Ich starte in den Februar mit einer der wenigen inzwischen doch recht vergessenen sogenannten 'Boston Psychedelic' Bands, die ich sehr interessant finde. Hochwertige Compilation von 1995, welche die kurze Schaffenszeit der Gruppe von 1968 bis 1971 gut abdeckt.
Orpheus • The Best Of Orpheus (1995)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Weiter geht's bei mir heute mit der Don Harrison Band. Zwei Alben mit der Rhythmus-Abteilung von CCR (Doug Clifford und Stu Cook, die kurz zuvor noch gemeinsam in Doug Sahm's Band gespielt hatten) sorgten hier durchaus für CCR-ähnliche Musik. Gefällt mir immer noch sehr. Beide Alben kamen vor ewigen Zeiten mal als Einzel-CDs bei Wounded Bird raus, die stehen hier im Regal. Lange nicht mehr angehört.
Don Harrison Band • Don Harrison Band (1976)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 1. Feb 2024, 08:08
Weiter geht's bei mir heute mit der Don Harrison Band. Zwei Alben mit der Rhythmus-Abteilung von CCR (Doug Clifford und Stu Cook, die kurz zuvor noch gemeinsam in Doug Sahm's Band gespielt hatten) sorgten hier durchaus für CCR-ähnliche Musik. Gefällt mir immer noch sehr. Beide Alben kamen vor ewigen Zeiten mal als Einzel-CDs bei Wounded Bird raus, die stehen hier im Regal. Lange nicht mehr angehört.
Don Harrison Band • Don Harrison Band (1976)
Ups, zu Deinen Hundis auch noch 'nen Löwen!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Do 1. Feb 2024, 07:03Airto Moreira-Natural Feelings(1970)
flotte töne aus brasil, der mann hat so einiges herausgebracht.
da fiele mir gleich ney matogrosso ein, in erster linie kenne ich den durch die psych-band secos e molhados. sein solozeug interessiert mich sehr. über weitere musiker bin ich ab und zu auch gestolpert, also was brasilien und solomusiker im folk/psych bereich angeht, nur erinnere ich mich konkret an wenige namen. leider ist all das auch schwer zu bekommen, natürlich - wie könnte es auch anders sein.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 1. Feb 2024, 13:19
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Do 1. Feb 2024, 07:03Airto Moreira-Natural Feelings(1970)
flotte töne aus brasil, der mann hat so einiges herausgebracht.
da fiele mir gleich ney matogrosso ein, in erster linie kenne ich den durch die psych-band secos e molhados. sein solozeug interessiert mich sehr. über weitere musiker bin ich ab und zu auch gestolpert, also was brasilien und solomusiker im folk/psych bereich angeht, nur erinnere ich mich konkret an wenige namen. leider ist all das auch schwer zu bekommen, natürlich - wie könnte es auch anders sein.
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 1. Feb 2024, 07:17
Ich starte in den Februar mit einer der wenigen inzwischen doch recht vergessenen sogenannten 'Boston Psychedelic' Bands, die ich sehr interessant finde. Hochwertige Compilation von 1995, welche die kurze Schaffenszeit der Gruppe von 1968 bis 1971 gut abdeckt.
Orpheus • The Best Of Orpheus (1995)
die tage erst bemerkt das die nach den drei klassischen 60er-alben, anfang der 70er noch eine weitere gemacht haben.
neugier ist geweckt
Heute abend gehe ich ein bisschen weit zurück, in die Hippie Garage Szene der 60er Jahre mit unbekannten Psychedelic Garage Bands wie Lindy Blaskey & The Lavells, Plato & The Philosophers, Barrington Davis, The More-Tishans, Long Time Comin' und vielen weiteren.
Various Artists • The Psychedelic Garage of Hashbury Records (2024)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 1. Feb 2024, 19:49
Heute abend gehe ich ein bisschen weit zurück, in die Hippie Garage Szene der 60er Jahre mit unbekannten Psychedelic Garage Bands wie Lindy Blaskey & The Lavells, Plato & The Philosophers, Barrington Davis, The More-Tishans, Long Time Comin' und vielen weiteren.
Various Artists • The Psychedelic Garage of Hashbury Records (2024)
da gibbet natürlich von mir nen daumen hoch zumindest 4,5 bands sagen mir direkt was.
naja nur das cover wirkt mir etwas zu aufgesetzt.