Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6724 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Maranx hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 15:10
Beatnik hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 11:55 Nun starte auch ich musikalisch ins Wochenende. Habt alle einen schönen Tag! :wave:

Flower Travellin' Band • Made In Japan
(1972)

Bild

Oooh, du hast die als Vinyl!! :shock: Ich leider nur als CD...
Alle drei auf Vinyl :wave:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6724 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Also klanglich ist das schon etwas vom Umwerfendsten, was ich die letzten Jahre gehört habe. Neues japanisches Remaster, die Mini LP CD als FOC und mit Strukturcover. Perfekter geht's nicht. Ein Genuss über die Boxen und über Kopfhörer.

Rare Earth • Ma (1973/2023)

Bild

https://www.discogs.com/de/release/2618 ... e-Earth-Ma
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1094
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2073 times
Been thanked: 1738 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

V.A.-Of Hopes & Dreams & Tombstones(Beat 'N' R&B From Down Under)(1964-67)
🎸🦘

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6724 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Ich pack mal wieder den Gitarrenkoffer aus und vergrabe mich in tollen Blues-Licks.

Jimmy Dawkins • B Phur Real (1995)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 578
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Pavlos »

JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 10:40 Metamorfosi-Inferno(1973)

Bild
Meine Nummer Eins aus Italien!!

Eine fantastische Reise durch die Hölle, untermalt mit himmlischer Musik.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 477
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1105 times
Been thanked: 1009 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
50. Jahre: Ulrich Roski – Der kleine Mann von der Straße
Langsam geht der Februar zu Ende, da wird es Zeit, mal einen Blick auf Alben zu werfen, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiern. Die obligatorischen Listen kennt jede:r. Ich habe meine Plattensammlung durchstöbert und zwanzig Alben ausgewählt, die ich hier mal nach und nach vorstellen möchte.
Den Anfang machte ich mit zwei deutschen Alben, hier zunächst Ulrich Roski´s „Der kleine Mann von der Straße“. (Ich weiß, dies ist ein Rock-Forum, dennoch, vor 50 Jahren nahmen die damaligen Liedermacher einen breiten Raum bei mir ein und so kann ich persönlich nicht daran vorbei gehen).
In den 70er Jahren standen bei mir die deutschen Liedermacher, allen voran Reinhard Mey, Hannes Wader und Konstantin Wecker hoch im Kurs, gefolgt von einer ganzen Reihe ebenfalls sehr gute Vertreter:innen dieses Genres als da sind Schobert und Black, Inga und Wolf, Joana, Ulrik Remy, Lother Föllmer, Fiedel Michel, Liederjan und natürlich Ulrich Roski. Roski´s erste Veröffentlichung ist datiert im Jahr 1969. Zwei Jahre später erschien die LP „Das macht mein athletischer Körperbau“ und damit mein Einstieg ins damalig Roski-Fieber. Bereits auf dieser LP veröffentlichte er einen Song, den er 1974 noch einmal mit auf seine LP nahm und der mir bis heute immer noch ein Schmunzeln entlockt und manchmal von meiner Frau und mir durchs Haus „geschmettert“ wird: I´m a lonesome rider. Dieser Song wird häufig als Roski´s bestes Stück angesehen, allerdings steht auf der 74er LP der Titelsong dem einsamen Reiter in nichts nach. „Der kleine Mann von der Straße“ ist humorvoll, kommt locker daher und hat dennoch eine tiefer gehende politische Aussage. Auch die anderen Songs wie zum Beispiel „Die Brautwerbung“ oder „He was a lazy man“, um nur zwei zu nennen, fallen nicht ab. Die LP „Der kleine Mann von der Straße“ überzeugt durch die qualitative Dichte aller zwölf Songs. Diese LP ist für mich der absolute Höhepunkt des Schaffens von Ulrich Roski. Die vorangegangenen LPs „Erste Hilfe“ (1972), „Concerto Grosso“ (1973) deuteten das Potential dieses grandiosen Musikers und Geschichtenerzählers an, welches sich 1974 voll entfaltete.
Das Liedermacher-Genre war in den 70er Jahren so angesagt, dass es Roski gemeinsam mit Hannes Wader und Schobert & Black auf die großen Bühnen zog. Wobei Roski schnell merkte, dass sein Metier die kleine Kabarettbühne ist und schnell wieder dorthin zurück kehrte.
Ulrich Roski verstarb 2003 im Alter von 59 Jahren leider viel zu früh.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

univers zero - uzed (1984)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Maranx hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 15:13 Jo Jo Gunne"Jumpin' The Gunne" (1973)

