
Isao Tomita - '76 Igor Stravinsky - Firebird
Das Album kenne ich tatsächlich noch gar nicht - nur das Original von Strawinsky.
Nein auch:Vincent Price hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2024, 10:23Das Album kenne ich tatsächlich noch gar nicht - nur das Original von Strawinsky.
Ja, die Zugaben kenne ich natürlich auch im Original. Die werden immer wieder gern genommen.
Na klar, das würde bei mir auch funktionierenBeatnik hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2024, 08:25Schon immer mein Lieblingsalbum der Marshall Tucker Band. Bei mir funktioniert die Musik auch im Strandkorb auf der Terrasse.LéMelli hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2024, 23:39 Zum Abschluss des Tages gibt's für mich amerikanische Musik mit Wohlfühlfaktor.
Bei genau solcher Musik stelle ich mir immer gerne vor, wie ich eines Tages auf dem Balkon an einer Ranch sitze, dabei ein kühles Blondes zelebriere und die Akustische spiele.
Herrlich.
The Marshall Tucker Band - "Carolina Dreams" (1977)
![]()
![]()
Den musikalischen Horizont erweitern ist doch eine der schönsten Nebenwirkungen des Sammelns. Dass man dabei auf so manches Unbekanntes oder Abwegiges stößt ist in Zeiten des Internets nichtmal schwer. Und dass dann mit anderen leidenschaftlichen Sammlern und Freunden zu teilen, macht es ja noch besser.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2024, 23:34Du stellst langsam bei mir einen Rekord auf von eingestellten Tonträgern, die ich nicht kenne. Und so ist es auch bei den polnischen Progern ..... die übrigens eine feine Klinge spielen.
Es war mal wieder spannend, musikalisch in eine andere Welt eingetaucht zu sein. YouTube war hier der Wegbegleiter.Zarthus hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2024, 11:27 Mariza Koch - Η Μαρίζα Κωχ Και Δυο Ζυγιές Παιχνίδια (1974)
Die Tochter einer Griechin und eines Deutschen startete ihre Musikkarriere 1971. Als Vertreterin einer traditionellen griechischen Musik hatte sie weltweite Auftritte. Sie wurde vom Rundfunk ERT intern ausgewählt, Griechenland beim Eurovision Song Contest 1976 in Den Haag mit dem Titel Panagia mou, Panagia mou zu vertreten. Sie erreichte Platz 13. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mariza_Koch
![]()
Hier stellt sich sogleich gute Laune bei mir ein und spiegelt den musikalischen Zeitgeist der damaligen Zeit bestens wider.
Absolute Zustimmung!! Genauso mache ich es auch mit dem Unbekannten. Meine Listen, die ich seit kurzem erstellt habe und Pflege sind schon prall gefüllt mit Sachen, dessen Namen ich nicht einmal gehört habe. Was mir davon nicht gefällt wird einfach aussortiert und fertig.Zarthus hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2024, 11:34Den musikalischen Horizont erweitern ist doch eine der schönsten Nebenwirkungen des Sammelns. Dass man dabei auf so manches Unbekanntes oder Abwegiges stößt ist in Zeiten des Internets nichtmal schwer. Und dass dann mit anderen leidenschaftlichen Sammlern und Freunden zu teilen, macht es ja noch besser.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2024, 23:34Du stellst langsam bei mir einen Rekord auf von eingestellten Tonträgern, die ich nicht kenne. Und so ist es auch bei den polnischen Progern ..... die übrigens eine feine Klinge spielen.
Schade finde ich es, wenn so manche Wahl des musikalisch erweiterten Horizonts, die fernab jeglichen Mainstreams als nervötend oder schlecht bezeichnet wird. Dass man manches davon nicht mag, oder es einem nicht gefällt, ist vollkommen legitim, aber manche hier zuletzt benutzten Verben missfallen mir leider schon.
Ich habe durch dieses Forum auch schon einiges entdeckt, was mir unbekannt war, und das prompt auf meiner Wunschliste landete. Was mir nicht gefällt oder einfach nix für mich ist, lasse ich dann links liegen und ignoriere es einfach. Es herabwürdigend zu kommentieren würde mir nicht einfallen.
Du bist übrigens nicht gemeint, gell. Es betrifft nichtmal von mir eingestellte Alben. Aber ich wollte das trotzdem mal loswerden und in diesem Kontext fand ich das passend.