Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 939
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2288 times
Been thanked: 2075 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Maajun - Vivre La Mort Du Vieux Monde (1971)

Freaks aus Frankreich. 8-)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 939
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2288 times
Been thanked: 2075 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

JasonMcLeest hat geschrieben: Mo 12. Feb 2024, 17:39 Cabrakan-Cabrakan(1975)
gaucho acid-folk
Noch nie gesehen, aber das Cover spricht mich schonmal an.
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6087 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

kuni kawachi & flower travellin' band - kirikyogen (1970)

eigentlich ist mir alles, was die ftb in den paar wenigen jahren ihrer existenz an studioalben hinterlassen hat, lieb und teuer.
so auch das hier!! und hier wird auch noch auf japanisch gesungen, was ich sehr begrüsse. :yes:

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3323
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3745 times
Been thanked: 4540 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Eine feine Aufnahme von Arnold Layne mit David Gilmour und David Bowie.

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6087 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

JasonMcLeest hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 18:17 Klaatu-Hope(1977)

klaatu sind eine wirklich interessante band, die ich leider immer aus den augen verliere. da steht halt auch nix im regal. ich erinnere mich von hörproben an gewisse ähnlichkeiten z.b. mit kayak. ich musste jetzt nachsehen, ob hier die nummer mit dem wundervollen titel ANUS OF URANUS ist, aber nein, die ist auf dem debüt. :mrgreen:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6652 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Ich bin noch ein bisschen bei den Dead.

Grateful Dead • Aoxomoxoa (1969)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6087 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

the moody blues - every good boy deserves favour (1971)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 939
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2288 times
Been thanked: 2075 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Moving Gelatine Plates - Moving Gelatine Plates (1971)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6652 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Zarthus hat geschrieben: Mo 12. Feb 2024, 21:07 Moving Gelatine Plates - Moving Gelatine Plates (1971)

Bild
Ich hab von denen bis heute nur den Hans, das Genie. Dieses Album kenne ich nicht einmal.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3323
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3745 times
Been thanked: 4540 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

CAN
Album: The Singles
Erscheinungsjahr: 2017

20240212_220215 (1).jpg
20240212_220215 (1).jpg (57.33 KiB) 577 mal betrachtet




Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3323
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3745 times
Been thanked: 4540 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Jane
Album: Between Heaven And Hell
Erscheinungsjahr: 1977

20240212_221444 (1).jpg
20240212_221444 (1).jpg (59.35 KiB) 568 mal betrachtet
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6087 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

phoenix - cantofabule (1975)

faszinierende musik aus rumänien, teilweise progverwandt und mit einer archaischen aura.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 939
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2288 times
Been thanked: 2075 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Jean Pierre Alarcen - Jean Pierre Alarcen (1978)

Netter französischer Prog.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3323
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3745 times
Been thanked: 4540 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Cory Marks
Album: Who I Am
Erscheinungsjahr: 2020
20240212_222224.jpg
20240212_222224.jpg (71.42 KiB) 563 mal betrachtet
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5270
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5272 times
Been thanked: 5654 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Stoneground "Same" -1971-

Die Band stammt aus Kalifornien und vemischt Blues, Soul, Rock und ein wenig Westcoast.



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7105 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Catapilla "Changes" -1972-

Warum das Debüt auf den BBS derart schlecht wegkommt, erschließt sich mir auch nicht.

