April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 940
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2297 times
Been thanked: 2080 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Amazing Blondel - Evensong (1970)

Neben dieser LP stehen von Amazing Blondel noch "Fantasia Lindum", "The Amazing Blondel & A Few Faces" und "England" im Regal.

Bild
Bild

Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

Snarky Puppy: groundUP -2012- Fusion! aus NY :yes:

Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

diese beiden gab es bei mir heute bereits. ich schätze, da werden sich einige von euch freuen. :yes:


traffic - shoot out at the fantasy factory (1973)

Bild

osibisa - heads (1972)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5306
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6370 times
Been thanked: 6668 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Zarthus hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 17:23 Amazing Blondel - Evensong (1970)

Neben dieser LP stehen von Amazing Blondel noch "Fantasia Lindum", "The Amazing Blondel & A Few Faces" und "England" im Regal.

Bild
Das ist meine Lieblings-Folk Band aus England. Ich liebe ihre Songs, ihre Stimmen und dieses wunderbare Instrumentarium, das sie verwenden. Was ich ausser den von Dir genannten noch sehr schön finde, ist die "Blondel" von 1973 mit ein paar hochkarätigen Gastmusikern. 👍👍👍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5306
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6370 times
Been thanked: 6668 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 17:52 diese beiden gab es bei mir heute bereits. ich schätze, da werden sich einige von euch freuen. :yes:


traffic - shoot out at the fantasy factory (1973)

Bild

osibisa - heads (1972)

Bild
Stimmt, das freut mich auch, denn auch die Osibisa ist fabelhaft. 👍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2481
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3301 times
Been thanked: 2590 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Beatnik hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 10:42
Faltenrock hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 09:37 Guten Morgen allerseits.

Bevor wir, bei diesem herrlichen Wetter unseren Sohn besuchen, noch schnell etwas Schönes auf die Ohren. :D

Bild
Eines meiner ewigen Inselalben, jeder Song wunderschön. Alles, was danach kam, war nur noch Stückwerk, sprich: Auf jedem Album ein bis maximal drei geniale Songs, mehr nicht. Donald Fagen's "Nightfly" ist für mich in etwa gleich schön wie das Steely Dan Debütalbum. ❤
ich mag sie alle durchweg!
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6161
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7377 times
Been thanked: 7141 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Paul Roland "Burnt Orchads" -1977-

Wer die Soft Boys und Robin Hitchcock wertschätzt, wird sicherlich auch Paul Roland kennen ....



Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Beatnik hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 10:42
Faltenrock hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 09:37 Guten Morgen allerseits.

Bevor wir, bei diesem herrlichen Wetter unseren Sohn besuchen, noch schnell etwas Schönes auf die Ohren. :D
Eines meiner ewigen Inselalben, jeder Song wunderschön. Alles, was danach kam, war nur noch Stückwerk, sprich: Auf jedem Album ein bis maximal drei geniale Songs, mehr nicht. Donald Fagen's "Nightfly" ist für mich in etwa gleich schön wie das Steely Dan Debütalbum. ❤
bei mir ganz anders: ein wirklich gutes debüt, konnte mich aber nie richtig begeistern. pretzel logic und countdown to ecstasy dagegen schon! Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6161
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7377 times
Been thanked: 7141 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 17:52 diese beiden gab es bei mir heute bereits. ich schätze, da werden sich einige von euch freuen. :yes:

traffic - shoot out at the fantasy factory (1973)

osibisa - heads (1972)
Schönes Kontrastprogramm: Erst progig und leicht jazzig und dann geht mit ein wenig Funk die Post ab.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5306
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6370 times
Been thanked: 6668 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Feines Vinyl bei mir: Live-Aufnahmen in Top Qualität von Auftritten der Jahre 1966 und 1967.

13th Floor Elevators • Rockius Of Levitatum (2009)

Bild
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

the idle race - time is (1971)

britischer pop/rock und psych. hier war jeff lynne schon lange bei den move. dennoch ein tolles album, für mich das beste von idle race. wenn schon pop, dann solchen pop... mit folk & psych-einflüssen, tollen melodien, wehmut und etwas tiefgang. mit sowas wie charts-bubblegum kann man mich hingegen jagen. ;)

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6161
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7377 times
Been thanked: 7141 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 18:25 Feines Vinyl bei mir: Live-Aufnahmen in Top Qualität von Auftritten der Jahre 1966 und 1967.

