant trauige Stimme, die außerordentlich gut zu der teilweise dramatisch klingenden Musik passt. Das Gitarrenspiel von Klaus Hess ist sicherlich nicht übermäßig virtuos, dafür aber sehr gefühlvoll. Ein prima Album aus der Krautrock-Ära.
20240221_221950 (1).jpg (63.61 KiB) 1081 mal betrachtet
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder