Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6192
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7409 times
Been thanked: 7175 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

LéMelli hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 13:37 Amon Düül II - "Wolf City" (1972)

Bild
Neben "Yeti" mein Lieblingsalbum von ihnen.
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1090
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1728 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Louder Than Hell hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 15:49
LéMelli hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 13:37 Amon Düül II - "Wolf City" (1972)

Bild
Neben "Yeti" mein Lieblingsalbum von ihnen.
plus "made in germany" :lol: jaja wirklich 8-)
Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1090
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1728 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Paul Revere & The Raiders-Revolution!(1967)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1090
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1728 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Pacific Sound-Forget Your Dream!(1972)

Bild
Bild
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

Beatnik hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 15:37
LéMelli hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 14:50 Pendragon - "The Masquerade Overture" (1996)

Bild
Phänomenal schön :prayer:
Volle Zustimmung, Top-Album :yes:
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

Ich bleibe noch ein Weilchen im Prog.

Gentle Giant - "The Power And The Glory" (1974)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6120 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

david crosby - if i could only remember my name... (1971)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6120 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

JasonMcLeest hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 15:53
Louder Than Hell hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 15:49
LéMelli hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 13:37 Amon Düül II - "Wolf City" (1972)
Neben "Yeti" mein Lieblingsalbum von ihnen.
plus "made in germany" :lol: jaja wirklich 8-)

made in germany... wegen den lustigen kostümen auf dem cover oder wirklich wegen der musik?? 8-) :wave:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 474
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1098 times
Been thanked: 1005 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Olli Schulz – Vom Rand der Zeit
Wäre da nicht die Jan Böhmermann-Sendung „ZDF Royale“ wäre auch die fünfte Olli Schulz LP erneut komplett an mir vorüber gegen. So aber horchte ich auf, hörte anschließend intensiver rein und habe nun eine LP im Regal, die in diesem Jahr unter meinen TOP 20 im November eine ganz gravierende Rolle spielen wird.
Eingerahmt von drei Highlights ist „Vom Rand der Zeit“ ein richtig intensives Album. Diese drei Highlights möchte ich noch etwas genauer beleuchten. Die zweite LP-Seite beginnt mit „Silvester“. Olli Schulz blickt auf die Silvesternacht zurück, in der sein Sohn geboren wurde. Balladesk, Phil-Spector-Instrumentierung, Gospelchor. Für mich der herausragende Song dieser LP. Das folgende „Stadtfest in Bonn“ ist allerdings nicht schlechter. Der Rolling Stone beschreibt diesen Song mit „bittersüßen Gassenhauer“. Diesen Song präsentiert er gemeinsam mit Ina Müller und, ich glaube es selbst kaum, ich finde Ina Müllers Gesang hier richtig gut. Die Bassgitarre spielt übrigens Gisbert zu Knyphausen, einem von mir sehr geschätzten Sänger/Songschreiber. Gisbert zu Knyphausen spielt noch bei zwei weiteren Darbietungen die Bassgitarre. Das dritte Highlight für mich ist allerdings der Opener. Mit „Einfach so“, geht es gleich richtig intensiv und kraftvoll los. Schulz singt von der Sehnsucht nach Leichtigkeit und Stefan Stoppok liefert dazu ein wunderbares Gitarrensolo.
„Vom Rand der Zeit“ ist ein richtig gut gemachtes deutschsprachiges Popalbum, mit einer gewissen Singer/Songwriter Attitüde, welches schnell und gut ins Ohr geht. Produziert wurde das Album von Moses Schneider, der wirklich gute Arbeit geleistet hat.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6120 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

jefferson airplane - crown of creation (1968)

ein meisterwerk. passt natürlich auch ziemlich gut nach crosbys emotional sehr packendem album.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3307 times
Been thanked: 2595 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:08 jefferson airplane - crown of creation (1968)

ein meisterwerk. passt natürlich auch ziemlich gut nach crosbys emotional sehr packendem album.

