April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

vangelis - earth (1973)

wirklich ein traum, dieses album, hier steckt auch einiges an folklore drin aber es ist auch einigermassen bunt, teils psychedelisch. mein insgesamt zweites von vangelis. wird zu einem dauerbrenner werden dieses jahr, das weiss ich jetzt schon. und... die tage muss ich auch wieder aphrodites child rauskramen. nur nicht deren debüt, denn ich muss es endlich ruhen lassen. ein ewiger favorit von mir. ;)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 13:42 vangelis - earth (1973)

wirklich ein traum, dieses album, hier steckt auch einiges an folklore drin aber es ist auch einigermassen bunt, teils psychedelisch. mein insgesamt zweites von vangelis. wird zu einem dauerbrenner werden dieses jahr, das weiss ich jetzt schon. und... die tage muss ich auch wieder aphrodites child rauskramen. nur nicht deren debüt, denn ich muss es endlich ruhen lassen. ein ewiger favorit von mir. ;)

Bild
Und ein Swirl Vertigo noch dazu: In Italien kam die noch mit dem Swirl Logo heraus, überall anders jedoch schon mit dem UFO-Label. Ich hab diese Swirl Ausgabe aus Italien nie irgendwo gesehen, all die Jahre nicht. Bis heute suche ich nach diesem Ding.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 943
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2311 times
Been thanked: 2081 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Malon - Rebellion (1971)

Halb argentinische, halb französische Band, die eben auch einen solchen musikalischen Mix bietet. Viele lateinamerikanische Klänge aber der Gesang ist auf Französisch. Viele Songs sind aber rein instrumental. Etwas gewöhungsbedürftig aber definitiv eine spannende Sache.
Ein zweites Album gibt es noch, welches 1972 erschien.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Dieses kleine und feine Americana-Scheibchen kann ich mir immer wieder anhören. Hat mich Marc Benno schon mit seinen frühen 70er Alben begeistert, so brachte er 1979 dieses tolle Album heraus, für das er als Mitstreiter im Studio die komplette Eric Clapton Band zur Verfügung hatte, inklusive dem Meister selbst an der Gitarre und als Chorsänger (!). Mit dabei auch Albert Lee und produziert von Glyn Johns.
Ein schönes Beispiel für Musik, die das Prädikat 'laidback' zurecht verdient.

Marc Benno • Lost in Austin (1979)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 943
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2311 times
Been thanked: 2081 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Picadilly Line - The Huge World Of Emily Small (1967)

Mehr als nur netter Pop der Band, aus denen Edwards Hand wurde, die 1970 mit "Stranded" ein meiner Meinung nach richtig gutes Album veröffentlicht haben. Das erste Edwards Hand Album von 1969 fehlt mir noch.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 13:58 Weil sie ein lieber Kumpel auf seiner FB-Seite grad vorgestellt hat, lege ich sie mir auch gleich mal wieder auf.
Ich hoffe, wir können hier im Forum vielleicht auch bald mal was lesen von ihm, wer weiss... ;)

Michelle Shocked • Short Sharp Shocked (1988)
kenne interpret & album nicht, aber dein gesichtsausdruck war mir locker ein LIKE wert. :D
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

haizea - hontz gaua (1979)

von diesen tollen baskischen sachen aus den späten 70ern habe ich jetzt immerhin einige. hontz gaua gehört zu den besten.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2481
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3301 times
Been thanked: 2590 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Donald Fagen's The Nightfly Live

Das Vinyl ist gut verarbeitet, plan und nicht unrund, leider ohne antistatische Innenhülle.
Eine neue "The Nightfly" in den Händen zu halten (30 Jahre für mich, da ich sie zum ersten Mal einige Jahre nach ihrer Veröffentlichung gehört habe.), Die Studioversion hat zu meiner Entwicklung als Hörer beigetragen, indem sie mir eine Tür zum Jazz als auch zu audiophilen Tonaufnahmene geöffnet hat.
Ohne die Pop-Kategorie der 80er abwerten zu wollen (die ich immer noch für einen Hort von Meisterwerken halte), begann ich nach "The Nightfly" den Jazz zu schätzen, auch wenn Fagens Werk kein "Jazz" im engeren Sinne ist.
Und diese Live-Version? Könnte ich es mir verkneifen, sie zu kaufen? NEIN.
Ist es eine gut eingespielt Platte und ein Vergnügen, sie zu hören? JA.
Hätte es mein Leben als Musikhörer verändert, wenn ich diese Version anstelle des Originals im Jahr 1994 gehört hätte? Wahrscheinlich NEIN.
Die Studioaufnahme bleibt magisch und besonders, mit unwiederholbaren Klängen und Atmosphären.
Obwohl ich vielleicht einer der wenigen bin, die davon überzeugt sind, dass wir eine bessere Klangqualität genossen hätten, wenn Fagen damals nicht das "innovativen" digitalen Equiptment zur Verfügung gestanden hätten, sondern analog aufgenommen hätte, wie die Steely Dan Alben.
Hier könnte die Bedeutung dieses Live-Werks für mich liegen: ein Klang, der weniger von der Kälte früher digitaler Aufnahmen betroffen ist.
Auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung und allen zu empfehlen, aber... nicht bevor man das Original gehört hat!

