Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6724 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Emma Peel hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 22:24 Al Jarreau "Look To The Rainbow" -1977-

Ein intensives Liveerlebnis, das die Magie seiner Stimme mit all seinen Möglichkeiten offenbart und sich wie ein Schmelz bei den Hörern niederschlägt.

Bild



Sein Live Doppelalbum, hatte ich erst kürzlich auch mal wieder auf dem Teller. Sehr feinfühlige Musik eines einzigartigen Stimmwunders :yes:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7207 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:31 The Cactus Blossoms - One Day (2022)

Zwei Brüder mit Gitarre und Gesang die mit der gleichen symbiotischen Anmut harmonieren, die die Musik der Everly Brothers so zeitlos machte.‎
‎Ihre akustischen Gitarren erledigen den Rest und schaffen ein wurzeliges Gebräu, dass eine unaufdringliche Ehrlichkeit hervorruft.
Sie brauchen kein schickes Studio, keinen Star-Produzenten oder komplexes Pro Tools-Equipment, um gute Songs in einem abgespeckten Format zu machen.‎
Eine mobile Aufnahmeeinheit, Bass, Schlagzeug und Keyboards war alles, was sie brauchten, um diese 11 Stücke aus erhabenem und wunderschön behauenem Country/Folk aufzunehmen.‎
Die Blossoms mögen Gitarrensoli und ausgedehnte Instrumentalpassagen meiden, aber diese Melodien sind aufgrund der mühelosen Harmonien und der aufgeräumten Arrangements außerordentlich spannend.‎
‎In diesen 32 Minuten steckt mehr echte Emotion als in manchen doppelt oder dreifach so langen Alben.
Der natürliche Minimalismus der Blossoms - kombiniert mit Torreys und Burkums exquisiten Stimmen ist ein echtes Americana-Highlight 2022.

Bild
Alles was ich nicht kenne, höre ich in der Regel auf YouTube an, so auch im Fall der Cactus Blossoms. Insofern bin ich überrascht, was die beiden Brüder eingespielt haben. Hierbei treten sie keinesfalls als Kopisten der Everly Brothers auf, sondern beschreiten ihren ureigenen Weg, so dass ihre eigenen Songs die nötige Spannung zum Atmen finden.

Auch wenn Americana nur in Teilen mein Interesse berührt (hoffentlich liest das nicht meine GG'in), so haben die beiden ein Album erschaffen, dass einer größeren Hörerschaft zugänglich gemacht werden sollte.

Und abschließend eine Frage: Wie bist du auf das Album gestoßen, denn das Duo kenne ich nicht.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7207 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

The Gods "To Samuel A Son" -1970-

Eine Phase, in der Männer Dauerwelle oder Minipli trugen ..... naja ......

Bild



Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 477
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1105 times
Been thanked: 1009 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Tranceformer »

BRAIN hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:31 The Cactus Blossoms - One Day (2022)

Zwei Brüder mit Gitarre und Gesang die mit der gleichen symbiotischen Anmut harmonieren, die die Musik der Everly Brothers so zeitlos machte.‎
‎Ihre akustischen Gitarren erledigen den Rest und schaffen ein wurzeliges Gebräu, dass eine unaufdringliche Ehrlichkeit hervorruft.
Sie brauchen kein schickes Studio, keinen Star-Produzenten oder komplexes Pro Tools-Equipment, um gute Songs in einem abgespeckten Format zu machen.‎
Eine mobile Aufnahmeeinheit, Bass, Schlagzeug und Keyboards war alles, was sie brauchten, um diese 11 Stücke aus erhabenem und wunderschön behauenem Country/Folk aufzunehmen.‎
Die Blossoms mögen Gitarrensoli und ausgedehnte Instrumentalpassagen meiden, aber diese Melodien sind aufgrund der mühelosen Harmonien und der aufgeräumten Arrangements außerordentlich spannend.‎
‎In diesen 32 Minuten steckt mehr echte Emotion als in manchen doppelt oder dreifach so langen Alben.
Der natürliche Minimalismus der Blossoms - kombiniert mit Torreys und Burkums exquisiten Stimmen ist ein echtes Americana-Highlight 2022.