Bild
:yes: bist wohl auf dem Westcoast-Trip?
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 474
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1098 times
Been thanked: 1005 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Kevin Coyne – Underground / Millionaires and Teddy Bears

Kevin Coyne´s Album „Unterground“ erschien auf CD im Dezember 2004. Wenige Tage vor diesem Termin verstarb Coyne im Alter von 60 Jahren in Nürnberg. Das Album wurde mit besten Kritiken überschüttet, die zehn Songs sind Paradebeispiele für allerbestes Songwriting des stets geerdeten Briten, der nie ein Star sein wollte, sogar das Angebot der Doors ablehnte, die Nachfolge von Jim Morrison zu werden. Dieses grandiose Album wurde jetzt neu aufgelegt und kam erstmals als LP auf den Markt. Allein das Cover macht den Kauf dieser LP lohnenswert und darin steckt bestens Vinyl in roter Farbe. Aufnahmetechnisch gibt es nichts auszusetzen. Musikalisch bietet Coyne knarzigen, skurrilen Blues, hier und da an Tom Waits erinnert. In Kritiken ist nachzulesen, dass "Underground" ein guter Einstieg in das musikalische Schaffen von Kevin Coyne sein soll. Ich möchte mir dieses Urteil so nicht anmaßen, da ich nicht sämtliche Alben aus seiner umfangreichen Discographie kenne.
Zu einem meiner persönlichen Coyne-Lieblingsscheiben gehört das Werk aus dem Jahr 1979 „Millionaires and Teddy Bears“ Okay, ich will nicht verhehlen, dass "Millionaires and Teddy Bears“ ein etwas sperriges Album ist, es enthält aber, wie ich finde, mit dem bissigen „Having A Party“ und den fesselnden „I´ll Go Too“ sowie dem herzzerreißendem „Wendy´s Dream“ drei richtig starke Songs.
Ich hoffe, dass mit „Underground“ eine Serie von Kevin Coyne-Neuauflagen startet und vielleicht gibt es dann ja bald auch „Millionaires and Teddy Bears“ in 180 Gramm Vinyl.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5339
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6698 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Meinen musikalischen Tag beschliesst grad Neal Morse, von dem ich echt immer noch begeistert bin, egal mit welchem Projekt.

Flying Colors • Second Nature (2014)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6120 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

count five - psychotic reaction (1966)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6120 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

BRAIN hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:13
Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:08 jefferson airplane - crown of creation (1968)

ein meisterwerk. passt natürlich auch ziemlich gut nach crosbys emotional sehr packendem album.
:yes: bist wohl auf dem Westcoast-Trip?

hat sich so ergeben. ich mag es heute viel mehr als früher, wenn ein tag - oder auch nur eine albenserie - ein gewisses thema hat, mit einem roten faden. einfach nur wild die verschiedensten dinge durcheinander hören, das gibt mir in der regel nicht viel. :roll: ich bevorzuge es, mich in den geliebten musikalischen stilen und der dazugehörenden atmosphäre wie ein schwein leidenschaftlich zu suhlen, so intensiv wie möglich. und intensiver ist es, wenn das eben nicht kurz anhält, sondern länger - ergo nicht dauernd unterbrechen, wenn sich so etwas aufgebaut hat, sondern vertiefen, intensivieren.

ich hoffe onkel oracle freut sich darüber, dass er von mir jetzt völlig ohne not zugelabert wurde. :yes:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6120 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

JasonMcLeest hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 16:53 Pacific Sound-Forget Your Dream!(1972)

hab ich sogar!! war eine meiner allerersten longhair cds, steht schon sehr lange hier. :D

schöner underground-sound aus der schweiz, aus denen hätte echt was werden können, sehr schade dass da nicht mehr kam.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3307 times
Been thanked: 2595 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:26
BRAIN hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:13
Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:08 jefferson airplane - crown of creation (1968)

ein meisterwerk. passt natürlich auch ziemlich gut nach crosbys emotional sehr packendem album.
:yes: bist wohl auf dem Westcoast-Trip?