Bild

Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2481
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3301 times
Been thanked: 2588 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Daryl Hall & John Oates - Abandoned Luncheonette

Das ist eine schöne Mischung aus Folk-Duo und Soul-Falsett-Gruppe, die mit der besten Vokal- und Produktionstechnik aufgenommen wurde.
Die Musik rockt mit einer sanften Raffinesse, und ist sowohl sententiös als auch popig-süß.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 466
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1091 times
Been thanked: 996 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Marius Müller Westernhagen

Seit einer gefühlten halben Ewigkeit lag keine Westernhagen-LP mehr bei mir auf dem Plattenteller. Heute habe ich mal sämtliche LPs von ihm aus dem Regal gezogen und die ein oder andere LP aufgelegt.
Chronologisch geordnet legte ich gleich „Das erste Mal“ auf. 1975 war das Teil gut und dies ist es für mich heute immer noch. Sämtliche Songs gefallen mir immer noch, kein schwacher Song. „Taximann“ und „Der Typ auf Zelle Nr. 10“ sind meine persönlichen Highlights. Während die zweite LP-Seite läuft, schaue ich mir die weiteren LPs an. „Bittersüß“ (1976) war nie mein Ding. 1977 kam „Ganz allein krieg ich´s nicht hin“, 1978 „Mit Pfefferminz“, beides LPs, die in Ordnung sind, die aber keinen Reiz auslösen, nochmals eine ganze LP-Seite zu hören. 1980 „Sekt oder Selters“ sowie „Stinker“ (1981) liefen damals bei mir rauf und runter, doch ich habe noch zwei andere LPs im Kopf, die ich gerne hören möchte. Also lasse ich auch „Das Herz eines Boxers“ (1982) und „Geiler is´schon“ (1983) heute ungehört. „Die Sonne so rot“ (1984) und „Lausige Zeiten“ (1986) hatten mir musikalisch nie etwas zu sagen. Es waren damals schon LPs, die bei mir den Gedanken reifen ließen, mir keine weiteren Westernhagen-LPs zuzulegen. Dann kam aber 1987 die LP „Westernhagen“, die jetzt von mir gehört wird und die ich von Anfang bis Ende bärenstark fand und auch heute noch finde. Ja, teilweise stellt sich bei Songs wie „Narbenherz“, „Depression“ „Nimm mich mit“ und „Ganz und gar“ das gleiche Feeling wie früher ein. Nach diesem für mich tollen Album war klar, dass ich mir auch das 1989 erschienene Werk „Halleluja“ ins Haus holte. Trotz des Hits „Sexy“ war es wieder ein Album, welches ich sehr durchwachsen fand. 1992 erschien „Jaja“. Insgesamt ein Album, welches nicht schlecht ist, doch kein richtiges Feuer mehr entfachen wollte, mal abgesehen von „Steh´auf“ (Saxophon und Chorgesang begeistern mich). Trotzdem war für mich danach Schluss. Fast zwanzig Jahre habe ich mir jedes Album zu gelegt, 1994 bei „Affentheater“ verweigerte ich den Kauf.
Obwohl ich Marius Müller-Westernhagen insgesamt sehr ambivalent gegenüber stehe, zeigteen die zurückliegenden Stunden, dass esimmer noch einige LPs des Künstlers gibt, die mir immer noch gefallen. Heute lagen „Das erste Mal“, „Westernhagen“ und „Jaja“ auf dem Plattenteller. Ich denke, morgen werde ich auf jeden Fall in „Stinger“, „Sekt oder Selters“ und „Geiler is´schon“ nachlegen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3323
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3745 times
Been thanked: 4540 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Tranceformer hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 04:26 Bild
Marius Müller Westernhagen

