die offiziellen alten alben von love habe ich alle, aber das love lost-zeug leider noch nicht.
die grossen favoriten: forever changes und four sail. BEIDE!


Du kannst es viel einfacher haben. Es gibt folgende Compilation (DCD), auf der sämtliche Titel der Band im Zeitfenster von 1965-1967 erschienen sind:Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 14. Aug 2023, 22:30die regulären scheiben der spencer davis group auf cd finden, keine chance. da gibt es nach wie vor meines wissens nur japan-cds. und auch die sehe ich nie irgendwo. dafür aber natürlich die zahllosen obligatorischen compilations.![]()
früher wäre mir diese musik wohl zu r&b lastig gewesen, heute längst nicht mehr. und winwood ist ja eine der grössten musikalischen koryphäen überhaupt, zumindest für mich und das ist nach fast 20 jahren traffic-schwärmerei nicht übertrieben. ich hoffe wirklich sehr, dass es da bald mal sowas wie eine kleine box gibt, sowas erscheint ja auch bei viel, viel unbekannteren namen.
![]()
Eine der Säulen der US Garagen Musik, weiterhin ohne Verfallsdatum.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 14. Aug 2023, 20:45 the sonics - introducing the sonics (1966)
habe ich schon ziemlich lange. die anderen beiden (offiziellen) fehlen mir leider noch.
![]()
Von Cat Stevens steht hier wohl so ziemlich alles. So auch diese Doppel-LP, die mir allerdings nicht so zusagt.
Das sind auch meine beiden Favoriten und das von dir beschriebene "love lost-zeug" ist mehr als lohnenswert, also durchaus eine Anschaffung wert.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 14. Aug 2023, 22:56die offiziellen alten alben von love habe ich alle, aber das love lost-zeug leider noch nicht.
die grossen favoriten: forever changes und four sail. BEIDE!![]()
![]()
Normalerweise ist das nicht so mein Ding, aber hier werden auch Rock und Folkelemente mit eingestreut und somit ist das eine schön anzuhörende Platte.Beatnik hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2023, 08:56 Moin allerseits. Ich hör mich heute nach sehr langer Zeit mal wieder durch die britische Neo Psychedelia der frühen 90er Jahre und da mit einigen Perlen des leider recht kurzlebigen Plattenlabels Mystic Stones, auf welchem zu der Zeit klasse Scheiben veröffentlicht worden sind. Den Anfang machen Harrold Juana, welche die erste Band war, die auf dem Mystic Stones Label Rune Records eine CD veröffentlichten. Klasse Truppe war das. Ich bin nach wie vor ein grosser Fan der britischen Neo Psychedelia.
Harrold Juana • Alive And Tripping (1991)
Das ist ein typisches Album, von dem man nicht weiß, worauf man sich einlässt. Gabor Szabo war sicherlich schon damals ein über die Grenzen bekannter und zugleich renommierter Jazzgitarrist. Erleichtert wurde dieser Umstand, dass er aus Ungarn stammte und somit auch den Eisernen Vorhang für seine Gastspiele verlassen durfte. Dieses ist sicherlich ein Aspekt, den er mit seiner Musik mit verbindet, in dem er östliche und auch westliche Strömungen eingewoben hat. Selbst Rockelemente findet man bisweilen in seinen Kompositionen wieder. Wer mal etwas Erfrischendes kennenlernen möchte, sollte dieses Album antesten.
Von den Dead Flowers hat sich bisher lediglich die ein Jahr später erschienene "Moontan" hier eingeschlichen. Somit wusste ich gar nicht, dass von dieser kurzlebigen Band noch weitere Tonträger erschienen sind. In England gab es damals ja eine breitgefächerte Neopsychszene, wenn ich z. B. an eine Band wie Bevis Frond oder dem Label Woronzow denke.Beatnik hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2023, 09:21 Weiter mit dem zweiten, auf dem Rune Label veröffentlichten Neo Psych Album von Mystic Stones. Diese Band nannte sich Dead Flowers und die wurde später noch recht lange ziemlich erfolgreich in der britischen Alternative Szene. Ihr Debut gaben sie aber auch auf diesem kleinen, feinen Label, und das ist für mich noch heute ein richtig feines Psych Rock Album mit Reminiszenzen zum klassischen Garage Rock ebenso wie zum verkifften Jam Sound - Freakrock at it's best.
Dead Flowers • Smell The Fragrance (1991)
"I Want You" hatte ich seinerzeit mit John Morgan zusammen auf der Bühne gesungen, als ich mit ihm auftrat. John Morgan war ein ganz wunderbarer, sehr sehr bodenständiger und bescheidener Mensch, der schwere gesundheitliche Probleme hatte. Leider ist er vor Jahren in seiner Wahlheimat in der Nähe von San Tropez verstorben.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2023, 11:37 Spirit Of John Morgan "Same" -1969-
Bluesiger Rock aus England mit einer leichten Psycheinfärbung