hat sich so ergeben. ich mag es heute viel mehr als früher, wenn ein tag - oder auch nur eine albenserie - ein gewisses thema hat, mit einem roten faden. einfach nur wild die verschiedensten dinge durcheinander hören, das gibt mir in der regel nicht viel. :roll: ich bevorzuge es, mich in den geliebten musikalischen stilen und der dazugehörenden atmosphäre wie ein schwein leidenschaftlich zu suhlen, so intensiv wie möglich. und intensiver ist es, wenn das eben nicht kurz anhält, sondern länger - ergo nicht dauernd unterbrechen, wenn sich so etwas aufgebaut hat, sondern vertiefen, intensivieren.

ich hoffe onkel oracle freut sich darüber, dass er von mir jetzt völlig ohne not zugelabert wurde. :yes:
wollte gerade fragen, ob du das nicht noch etwas vertiefen könntest. :beer:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6120 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

help yourself - strange affair (1972)

jetzt noch die geliebten helplinge, ich denke das war es dann für heute. war auch genug musik. bei denen hab ich jahrelang gehadert, weil es nur diese 2 on 1 cds gab. zum glück hab ich mir die nicht gekauft, denn vor wenigen jahren erschien dann eine schöne box mit mini lp-artigen ausgaben der alben. steht hier!!

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6120 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

BRAIN hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:31
Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:26
BRAIN hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:13
Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:08 jefferson airplane - crown of creation (1968)

ein meisterwerk. passt natürlich auch ziemlich gut nach crosbys emotional sehr packendem album.
:yes: bist wohl auf dem Westcoast-Trip?

hat sich so ergeben. ich mag es heute viel mehr als früher, wenn ein tag - oder auch nur eine albenserie - ein gewisses thema hat, mit einem roten faden. einfach nur wild die verschiedensten dinge durcheinander hören, das gibt mir in der regel nicht viel. :roll: ich bevorzuge es, mich in den geliebten musikalischen stilen und der dazugehörenden atmosphäre wie ein schwein leidenschaftlich zu suhlen, so intensiv wie möglich. und intensiver ist es, wenn das eben nicht kurz anhält, sondern länger - ergo nicht dauernd unterbrechen, wenn sich so etwas aufgebaut hat, sondern vertiefen, intensivieren.

ich hoffe onkel oracle freut sich darüber, dass er von mir jetzt völlig ohne not zugelabert wurde. :yes:
wollte gerade fragen, ob du das nicht noch etwas vertiefen könntest. :beer:

diese count five-rotzlümmel haben es frecherweise durchbrochen, aber jetzt kam doch noch ein ähnlich gesinnter nachzügler aus wales. ;) :yes:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3307 times
Been thanked: 2595 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:41
BRAIN hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:31
Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 20:26
BRAIN hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:13
Waldmeister hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 18:08 jefferson airplane - crown of creation (1968)

ein meisterwerk. passt natürlich auch ziemlich gut nach crosbys emotional sehr packendem album.
:yes: bist wohl auf dem Westcoast-Trip?

hat sich so ergeben. ich mag es heute viel mehr als früher, wenn ein tag - oder auch nur eine albenserie - ein gewisses thema hat, mit einem roten faden. einfach nur wild die verschiedensten dinge durcheinander hören, das gibt mir in der regel nicht viel. :roll: ich bevorzuge es, mich in den geliebten musikalischen stilen und der dazugehörenden atmosphäre wie ein schwein leidenschaftlich zu suhlen, so intensiv wie möglich. und intensiver ist es, wenn das eben nicht kurz anhält, sondern länger - ergo nicht dauernd unterbrechen, wenn sich so etwas aufgebaut hat, sondern vertiefen, intensivieren.

ich hoffe onkel oracle freut sich darüber, dass er von mir jetzt völlig ohne not zugelabert wurde. :yes:
wollte gerade fragen, ob du das nicht noch etwas vertiefen könntest. :beer:

diese count five-rotzlümmel haben es frecherweise durchbrochen, aber jetzt kam doch noch ein ähnlich gesinnter nachzügler aus wales. ;) :yes:
Die Count Five ist nicht von schlechten Eltern und Help Yourself passt wieder exzellent in die Westcoast-Session.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“