Bild
Der Text hat mich natürlich gleich neugierig gemacht. Während ich diese Zeilen schreibe, läuft das Werk "One Day". Gleich vom ersten Ton an, war ich gefesselt. Was natürlich die Folge hatte, dass ich die LP auch gleich geordert habe.
Die Beschreibung passt auffallend, unaufdringlich, an die Everly Brothers erinnernde Musik. Mir ging außerdem noch Chris Isaak durch den Kopf.
Die Tatsache, dass ein Werk kurz ist, ist für mich übrigens kein Manko. Zu einer Zeit vor der CD (auch wenn es lange her ist, die gab es ja wirklich) passten auf eine LP (ohne Qualitätsverlust) 40 Minuten Musik. Dies war und ist für mich eine Zeitspanne, die es möglich macht, sich eine kleine Auszeit zu nehmen, mal kurz abzuschalten. Mit der CD wurden die Werke länger, häufig steckte auch mehr Füllmaterial drin. Dieses Werk fliegt mit seinen elf Songs nur so dahin, was dann auch ein gutes Zeichen ist und nur eine Konsequenz zulässt; ich habe die LP gleich geordert.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Guten Morgen!
Von den Red Hot Chili Peppers befinden sich auch ein paar Alben in meiner Sammlung. Der Gesang von Anthony Kiedis gefällt mir sehr. Und das Bassspiel von Flea ist großartig. So beginne ich den Tag mit dem lockeren Dani Californina.

20240218_063507 (1).jpg
20240218_063507 (1).jpg (39.04 KiB) 919 mal betrachtet
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6724 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Ich mag heute mit einem holländischen Duo starten, das sich in der Folkpop-Welt von Simon & Garfunkel und den Everly Brothers bewegt. Kleine, unspektakuläre, aber sehr schöne Songs und im Falle dieser LP von 2016 eine phänomenale, glasklare Produktion. Der Klang ist toll.

Tangarine • There And Back (2016)

Bild





Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6724 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Und weiter bei mir mit feinfühlig-eleganter Americana Sonntagsmusik, die wesentlich sonniger klingt als der trübe Regen draussen. :cry:
War eines meiner persönlichen Lieblings-Alben des Jahres 2021 und gefällt mir noch immer seeeehr. :clap:

Amy Speace with The Orphan Brigade • There Used To Be Horses Here (2021)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1094
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2073 times
Been thanked: 1738 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 23:23 The Gods "To Samuel A Son" -1970-

Eine Phase, in der Männer Dauerwelle oder Minipli trugen ..... naja ......

Bild



ach halt dich doch nicht mit äußerlichkeiten auf :mrgreen:

musikalisch passt es jedenfalls, auch wenn ich ihre erste nen kleinen tacken höher bewerten würde. jedenfalls beide :yes:
Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Camel "The Snow Goose" -1975-

Musik passend zum heutigen eher gräulichen Sonntag und der nächste Regen ist auch schon auf dem Vormarsch .....

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 09:04 Und weiter bei mir mit feinfühlig-eleganter Americana Sonntagsmusik, die wesentlich sonniger klingt als der trübe Regen draussen. :cry:
War eines meiner persönlichen Lieblings-Alben des Jahres 2021 und gefällt mir noch immer seeeehr. :clap:

Amy Speace with The Orphan Brigade • There Used To Be Horses Here (2021)

Bild



Hach, zum Dahinschmelzen und dazu die wunderbare Stimme von Amy Speace ......
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1094
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2073 times
Been thanked: 1738 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Townes Van Zandt-The Late Great Townes Van Zandt(1972)
eigentlich war was anderes für heute morgen geplant, jedoch wurde wach und hatte townes 🥰 im kopf.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 477
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1105 times
Been thanked: 1009 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Tranceformer »

Beatnik hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 07:33 Ich mag heute mit einem holländischen Duo starten, das sich in der Folkpop-Welt von Simon & Garfunkel und den Everly Brothers bewegt. Kleine, unspektakuläre, aber sehr schöne Songs und im Falle dieser LP von 2016 eine phänomenale, glasklare Produktion. Der Klang ist toll.

Tangarine • There And Back (2016)

Bild





So kann es heute nicht weiter gehen. Heute Morgen orderte ich die LP The Cactus Blossoms und nun muss ich auch noch dieses Teil (nicht gerade billig) bestellen. Werde mich gleich für heute aus dem Forum zurückziehen, denn sonst steigen die nicht geplanten Vinylausgaben vielleicht noch weiter.
Danke für diesen Tipp!!!
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1094
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2073 times
Been thanked: 1738 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

The Young Rascals-Groovin'(1967)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 452
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 542 times
Been thanked: 474 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Vinyl »

Lavender hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 06:46 Guten Morgen!
Von den Red Hot Chili Peppers befinden sich auch ein paar Alben in meiner Sammlung. Der Gesang von Anthony Kiedis gefällt mir sehr. Und das Bassspiel von Flea ist großartig. So beginne ich den Tag mit dem lockeren Dani Californina.


