April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......

Aussie
Beiträge: 221
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 513 times
Been thanked: 191 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »

rjq02w2o.png
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 07:48 Porcupine Tree - Voyage 34.
obwohl ich nicht der grosse Verehrer dieser Phase von PT bin, fand ich diese einfach genial.71YCx-oVKwL._SL1200_.jpg
Für mich war die psychedelische Frühphase von Steven Wilson überhaupt DIE geniale Phase. Was der Mann heute so macht, vor allem solo, das gefällt mir leider nicht. Ich hab von ihm die Soloplatten "Hand Cannot Erase", die finde ich so richtig krass langweilig, sowie die EP "4 1/2", bei der zumindest der Opener, der 10 Minüter "My Book Of Regrets" recht gelungen ist. Bei seiner "Raven"-Erfolgsplatte habe ich mich aber immer gefragt: Was hören die Fans da, was ich nicht höre ? Die letzte, für meinen Geschmack durchgehend grossartige Porcupine Tree Scheibe bleibt die "Incident". Mein Lieblingswerk ist die "Yellow Hedgerow Dreamscape", ein schöner Querschnitt über seine frühen Psychedelik-Sachen.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Ich starte meinen heutigen Musiktag mit einem Side Project von Sir John Johns, The Red Curtain, Lord Cornelius Plum und E.I.E.I. Owen und ihrer Band The Dukes Of Stratosphear. Hinter diesen sympathisch kuriosen Namen verbergen sich die Musiker der Gruppe XTC, einer meiner allerliebsten Spät 70er/Früh 80er Rock Bands. Eine schöne Hommage an den Psychedelic Rock der frühen Jahre 67-69, bisschen Beatles, bisschen Syd und jede Menge Spass.

The Dukes Of Stratosphear - 25 O'Clock (1985)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3264
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4164 times
Been thanked: 2314 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 07:55rjq02w2o.png
Bis auf ein paar Text Zeilen, ein gelungenes Werk!
Die Sixtinische Madonna von electra
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3264
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4164 times
Been thanked: 2314 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 07:48 Porcupine Tree - Voyage 34.
obwohl ich nicht der grosse Verehrer dieser Phase von PT bin, fand ich diese einfach genial.71YCx-oVKwL._SL1200_.jpg
Hallo oooo, das war seine beste Phase!
Ich erinnere gerne an The Sky moved sideways!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Aussie
Beiträge: 221
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 513 times
Been thanked: 191 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »

nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 09:45
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 07:55rjq02w2o.png
Bis auf ein paar Text Zeilen, ein gelungenes Werk!
Die Sixtinische Madonna von electra
Wohl wahr Nixe.
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3264
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4164 times
Been thanked: 2314 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:20
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 09:45
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 07:55rjq02w2o.png
Bis auf ein paar Text Zeilen, ein gelungenes Werk!
Die Sixtinische Madonna von electra
Wohl wahr Nixe.
Siehste, da simmer uns doch einig...
Was ist denn nun bei PT Deine Phase?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3264
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4164 times
Been thanked: 2314 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Bild
Wind in the Willows
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Aussie
Beiträge: 221
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 513 times
Been thanked: 191 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »

nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:31
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:20
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 09:45
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 07:55rjq02w2o.png
Bis auf ein paar Text Zeilen, ein gelungenes Werk!
Die Sixtinische Madonna von electra
Wohl wahr Nixe.
Siehste, da simmer uns doch einig...
Was ist denn nun bei PT Deine Phase?
Natuerlich "In Absentia", "Deadwing", "Fear of a Blank Planet".
Prog pur👌😁👌😁👌

Aussie
Beiträge: 221
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 513 times
Been thanked: 191 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »

Zum Abend noch super Musik von der "Neuen Heimat"😁😁😁
Dateianhänge
615pVn0ySEL._UF894,1000_QL80_FMwebp_.jpg
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Für mich war es immer ein bisschen schwierig, mich mit Jethro Tull anzufreunden, allzuviel gefällt mir nicht von dieser Band.
Mein Frauchen hat aber sehr viel von Tull in der Sammlung und so kam jetzt auch mal wieder ein Scheibchen in den Player.
Und das hier ist eins von denen, die mir inzwischen schon sehr gut gefallen.

