August 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6087 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

Emma Peel hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 22:45 Love "Love Lost" -1971-

Unveröffentliche Aufnahmen von Love, die erst im Jahre 2005 der breiten Masse zugänglich gemacht wurden.

die offiziellen alten alben von love habe ich alle, aber das love lost-zeug leider noch nicht.

die grossen favoriten: forever changes und four sail. BEIDE! :prayer: :prayer:
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2481
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3301 times
Been thanked: 2588 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Gabor Szabo - Dreams (1968)

Wohlfühljazz mit einem Stilmix der besonderen Art.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6087 times

Re: August 2023

Beitrag von Waldmeister »

the doors - waiting for the sun (1968)

das letzte des tages. die beiden doors-vorgänger sind so überragend, dass waiting for the sun zwangsläufig ein wenig abfällt. aber auch hier ist das songniveau sehr hoch. für mich sind auch fast alle songs persönliche doors-favoriten, wirklich. das artwork ist ebenfalls sehr gelungen (ich liebe besonders die rückseite) und passt unglaublich gut zu der wehmütigen, tiefgründigen musik.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Memoriance "Et Apres" -1976-

Ein Kleinod in Sachen französicher Prog. Es besticht durch seine musikalische Schlichtheit, weiß aber auch zu jazzigen und leicht bluesigen Fahrwassern aufzubrechen.



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 22:30
Lavender hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 22:57 The Spencer Davis Group
Album: Autumn '66
Erscheinungsjahr: 1966
die regulären scheiben der spencer davis group auf cd finden, keine chance. da gibt es nach wie vor meines wissens nur japan-cds. und auch die sehe ich nie irgendwo. dafür aber natürlich die zahllosen obligatorischen compilations. :no: :no: früher wäre mir diese musik wohl zu r&b lastig gewesen, heute längst nicht mehr. und winwood ist ja eine der grössten musikalischen koryphäen überhaupt, zumindest für mich und das ist nach fast 20 jahren traffic-schwärmerei nicht übertrieben. ich hoffe wirklich sehr, dass es da bald mal sowas wie eine kleine box gibt, sowas erscheint ja auch bei viel, viel unbekannteren namen. :?
Du kannst es viel einfacher haben. Es gibt folgende Compilation (DCD), auf der sämtliche Titel der Band im Zeitfenster von 1965-1967 erschienen sind:

Spencer Davis Group "Eight Gigs A Week" -1965-1967-

Bild

Und wenn du darüberhinaus noch die Folge CD von der Band erwerben willst, die ebenfalls sehr hörenswert ist, kannst du hier zugreifen:

Spencer Davis Group "With Their New Face On" -1968-

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 20:45 the sonics - introducing the sonics (1966)

habe ich schon ziemlich lange. die anderen beiden (offiziellen) fehlen mir leider noch.

Bild
Eine der Säulen der US Garagen Musik, weiterhin ohne Verfallsdatum.
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 1105
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 412 times
Been thanked: 1059 times
Kontaktdaten:

Re: August 2023

Beitrag von Kröter »

NILS LOFGREN - I Came To Dance (1977)
Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3323
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3745 times
Been thanked: 4540 times

Re: August 2023

Beitrag von Lavender »

Beatnik hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 18:53 Sodele, und nun zum schwülwarmen Abend gibt's noch ein bisschen akustische Musik von einem der ganz Grossen.

Cat Stevens • The View From The Top (1975)

Bild



Von Cat Stevens steht hier wohl so ziemlich alles. So auch diese Doppel-LP, die mir allerdings nicht so zusagt.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5270
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5272 times
Been thanked: 5652 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Waldmeister hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 22:56
Emma Peel hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 22:45 Love "Love Lost" -1971-

Unveröffentliche Aufnahmen von Love, die erst im Jahre 2005 der breiten Masse zugänglich gemacht wurden.
die offiziellen alten alben von love habe ich alle, aber das love lost-zeug leider noch nicht.

die grossen favoriten: forever changes und four sail. BEIDE! :prayer: :prayer:
Das sind auch meine beiden Favoriten und das von dir beschriebene "love lost-zeug" ist mehr als lohnenswert, also durchaus eine Anschaffung wert.
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6651 times
Kontaktdaten:

Re: August 2023

Beitrag von Beatnik »

Moin allerseits. Ich hör mich heute nach sehr langer Zeit mal wieder durch die britische Neo Psychedelia der frühen 90er Jahre und da mit einigen Perlen des leider recht kurzlebigen Plattenlabels Mystic Stones, auf welchem zu der Zeit klasse Scheiben veröffentlicht worden sind. Den Anfang machen Harrold Juana, welche die erste Band war, die auf dem Mystic Stones Label Rune Records eine CD veröffentlichten. Klasse Truppe war das. Ich bin nach wie vor ein grosser Fan der britischen Neo Psychedelia.

Harrold Juana • Alive And Tripping (1991)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6651 times
Kontaktdaten:

Re: August 2023

Beitrag von Beatnik »

Weiter mit dem zweiten, auf dem Rune Label veröffentlichten Neo Psych Album von Mystic Stones. Diese Band nannte sich Dead Flowers und die wurde später noch recht lange ziemlich erfolgreich in der britischen Alternative Szene. Ihr Debut gaben sie aber auch auf diesem kleinen, feinen Label, und das ist für mich noch heute ein richtig feines Psych Rock Album mit Reminiszenzen zum klassischen Garage Rock ebenso wie zum verkifften Jam Sound - Freakrock at it's best.