20240218_063507 (1).jpg

Ich mag die auch sehr gerne. Habe ein Best Of - Doppelalbum und glaub noch 3 CDs. Wenn jemand Interesse an den CDs hat, dann gerne melden.
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 578
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Pavlos »

Bild

Opeth - Still Life (Schweden, 1999)
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Devadip Carlos Santana & Turiya Alice Coltrane - Illuminations (1974)

Spiritual Jazz zum Schnäppchenpreis gibt es nicht oft, und nur selten ist er wirklich gut... Illuminations bietet wahrscheinlich eine der seltsamsten musikalischen Kombinationen, die uns bei einer Major-Label-Veröffentlichung begegnet ist.
Die Latin-Blues-Rock-Legende Carlos "Devadip" Santana trifft auf die großen Swamini Alice "Turiya" Coltrane, unterstützt von David Holland, Billy Cobham und Jack DeJohnette.
Das Album ist ein totaler kosmischer Trip und klingt sehr nach einer Alice Coltrane-Platte, allerdings mit etwas mehr Fusion-Aroma und Santanas unverkennbarem Klang.
Zu dieser Zeit, 1974, war Santana tief im östlichen Mystizismus versunken, studierte bei Guru Sri Chinmoy und nahm den Namen "Devadip" an.
Die neue Richtung war für Santana-Fans natürlich ein Schock, und das Album war das erste von neun Santana-Scheiben, die zu einem Verkaufsflop wurden.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 23:17
BRAIN hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:31 The Cactus Blossoms - One Day (2022)

Zwei Brüder mit Gitarre und Gesang die mit der gleichen symbiotischen Anmut harmonieren, die die Musik der Everly Brothers so zeitlos machte.‎
‎Ihre akustischen Gitarren erledigen den Rest und schaffen ein wurzeliges Gebräu, dass eine unaufdringliche Ehrlichkeit hervorruft.
Sie brauchen kein schickes Studio, keinen Star-Produzenten oder komplexes Pro Tools-Equipment, um gute Songs in einem abgespeckten Format zu machen.‎
Eine mobile Aufnahmeeinheit, Bass, Schlagzeug und Keyboards war alles, was sie brauchten, um diese 11 Stücke aus erhabenem und wunderschön behauenem Country/Folk aufzunehmen.‎
Die Blossoms mögen Gitarrensoli und ausgedehnte Instrumentalpassagen meiden, aber diese Melodien sind aufgrund der mühelosen Harmonien und der aufgeräumten Arrangements außerordentlich spannend.‎
‎In diesen 32 Minuten steckt mehr echte Emotion als in manchen doppelt oder dreifach so langen Alben.
Der natürliche Minimalismus der Blossoms - kombiniert mit Torreys und Burkums exquisiten Stimmen ist ein echtes Americana-Highlight 2022.

Bild
Alles was ich nicht kenne, höre ich in der Regel auf YouTube an, so auch im Fall der Cactus Blossoms. Insofern bin ich überrascht, was die beiden Brüder eingespielt haben. Hierbei treten sie keinesfalls als Kopisten der Everly Brothers auf, sondern beschreiten ihren ureigenen Weg, so dass ihre eigenen Songs die nötige Spannung zum Atmen finden.

Auch wenn Americana nur in Teilen mein Interesse berührt (hoffentlich liest das nicht meine GG'in), so haben die beiden ein Album erschaffen, dass einer größeren Hörerschaft zugänglich gemacht werden sollte.

Und abschließend eine Frage: Wie bist du auf das Album gestoßen, denn das Duo kenne ich nicht.
über bandcamp entdeckt und durch ein Review im Rolling Stone Magazine
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Emma Peel hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 09:43 Camel "The Snow Goose" -1975-

Musik passend zum heutigen eher gräulichen Sonntag und der nächste Regen ist auch schon auf dem Vormarsch .....

Bild



Ein schönes Sonntagsalbum. :D (Geht aber auch an anderen Tagen sehr gut.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1094
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2073 times
Been thanked: 1738 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Nucleus-Nucleus(1969)

Bild

Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Habe den Song heute Morgen mal wieder im Radio gehört und da hat er mir mal wieder richtig gut gefallen.

Steve Earl
Album: Coppehead Road
Titel: Same
Erscheinungsjahr: 1988

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“