Jethro Tull • Thick As A Brick (1972)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3264
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4164 times
Been thanked: 2314 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:38
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:31
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:20
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 09:45
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 07:55rjq02w2o.png
Bis auf ein paar Text Zeilen, ein gelungenes Werk!
Die Sixtinische Madonna von electra
Wohl wahr Nixe.
Siehste, da simmer uns doch einig...
Was ist denn nun bei PT Deine Phase?
Natuerlich "In Absentia", "Deadwing", "Fear of a Blank Planet".
Prog pur👌😁👌😁👌
Also die härtere Phase, hmmm
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Aussie
Beiträge: 221
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 513 times
Been thanked: 191 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »

Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 08:14
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 07:48 Porcupine Tree - Voyage 34.
obwohl ich nicht der grosse Verehrer dieser Phase von PT bin, fand ich diese einfach genial.71YCx-oVKwL._SL1200_.jpg
Für mich war die psychedelische Frühphase von Steven Wilson überhaupt DIE geniale Phase. Was der Mann heute so macht, vor allem solo, das gefällt mir leider nicht. Ich hab von ihm die Soloplatten "Hand Cannot Erase", die finde ich so richtig krass langweilig, sowie die EP "4 1/2", bei der zumindest der Opener, der 10 Minüter "My Book Of Regrets" recht gelungen ist. Bei seiner "Raven"-Erfolgsplatte habe ich mich aber immer gefragt: Was hören die Fans da, was ich nicht höre ? Die letzte, für meinen Geschmack durchgehend grossartige Porcupine Tree Scheibe bleibt die "Incident". Mein Lieblingswerk ist die "Yellow Hedgerow Dreamscape", ein schöner Querschnitt über seine frühen Psychedelik-Sachen.
Seine Solowerke und Sideprojects negierte ich einfach. Wie erwaehnt, als durch und durch Progger, stehen "In Absentia", "Deadwing", und " Fear of a blank Planet" mit grossem Vorsprung auf dem Podest

Aussie
Beiträge: 221
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 513 times
Been thanked: 191 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »

nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:48
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:38
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:31
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:20
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 09:45

Bis auf ein paar Text Zeilen, ein gelungenes Werk!
Die Sixtinische Madonna von electra
Wohl wahr Nixe.
Siehste, da simmer uns doch einig...
Was ist denn nun bei PT Deine Phase?
Natuerlich "In Absentia", "Deadwing", "Fear of a Blank Planet".
Prog pur👌😁👌😁👌
Also die härtere Phase, hmmm
Ja eben deshalb, schnell, hard und gut produziert.
Wie bei IQ. Da kommt "Dark Matter", " The Seventh House", und "Road of Bones" auf die ersten Plaetze
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Zu den neueren Rock Bands, die mir richtig gut gefallen, gehören für mich die Holländer Birth Of Joy. Ihr Album "Prisoner" von 2014 war mein Einstieg in diese Gruppe und das Scheibchen ist echt schön gemacht, auch wenn es das Live-Werk "Live At Ubu", das Birth Of Joy ein Jahr später veröffentlichten, nicht schlagen kann. Diese Band müsste man live erleben, die haben live einen tollen Drive, wenn sie loslegen.

Birth Of Joy • Prisoner (2014)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3264
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4164 times
Been thanked: 2314 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:05
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:48
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:38
nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:31
Aussie hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:20

Wohl wahr Nixe.
Siehste, da simmer uns doch einig...
Was ist denn nun bei PT Deine Phase?
Natuerlich "In Absentia", "Deadwing", "Fear of a Blank Planet".
Prog pur👌😁👌😁👌
Also die härtere Phase, hmmm
Ja eben deshalb, schnell, hard und gut produziert.
Wie bei IQ. Da kommt "Dark Matter", " The Seventh House", und "Road of Bones" auf die ersten Plaetze
Na ja, IQ haben sich ganz schön gemausert, nach den ganzen BesetzungsWechsel!
Da gibt's nur wenige Alben bei mir, die nicht gefallen.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:41 Für mich war es immer ein bisschen schwierig, mich mit Jethro Tull anzufreunden, allzuviel gefällt mir nicht von dieser Band.
Mein Frauchen hat aber sehr viel von Tull in der Sammlung und so kam jetzt auch mal wieder ein Scheibchen in den Player.
Und das hier ist eins von denen, die mir inzwischen schon sehr gut gefallen.