Dead Flowers • Smell The Fragrance (1991)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5270
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5272 times
Been thanked: 5652 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Lukas Nelson & Promise Of The Real "Sticks And Stones" -2023-

Der Sohn von Willie Nelson mit seinem neuesten gelungenen Output. Die Band Promise Of The Real hatte sich in der Vergangenheit zusätzlich neben den Crazy Horse als Begleitband von Neil Young etabliert und einen Namen gemacht.



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5270
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5272 times
Been thanked: 5652 times

Re: August 2023

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 08:56 Moin allerseits. Ich hör mich heute nach sehr langer Zeit mal wieder durch die britische Neo Psychedelia der frühen 90er Jahre und da mit einigen Perlen des leider recht kurzlebigen Plattenlabels Mystic Stones, auf welchem zu der Zeit klasse Scheiben veröffentlicht worden sind. Den Anfang machen Harrold Juana, welche die erste Band war, die auf dem Mystic Stones Label Rune Records eine CD veröffentlichten. Klasse Truppe war das. Ich bin nach wie vor ein grosser Fan der britischen Neo Psychedelia.

Harrold Juana • Alive And Tripping (1991)

Bild

Normalerweise ist das nicht so mein Ding, aber hier werden auch Rock und Folkelemente mit eingestreut und somit ist das eine schön anzuhörende Platte.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2481
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3301 times
Been thanked: 2588 times

Re: August 2023

Beitrag von BRAIN »

Midland - On the Rocks (2017)

Wenn Country-Musik im Kern eine Mischung aus Klischees ist, die mit eingängigen Melodien in engen Jeans verpackt sind, ist Midland ein brillantes Country-Album gelungen.
Für diejenigen, die sich fragen, wohin hochwertige Country-Music gegangen ist, ist Midland die Antwort.
Ihre markanten Harmonien, die traditionelle Country-Instrumentierung und das visuelle Geschichtenerzählen versetzen die Hörer in eine einfachere Zeit mit authentischen Songs, die keinen Trend verfolgen und stattdessen das Herz des Künstlers zeigen.

On the Rocks ist für die Repeattaste gemacht.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 22:59 Gabor Szabo - Dreams (1968)

Wohlfühljazz mit einem Stilmix der besonderen Art.

Bild
Das ist ein typisches Album, von dem man nicht weiß, worauf man sich einlässt. Gabor Szabo war sicherlich schon damals ein über die Grenzen bekannter und zugleich renommierter Jazzgitarrist. Erleichtert wurde dieser Umstand, dass er aus Ungarn stammte und somit auch den Eisernen Vorhang für seine Gastspiele verlassen durfte. Dieses ist sicherlich ein Aspekt, den er mit seiner Musik mit verbindet, in dem er östliche und auch westliche Strömungen eingewoben hat. Selbst Rockelemente findet man bisweilen in seinen Kompositionen wieder. Wer mal etwas Erfrischendes kennenlernen möchte, sollte dieses Album antesten.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Spirit Of John Morgan "Same" -1969-

Bluesiger Rock aus England mit einer leichten Psycheinfärbung



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6133
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7347 times
Been thanked: 7103 times

Re: August 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 09:21 Weiter mit dem zweiten, auf dem Rune Label veröffentlichten Neo Psych Album von Mystic Stones. Diese Band nannte sich Dead Flowers und die wurde später noch recht lange ziemlich erfolgreich in der britischen Alternative Szene. Ihr Debut gaben sie aber auch auf diesem kleinen, feinen Label, und das ist für mich noch heute ein richtig feines Psych Rock Album mit Reminiszenzen zum klassischen Garage Rock ebenso wie zum verkifften Jam Sound - Freakrock at it's best.

Dead Flowers • Smell The Fragrance (1991)

Bild



Von den Dead Flowers hat sich bisher lediglich die ein Jahr später erschienene "Moontan" hier eingeschlichen. Somit wusste ich gar nicht, dass von dieser kurzlebigen Band noch weitere Tonträger erschienen sind. In England gab es damals ja eine breitgefächerte Neopsychszene, wenn ich z. B. an eine Band wie Bevis Frond oder dem Label Woronzow denke.
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 577
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2026 times
Been thanked: 887 times

Re: August 2023

Beitrag von Pavlos »

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6651 times
Kontaktdaten:

Re: August 2023

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 11:37 Spirit Of John Morgan "Same" -1969-

Bluesiger Rock aus England mit einer leichten Psycheinfärbung



"I Want You" hatte ich seinerzeit mit John Morgan zusammen auf der Bühne gesungen, als ich mit ihm auftrat. John Morgan war ein ganz wunderbarer, sehr sehr bodenständiger und bescheidener Mensch, der schwere gesundheitliche Probleme hatte. Leider ist er vor Jahren in seiner Wahlheimat in der Nähe von San Tropez verstorben.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 5282
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6349 times
Been thanked: 6651 times
Kontaktdaten:

Re: August 2023

Beitrag von Beatnik »

Das nächste, auf Mystic Stones veröffentlichte Album, das hier im Regal steht, dürfte von der wohl bekanntesten aller britischen Neo Psychedelic Bands stammen. Zumindest war die Gruppe auch hierzulande bestens bekannt. Nicht ihr bestes Album, aber doch ein sehr schönes.

Magic Mushroom Band • Spaced Out (1991)



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“