Bei mir gibt's jetzt auch wieder ein bisschen Musik. Conrad Keely kennt man wohl von Trail Of Dead. Bis vor kurzem wusste ich nicht, dass es von ihm auch ein Solo-Doppelalbum gibt, welches er 2016 veröffentlich hatte. Ich hab's einfach mal mitgenommen und nun läuft es zum erstenmal durch. Was ich da höre, gefällt mir ausserordentlich gut, obwohl es mit dem typischen Sound von Trail Of Dead eher wenig zu tun hat. Könnte dem einen oder anderen von Euch durchaus gefallen.
Conrad Keely • Original Machines (2016)
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Haben ist besser als brauchen. (Alte Plattensammlerweisheit)
Vinyl hat geschrieben: ↑Fr 7. Feb 2025, 16:56
Ursprünglich auf Vertigo Swirl erschienen. Ich habe sie als schöne Nachpressung von Akarma mit dem Gimmick-Cover
Vinyl hat geschrieben: ↑Fr 7. Feb 2025, 16:56
Ursprünglich auf Vertigo Swirl erschienen. Ich habe sie als schöne Nachpressung von Akarma mit dem Gimmick-Cover
Mike Absalom - Same (19699
Ich hab sie auch als Akarma LP. Sie steht in der Sammlung, weil es ein Swirl Album ist. Musikalisch finde ich sie zusammen mit der Swirl LP von Gordon Waller die langweiligste Scheibe auf Swirl. Ich hatte sie zuvor auch nie auf CD gekauft. Wesentlich interessanter ist sein Folgealbum auf Philips, in das ich Dir gerne empfehle, mal reinzuhören.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Haben ist besser als brauchen. (Alte Plattensammlerweisheit)
Emma Peel hat geschrieben: ↑Fr 7. Feb 2025, 20:07Beatles "Beatles For Sale" -1964-
Auch das dritte Album von ihnen kann mich nicht packen ....
Eines meiner liebsten von ihnen. Grandios vom ersten bis zum letzten Ton. Und das Coverfoto liebe ich auch.
Von ihrem Frühwerk auch aus meiner Sicht ihr Bestes. Auch kann man hier schon hören, wie schnell sich die Beatles weiterentwickeln. Die Songs sind zwar immer noch kurz, aber diese kleinen feinen Nuancen deuten bereits auf eine schnell einsetzende Weiterentwicklung hin. Was folgte, war schon kurz darauf das erste Filmprojekt. Erstaunlich, in so kurzer Zeit. Außerdem war der transparente Klang der Beatles Songs für die Zeit schlicht eine Wucht. George Martin war ein echtes Genie. Man vergleiche nur diese Songs mit Musiktitel von anderen Bands von 1964. Da waren die Beatles auch meilenweit voraus.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Haben ist besser als brauchen. (Alte Plattensammlerweisheit)