Jethro Tull • Thick As A Brick (1972)
interessant, wie ist es denn bei dir mit den frühen alben, wo auch immer mal bluesrock-rudimente dabei sind? also meine liebste phase ist definitiv irgendwie die frühe, so bis inklusive aqualung. die 70er sachen gefallen mir fast gleich gut, songs from the wood wäre hier mein liebstes und ich nenne es auch immer wenn es um meine lieblingsalben der band geht... aber die frühen tull sind dann dennoch so eine herzenssache, die einen besonderen status bei mir geniesst.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3264
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4164 times
Been thanked: 2314 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:42
Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:41 Für mich war es immer ein bisschen schwierig, mich mit Jethro Tull anzufreunden, allzuviel gefällt mir nicht von dieser Band.
Mein Frauchen hat aber sehr viel von Tull in der Sammlung und so kam jetzt auch mal wieder ein Scheibchen in den Player.
Und das hier ist eins von denen, die mir inzwischen schon sehr gut gefallen.

Jethro Tull • Thick As A Brick (1972)
interessant, wie ist es denn bei dir mit den frühen alben, wo auch immer mal bluesrock-rudimente dabei sind? also meine liebste phase ist definitiv irgendwie die frühe, so bis inklusive aqualung. die 70er sachen gefallen mir fast gleich gut, songs from the wood wäre hier mein liebstes und ich nenne es auch immer wenn es um meine lieblingsalben der band geht... aber die frühen tull sind dann dennoch so eine herzenssache, die einen besonderen status bei mir geniesst.
Uff, da trennen sich unsere Wege!
Jethro Tull find ich gut! Zumindest die 70-er!
Natürlich auch Stand Up! Gut This was nur teilweise...
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

nixe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:47
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:42
Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 10:41 Für mich war es immer ein bisschen schwierig, mich mit Jethro Tull anzufreunden, allzuviel gefällt mir nicht von dieser Band.
Mein Frauchen hat aber sehr viel von Tull in der Sammlung und so kam jetzt auch mal wieder ein Scheibchen in den Player.
Und das hier ist eins von denen, die mir inzwischen schon sehr gut gefallen.

Jethro Tull • Thick As A Brick (1972)
interessant, wie ist es denn bei dir mit den frühen alben, wo auch immer mal bluesrock-rudimente dabei sind? also meine liebste phase ist definitiv irgendwie die frühe, so bis inklusive aqualung. die 70er sachen gefallen mir fast gleich gut, songs from the wood wäre hier mein liebstes und ich nenne es auch immer wenn es um meine lieblingsalben der band geht... aber die frühen tull sind dann dennoch so eine herzenssache, die einen besonderen status bei mir geniesst.
Uff, da trennen sich unsere Wege!
Jethro Tull find ich gut! Zumindest die 70-er!
Natürlich auch Stand Up! Gut This was nur teilweise...
das dürfte daran liegen, dass du weit mehr als ich ein "prog über alles" musikhörer bist. nicht abstreiten!! ;)

ausnahmen gibt es ja, ich erinnere mich an traffic, da gefallen dir die frühen sachen besser als die ausgedehnten späteren, trotz viel mehr langen songs und jam-tendenzen. bei mir ist es so, dass die frühen jethro tull eine beeindruckende bandbreite an songwriting und intelligenten arrangements aufweisen, besonders stand up und benefit sind hier zu nennen. this was war mir früher viel zu bluesig, aber auch dieses gehört heute zu den wichtigsten alben für mich, auch wenn ich es nicht ganz zu den "besten" zählen würde.

dennoch würde ich mich natürlich für alten prog aufhängen... hängst du mit?? Bild Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 577
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Pavlos »

Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“