Ich liebe dieses Album wegen dieser Mukke, aber auch wegen dem "dicken" Cover...

Bild
Bild


Dieses und ein weiteres Album (beide als Vinyl) von Jo Jo Gunne befinden sich in meiner Sammlung. Ich kann mir vorstellen, dass das Cover heutzutage nicht mehr vermarktet werden könnte.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Tranceformer hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 18:54 Bild
50. Jahre: Ulrich Roski – Der kleine Mann von der Straße
Langsam geht der Februar zu Ende, da wird es Zeit, mal einen Blick auf Alben zu werfen, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiern. Die obligatorischen Listen kennt jede:r. Ich habe meine Plattensammlung durchstöbert und zwanzig Alben ausgewählt, die ich hier mal nach und nach vorstellen möchte.
Den Anfang machte ich mit zwei deutschen Alben, hier zunächst Ulrich Roski´s „Der kleine Mann von der Straße“. (Ich weiß, dies ist ein Rock-Forum, dennoch, vor 50 Jahren nahmen die damaligen Liedermacher einen breiten Raum bei mir ein und so kann ich persönlich nicht daran vorbei gehen).
In den 70er Jahren standen bei mir die deutschen Liedermacher, allen voran Reinhard Mey, Hannes Wader und Konstantin Wecker hoch im Kurs, gefolgt von einer ganzen Reihe ebenfalls sehr gute Vertreter:innen dieses Genres als da sind Schobert und Black, Inga und Wolf, Joana, Ulrik Remy, Lother Föllmer, Fiedel Michel, Liederjan und natürlich Ulrich Roski. Roski´s erste Veröffentlichung ist datiert im Jahr 1969. Zwei Jahre später erschien die LP „Das macht mein athletischer Körperbau“ und damit mein Einstieg ins damalig Roski-Fieber. Bereits auf dieser LP veröffentlichte er einen Song, den er 1974 noch einmal mit auf seine LP nahm und der mir bis heute immer noch ein Schmunzeln entlockt und manchmal von meiner Frau und mir durchs Haus „geschmettert“ wird: I´m a lonesome rider. Dieser Song wird häufig als Roski´s bestes Stück angesehen, allerdings steht auf der 74er LP der Titelsong dem einsamen Reiter in nichts nach. „Der kleine Mann von der Straße“ ist humorvoll, kommt locker daher und hat dennoch eine tiefer gehende politische Aussage. Auch die anderen Songs wie zum Beispiel „Die Brautwerbung“ oder „He was a lazy man“, um nur zwei zu nennen, fallen nicht ab. Die LP „Der kleine Mann von der Straße“ überzeugt durch die qualitative Dichte aller zwölf Songs. Diese LP ist für mich der absolute Höhepunkt des Schaffens von Ulrich Roski. Die vorangegangenen LPs „Erste Hilfe“ (1972), „Concerto Grosso“ (1973) deuteten das Potential dieses grandiosen Musikers und Geschichtenerzählers an, welches sich 1974 voll entfaltete.
Das Liedermacher-Genre war in den 70er Jahren so angesagt, dass es Roski gemeinsam mit Hannes Wader und Schobert & Black auf die großen Bühnen zog. Wobei Roski schnell merkte, dass sein Metier die kleine Kabarettbühne ist und schnell wieder dorthin zurück kehrte.
Ulrich Roski verstarb 2003 im Alter von 59 Jahren leider viel zu früh.
Roski gefiel mir damals auch sehr. Er traf den damaligen Zeigeist. Ich habe seine lustigen, zum Teil nachdenklichen und intelligenten Texte gemocht. Derzeit komme ich an diese Art von Musik nicht mehr heran. Das kann sich aber wieder ändern, wenn ich mal nostalgische Gefühle bekomme.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