13th Floor Elevators • Rockius Of Levitatum (2009)
Ich liebe die frühzeitliche Garagenmusik :yes:
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 469
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1095 times
Been thanked: 1001 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Jethro Tull -RökFlöte
Heute erschien die neue Jethro Tull-LP „RökFlöte“. Ich fange gleich mal mit der LP und dem Cover an: tolles Gatefold-Cover, gefällt mir richtig gut, sehr geschmackvoll gestaltet, gefütterte Innenhülle, sehr schönes, wertiges Booklet mit vielen Infos. LP ist sehr gut abgemischt, Klang unaufdringlich. Insoweit passt alles, zumal die LP zu einem fairen Preis verkauft wird. 
Und zur Musik...
...da kann ich einfach nicht viel zu sagen, ich war nie ein Jethro Tull-Fan und werde es auch nie werden. Trotzdem fasziniert mich die Musik immer wieder, ohne dass ich genau sagen kann, warum eigentlich. Ich habe die Band um Ian Anderson zweimal live auf der Bühne erleben dürfen, war vom Sound, der Bühnenpräsenz und der Perfektion angetan.
Ian Andersons Musik hatte und hat für mich immer etwas beruhigendes, irgend etwas, was der Zeit komplett entflohen war. Für mich stets unaufdringlich, unspektakulär, was eigentlich das Spektakuläre an der Sache war. 
Nachzulesen ist, dass Anderson unter dem Einfluss nordischer Mythologie ein größtenteils akustisches Album mit einem flöten-musikalischen Schwerpunkt herausbringen wollte. Was tatsächlich dabei heraus kam, ist ein sehr schönes Werk, ob nun ProgRock oder Rock, ist doch letztendlich egal. Für mich spielt es auch keine Rolle, ob das Werk nun etwas sensationell Neues beinhaltet oder nicht. Warum soll sich der Mann, der schon so viel Neues präsentiert hat, noch einmal neu erfinden.
Die LP wird im Moment bei mir einige Male durchlaufen (gerade läuft der dritte Durchgang) und dann im Regal der 2023er Neuerscheinungen verschwinden und ich denke, dass die LP dann im Herbst an ruhigeren Abenden, am Kamin sitzend, wieder gute Dienste leisten wird. 
Spätestens bei meinem Jahresrückblick auf meine persönlichen zwanzig besten LPs des Jahres werde ich auf dieses Werk zurück kommen und dann besser beurteilen können, wie ich diese LP einstufe.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5287
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5291 times
Been thanked: 5681 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Wishbone Ash "Pilgrimage" -1971-

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5287
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5291 times
Been thanked: 5681 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Zarthus hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 17:23 Amazing Blondel - Evensong (1970)

Neben dieser LP stehen von Amazing Blondel noch "Fantasia Lindum", "The Amazing Blondel & A Few Faces" und "England" im Regal.
Ebenfalls eine sehr geschätzte Band aus dem Dunstkreis englische Folkmusik der 70er Jahre.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5306
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6370 times
Been thanked: 6668 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Na bitte, wenn man mal angefixt wird. Hab nicht mal gewusst, dass ich die im Vinylregal stehen hab. Die muss ich schon vor Aeonen gekauft haben. Ist noch ein amerikanisches Cut-Out - sowas kaufte ich bestimmt mindestens 30 Jahre nicht mehr. Klingt aber überraschend schön, aber nicht mehr sonderlich mittelalterlich. Das Doppelalbum vereint die beiden entsprechenden Studioalben von 1974 und 1975.

Amazing Blondel • Mulgrave Street / Inspiration (1976)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

the bintangs - travelling in the u.s.a. (1970)

mag ich sehr. blues on the ceiling (das debüt) ist aber ihr meisterwerk, eine meiner absoluten bluesrock-granaten. :D :D

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1131
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 420 times
Been thanked: 1082 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Kröter »

BATHORY - Hammerheart (1990)
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Andie Arbeit hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 19:01...da kann ich einfach nicht viel zu sagen, ich war nie ein Jethro Tull-Fan und werde es auch nie werden. Trotzdem fasziniert mich die Musik immer wieder, ohne dass ich genau sagen kann, warum eigentlich. Ich habe die Band um Ian Anderson zweimal live auf der Bühne erleben dürfen, war vom Sound, der Bühnenpräsenz und der Perfektion angetan.
Ian Andersons Musik hatte und hat für mich immer etwas beruhigendes, irgend etwas, was der Zeit komplett entflohen war. Für mich stets unaufdringlich, unspektakulär, was eigentlich das Spektakuläre an der Sache war.
was ich mich frage... müssten dir die frühen jethro tull (so 1968-71) nicht besonders gut gefallen? da ist ja auch blues/bluesrock dabei.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

sugarloaf - s/t (1970)

sehr gute band, zumindest dieses debüt ist pflicht. habe ich erst seit kurzem.

Bild

green-eyed lady, das erste stück. sehr hörenswert!

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“