Seit einer gefühlten halben Ewigkeit lag keine Westernhagen-LP mehr bei mir auf dem Plattenteller. Heute habe ich mal sämtliche LPs von ihm aus dem Regal gezogen und die ein oder andere LP aufgelegt.
Chronologisch geordnet legte ich gleich „Das erste Mal“ auf. 1975 war das Teil gut und dies ist es für mich heute immer noch. Sämtliche Songs gefallen mir immer noch, kein schwacher Song. „Taximann“ und „Der Typ auf Zelle Nr. 10“ sind meine persönlichen Highlights. Während die zweite LP-Seite läuft, schaue ich mir die weiteren LPs an. „Bittersüß“ (1976) war nie mein Ding. 1977 kam „Ganz allein krieg ich´s nicht hin“, 1978 „Mit Pfefferminz“, beides LPs, die in Ordnung sind, die aber keinen Reiz auslösen, nochmals eine ganze LP-Seite zu hören. 1980 „Sekt oder Selters“ sowie „Stinker“ (1981) liefen damals bei mir rauf und runter, doch ich habe noch zwei andere LPs im Kopf, die ich gerne hören möchte. Also lasse ich auch „Das Herz eines Boxers“ (1982) und „Geiler is´schon“ (1983) heute ungehört. „Die Sonne so rot“ (1984) und „Lausige Zeiten“ (1986) hatten mir musikalisch nie etwas zu sagen. Es waren damals schon LPs, die bei mir den Gedanken reifen ließen, mir keine weiteren Westernhagen-LPs zuzulegen. Dann kam aber 1987 die LP „Westernhagen“, die jetzt von mir gehört wird und die ich von Anfang bis Ende bärenstark fand und auch heute noch finde. Ja, teilweise stellt sich bei Songs wie „Narbenherz“, „Depression“ „Nimm mich mit“ und „Ganz und gar“ das gleiche Feeling wie früher ein. Nach diesem für mich tollen Album war klar, dass ich mir auch das 1989 erschienene Werk „Halleluja“ ins Haus holte. Trotz des Hits „Sexy“ war es wieder ein Album, welches ich sehr durchwachsen fand. 1992 erschien „Jaja“. Insgesamt ein Album, welches nicht schlecht ist, doch kein richtiges Feuer mehr entfachen wollte, mal abgesehen von „Steh´auf“ (Saxophon und Chorgesang begeistern mich). Trotzdem war für mich danach Schluss. Fast zwanzig Jahre habe ich mir jedes Album zu gelegt, 1994 bei „Affentheater“ verweigerte ich den Kauf.
Obwohl ich Marius Müller-Westernhagen insgesamt sehr ambivalent gegenüber stehe, zeigteen die zurückliegenden Stunden, dass esimmer noch einige LPs des Künstlers gibt, die mir immer noch gefallen. Heute lagen „Das erste Mal“, „Westernhagen“ und „Jaja“ auf dem Plattenteller. Ich denke, morgen werde ich auf jeden Fall in „Stinger“, „Sekt oder Selters“ und „Geiler is´schon“ nachlegen.
Schön und nachvollziehbar geschrieben. Westernhagen fand ich auch mal richtig gut. Die LP " Das erste Mal" mag ich auch heute noch. Ansonsten kann ich mir ein komplettes Album von ihm nicht mehr anhören, einzelne Songs schon noch. Da muss ich allerdings richtig in Stimmung sein. Richtig stark finde ich den Longtrack "Der Chor der Blöden", der sich auf dem Album "Halleluja" befindet. Von den meisten meiner Westernhagen Alben habe ich mich getrennt. "Sekt oder Selters" behalte nur wegen dem Song "Oh, Gisela", da ich hiermit schöne Erinnerungen verbinde.
Westernhagen verkörperte mit seinen Filmen wie "Theo gegen den Rest der Welt" den damaligen Zeigeist. Heute kann ich mir diesen flachen Film nicht mehr anschauen. Habe den Versuch tatsächlich vor ein paar Jahren gewagt. Das ging überhaupt nicht mehr. Im Kontext zur damaligen Zeit war der Film natürlich klasse und passte wunderbar zur Ruhrpott-Atmosphäre à la Adolf Winkelmanns Film "Jede Menge Kohle". Westernhagen verlagerte dann später sein Image vom Feinripp-Unterhemd-Rocker hin zum Armani-Rocker. Dieser Schritt mag glaubhaft gewesen sein, mir gefiel das aber nicht mehr.
Aber wie sagt man so treffend: "Alles hat seine Zeit ". Meine Zeit mit Westernhagen scheint aktuell jedenfalls weitergehend vorbei zu sein.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1087
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2041 times
Been thanked: 1721 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

The Siegel-Schwall Band-Live: The Last Summer(1973)

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“