il balletto di bronzo - ys (1972)

das italienische bronze-ballett bietet auf seinem zweiten album starken, abgefahrenen prog.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1094
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2073 times
Been thanked: 1738 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Lavender hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 19:28
Tranceformer hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 18:54 Bild
50. Jahre: Ulrich Roski – Der kleine Mann von der Straße
Langsam geht der Februar zu Ende, da wird es Zeit, mal einen Blick auf Alben zu werfen, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiern. Die obligatorischen Listen kennt jede:r. Ich habe meine Plattensammlung durchstöbert und zwanzig Alben ausgewählt, die ich hier mal nach und nach vorstellen möchte.
Den Anfang machte ich mit zwei deutschen Alben, hier zunächst Ulrich Roski´s „Der kleine Mann von der Straße“. (Ich weiß, dies ist ein Rock-Forum, dennoch, vor 50 Jahren nahmen die damaligen Liedermacher einen breiten Raum bei mir ein und so kann ich persönlich nicht daran vorbei gehen).
In den 70er Jahren standen bei mir die deutschen Liedermacher, allen voran Reinhard Mey, Hannes Wader und Konstantin Wecker hoch im Kurs, gefolgt von einer ganzen Reihe ebenfalls sehr gute Vertreter:innen dieses Genres als da sind Schobert und Black, Inga und Wolf, Joana, Ulrik Remy, Lother Föllmer, Fiedel Michel, Liederjan und natürlich Ulrich Roski. Roski´s erste Veröffentlichung ist datiert im Jahr 1969. Zwei Jahre später erschien die LP „Das macht mein athletischer Körperbau“ und damit mein Einstieg ins damalig Roski-Fieber. Bereits auf dieser LP veröffentlichte er einen Song, den er 1974 noch einmal mit auf seine LP nahm und der mir bis heute immer noch ein Schmunzeln entlockt und manchmal von meiner Frau und mir durchs Haus „geschmettert“ wird: I´m a lonesome rider. Dieser Song wird häufig als Roski´s bestes Stück angesehen, allerdings steht auf der 74er LP der Titelsong dem einsamen Reiter in nichts nach. „Der kleine Mann von der Straße“ ist humorvoll, kommt locker daher und hat dennoch eine tiefer gehende politische Aussage. Auch die anderen Songs wie zum Beispiel „Die Brautwerbung“ oder „He was a lazy man“, um nur zwei zu nennen, fallen nicht ab. Die LP „Der kleine Mann von der Straße“ überzeugt durch die qualitative Dichte aller zwölf Songs. Diese LP ist für mich der absolute Höhepunkt des Schaffens von Ulrich Roski. Die vorangegangenen LPs „Erste Hilfe“ (1972), „Concerto Grosso“ (1973) deuteten das Potential dieses grandiosen Musikers und Geschichtenerzählers an, welches sich 1974 voll entfaltete.
Das Liedermacher-Genre war in den 70er Jahren so angesagt, dass es Roski gemeinsam mit Hannes Wader und Schobert & Black auf die großen Bühnen zog. Wobei Roski schnell merkte, dass sein Metier die kleine Kabarettbühne ist und schnell wieder dorthin zurück kehrte.
Ulrich Roski verstarb 2003 im Alter von 59 Jahren leider viel zu früh.
Roski gefiel mir damals auch sehr. Er traf den damaligen Zeigeist. Ich habe seine lustigen, zum Teil nachdenklichen und intelligenten Texte gemocht. Derzeit komme ich an diese Art von Musik nicht mehr heran. Das kann sich aber wieder ändern, wenn ich mal nostalgische Gefühle bekomme.
ihn kenne ich nicht aber liedermacher aus hiesigen lande erfreuen sich bei mir auch ner gewissen beliebtheit,
des weiteren liest sich dieser eintrag vom tranceformer mal wieder sehr schön :yes:
Bild
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 578
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Pavlos »