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 943
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2311 times
Been thanked: 2081 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Quintessence - Indweller (1972)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Bei mir läuft grad ein tolles Album, das auf Rise Above Records erschienen ist. Das Label haut immer wieder tolle Bands raus, und ihr Sublabel Rise Above Relics macht dasselbe mit alten Sounds von früher (die hatten zum Beispiel die Necromandus erstmals veröffentlicht). Mit "Living With The Ancients" haben Rise Above 2011 ein deftiges Hardrock Album veröffentlicht von einer Band namens Blood Ceremony, deren Sound mich ein bisschen an Jess & The Ancient Ones erinnert. Coole Flöten, alte Orgeln und feine Folk-Einstreuungen machen ihren Hardrock zu einem echten Erlebnis.

Blood Ceremony - Living With The Ancients (2011)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

third ear band - music from macbeth (1972)

passt sehr gut zur dämmerung grad, diese monotone, oftmals hypnotische musik.

Bild


BBS: http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... bumId=8649
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6105 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 14:13 Dieses kleine und feine Americana-Scheibchen kann ich mir immer wieder anhören. Hat mich Marc Benno schon mit seinen frühen 70er Alben begeistert, so brachte er 1979 dieses tolle Album heraus, für das er als Mitstreiter im Studio die komplette Eric Clapton Band zur Verfügung hatte, inklusive dem Meister selbst an der Gitarre und als Chorsänger (!). Mit dabei auch Albert Lee und produziert von Glyn Johns.
Ein schönes Beispiel für Musik, die das Prädikat 'laidback' zurecht verdient.

Marc Benno • Lost in Austin (1979)
ziemlich coole nummer. end70er rock ist in vielen fällen nicht mehr so richtig meine musik, aber auf das hier trifft das nicht so zu. denn: die musik klingt relativ authentisch und die nahenden 80er lassen sich kaum erahnen. ich denke, du verstehst.

immerhin hab ich die beiden asylum choir alben schon recht lange, benno mit leon russel. kennst du vermutlich.
die finde ich auch beide wirklich super.

falls das jemanden interessiert, hier eine der besten nummern:

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 577
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Pavlos »

Beatnik hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 19:35 Bei mir läuft grad ein tolles Album, das auf Rise Above Records erschienen ist. Das Label haut immer wieder tolle Bands raus, und ihr Sublabel Rise Above Relics macht dasselbe mit alten Sounds von früher (die hatten zum Beispiel die Necromandus erstmals veröffentlicht). Mit "Living With The Ancients" haben Rise Above 2011 ein deftiges Hardrock Album veröffentlicht von einer Band namens Blood Ceremony, deren Sound mich ein bisschen an Jess & The Ancient Ones erinnert. Coole Flöten, alte Orgeln und feine Folk-Einstreuungen machen ihren Hardrock zu einem echten Erlebnis.

Blood Ceremony - Living With The Ancients (2011)

Ganz, ganz tolle Truppe.....die demnächst eine neue Scheibe rausbringt.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 943
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2311 times
Been thanked: 2081 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Clearlight - Les Contes Du Singe Fou (1977)

Französischer Prog mit englischem Gesang. Dieses ist das dritte Album.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Zarthus hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 21:09 Clearlight - Les Contes Du Singe Fou (1977)

Französischer Prog mit englischem Gesang. Dieses ist das dritte Album.

Bild
Von denen kenne ich echt nur die "Symphony". 🤔
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5326
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6381 times
Been thanked: 6683 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Pavlos hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 20:47
Beatnik hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 19:35 Bei mir läuft grad ein tolles Album, das auf Rise Above Records erschienen ist. Das Label haut immer wieder tolle Bands raus, und ihr Sublabel Rise Above Relics macht dasselbe mit alten Sounds von früher (die hatten zum Beispiel die Necromandus erstmals veröffentlicht). Mit "Living With The Ancients" haben Rise Above 2011 ein deftiges Hardrock Album veröffentlicht von einer Band namens Blood Ceremony, deren Sound mich ein bisschen an Jess & The Ancient Ones erinnert. Coole Flöten, alte Orgeln und feine Folk-Einstreuungen machen ihren Hardrock zu einem echten Erlebnis.

Blood Ceremony - Living With The Ancients (2011)

Ganz, ganz tolle Truppe.....die demnächst eine neue Scheibe rausbringt.
Ah, prima. Da bleib ich am Ball 😉
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 943
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2311 times
Been thanked: 2081 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Beatnik hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 21:13
Zarthus hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 21:09 Clearlight - Les Contes Du Singe Fou (1977)

Französischer Prog mit englischem Gesang. Dieses ist das dritte Album.
Von denen kenne ich echt nur die "Symphony". 🤔
Das Debüt "Clear Light Symphony" finde ich gut bis sehr gut, also so in etwa -3
Das Zwote "Forever Blowing Bubbles" finde ich stark. -5
Das von mir nun Gehörte kriegt dann eine 4 -4
Das Vierte steht noch ungehört im Regal - "Visions" von 1980.
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 943
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2311 times
Been thanked: 2081 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Hoelderlin - Rare Birds (1977)

Hoelderlin sind zweifelsfrei eine meiner meistgehörten Bands. Stilistisch passt dieses Album zudem sehr gut zum Clearlight Drittling.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 344
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 148 times
Been thanked: 246 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Anacrusis »

Zum Abend noch etwas Beschwingtes:


Aussie
Beiträge: 221
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 513 times
Been thanked: 191 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »

Porcupine Tree - Voyage 34.
obwohl ich nicht der grosse Verehrer dieser Phase von PT bin, fand ich diese einfach genial.
71YCx-oVKwL._SL1200_.jpg
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“