Ohne Worte ....

Oktober 2025
Tolles Album, tolle Band, in welcher der spätere Foghat Leadgitarrist Rod Price mitspielte. Er war einer der besten Slidegitarristen des Bluesrock.Faltenrock hat geschrieben: ↑So 5. Okt 2025, 12:47 Bluesrock ganz nach meinem Geschmack
Black Cat Bones - Barbed Wire Sandwich
Bis heute eines meiner Lieblingsalben von ihm. Mein Favorit ist und bleibt aber die "Get It".Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 4. Okt 2025, 14:50
Dave Edmunds – Subtle As A Flying Mallet
Manchmal dauert es eben, bis ein Album seine volle Wirkung entfaltet. So erging es mir mit Dave Edmunds' "Subtle As A Flying Mallet". Als die Platte 1975 erschien, ging sie an mir vorbei. Doch Jahre später fand sie den Weg in meine Sammlung – und erst viel, viel später klickte es dann so richtig. Heute bin ich überzeugt: Dieses Album hat es wirklich verdient, gehört zu werden.
Dave Edmunds ist eine feste Größe im Pubrock, ein Name, den man direkt nach Brinsley Schwarz und Nick Lowe nennen muss. Er prägte die Szene entscheidend mit. Viele kennen ihn vor allem durch seinen 1970er Hit "I Hear You Knockin'". Ich erinnere mich gut, wie dieser Song im 50er/60er Jahre-Stil damals ununterbrochen bei mir lief.
Aber Edmunds ist weit mehr als dieser eine Hit. Er war und ist ein musikalischer Archäologe, der älteren Songs neues Leben einhaucht. Auf "Subtle As A Flying Mallet" beweist er das eindrucksvoll. Er covert Phil Spector-Klassiker wie "Baby I Love You" und "Da Doo Ron Ron" und fängt dabei die Atmosphäre der Originale perfekt ein. Gleichzeitig rockt er mit purem Spaß ein paar Rock-'n'-Roll-Nummern und zeigt, dass das Album nicht nur von Nostalgie lebt.
Es ist diese Mischung aus tiefem Respekt für die Originale und der unbändigen Freude an der Musik, die das Album auszeichnet. Es ist genau das, was es auch nach fast 50 Jahren immer noch so frisch und hörenswert macht.




Leider habe ich sie in ihrer Anfangszeit nie live erlebt, sondern erst ab Mitte der 80er. Insofern sind nur wenige frühere Musikstücke im späteren Liveset gelandet. Spaß haben diese Konzerte trotzdem gemacht. Und diese Studioplatte gefällt mir auch bestens.
Ja, die Band ist Live noch viel besser als auf ihren Studioalben. Ich habe sie dreimal erlebt.Emma Peel hat geschrieben: ↑So 5. Okt 2025, 22:50Leider habe ich sie in ihrer Anfangszeit nie live erlebt, sondern erst ab Mitte der 80er. Insofern sind nur wenige frühere Musikstücke im späteren Liveset gelandet. Spaß haben diese Konzerte trotzdem gemacht. Und diese Studioplatte gefällt mir auch bestens.
Und ich Glückspilz sah sie erstmalig im Dezember 1973 live während eines Festivals (Christmas Meeting), wo sie in dieser Zusammensetzung nahezu unbekannt waren. Und es war unglaublich und hatte mehr den Charakter eines Progkonzertes auf Hardrock Basis.Lavender hat geschrieben: ↑So 5. Okt 2025, 22:57Ja, die Band ist Live noch viel besser als auf ihren Studioalben. Ich habe sie dreimal erlebt.Emma Peel hat geschrieben: ↑So 5. Okt 2025, 22:50Leider habe ich sie in ihrer Anfangszeit nie live erlebt, sondern erst ab Mitte der 80er. Insofern sind nur wenige frühere Musikstücke im späteren Liveset gelandet. Spaß haben diese Konzerte trotzdem gemacht. Und diese Studioplatte gefällt mir auch bestens.