Bild

Iraklis - Se Allous Kosmous (GR, 1976)

LIEBE :)
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

The Cactus Blossoms - One Day (2022)

Zwei Brüder mit Gitarre und Gesang die mit der gleichen symbiotischen Anmut harmonieren, die die Musik der Everly Brothers so zeitlos machte.‎
‎Ihre akustischen Gitarren erledigen den Rest und schaffen ein wurzeliges Gebräu, dass eine unaufdringliche Ehrlichkeit hervorruft.
Sie brauchen kein schickes Studio, keinen Star-Produzenten oder komplexes Pro Tools-Equipment, um gute Songs in einem abgespeckten Format zu machen.‎
Eine mobile Aufnahmeeinheit, Bass, Schlagzeug und Keyboards war alles, was sie brauchten, um diese 11 Stücke aus erhabenem und wunderschön behauenem Country/Folk aufzunehmen.‎
Die Blossoms mögen Gitarrensoli und ausgedehnte Instrumentalpassagen meiden, aber diese Melodien sind aufgrund der mühelosen Harmonien und der aufgeräumten Arrangements außerordentlich spannend.‎
‎In diesen 32 Minuten steckt mehr echte Emotion als in manchen doppelt oder dreifach so langen Alben.
Der natürliche Minimalismus der Blossoms - kombiniert mit Torreys und Burkums exquisiten Stimmen ist ein echtes Americana-Highlight 2022.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

premiata forneria marconi - jet lag (1977)

ist schon anders als die tollen frühen pfm sachen, gefällt mir dennoch fast gleich gut. hätte ich vor dem kauf nicht gedacht.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2488
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:37 premiata forneria marconi - jet lag (1977)

ist schon anders als die tollen frühen pfm sachen, gefällt mir dennoch fast gleich gut. hätte ich vor dem kauf nicht gedacht.

Bild
bist du auf dem Italotrip?

Geht das mehr in Richtung Jazzrock?
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

BRAIN hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:43
Waldmeister hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:37 premiata forneria marconi - jet lag (1977)

ist schon anders als die tollen frühen pfm sachen, gefällt mir dennoch fast gleich gut. hätte ich vor dem kauf nicht gedacht.
bist du auf dem Italotrip?

Geht das mehr in Richtung Jazzrock?

dieses mal auf einem kleinen. ich denke, jet lag ist das letzte album des tages. ja, geht in der tat mehr in die jazzrock-richtung, dazu hört man hier einen sänger der kurioserweise an roger chapman erinnert, aber ich finde der macht sich wirklich gut. desweiteren bereichert ein geiger den bandsound. :yes: also schon etwas speziell, es gibt dazu auch einige schöne prog-grooves, somit absolut kein einheits-jazzrock.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6724 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 18:59 univers zero - uzed (1984)

Bild
Die mag ich auch sehr, hatte ich entdeckt, als ich mich damals mit der Zeuhl-Welt von Magma beschäftigte. :yes:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Al Jarreau "Look To The Rainbow" -1977-

Ein intensives Liveerlebnis, das die Magie seiner Stimme mit all seinen Möglichkeiten offenbart und sich wie ein Schmelz bei den Hörern niederschlägt.

Bild



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7207 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 17:20 Also klanglich ist das etwas vom Umwerfendsten, was ich die letzten Jahre gehört habe. Neues japanisches Remaster, die Mini LP CD als FOC und mit Strukturcover. Perfekter geht's nicht. Ein Genuss über die Boxen und über Kopfhörer.

Rare Earth • Ma (1973/2023)

Bild

https://www.discogs.com/de/release/2618 ... e-Earth-Ma
Heute sind wohl die feisten Mädels auf den Covern angesagt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6230
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7457 times
Been thanked: 7207 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:37 premiata forneria marconi - jet lag (1977)

ist schon anders als die tollen frühen pfm sachen, gefällt mir dennoch fast gleich gut. hätte ich vor dem kauf nicht gedacht.

Bild
Ein gutes Album, aber an die frühen Alben der Bands reicht es nicht ran.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“