März 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 951
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2323 times
Been thanked: 2102 times

Re: März 2024

Beitrag von Zarthus »

Cold Blood - Sisyphus (1970)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 951
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2323 times
Been thanked: 2102 times

Re: März 2024

Beitrag von Zarthus »

green-brain hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 17:29
Ein Stück von erhabener Schönheit -5

Man fragte sich ja immer woher die Stern Combo Meißen ihre aufwändige Technik bekommen hat. In einem Land, in dem es an allem gefehlt hat und man nicht mal Farbe kaufen konnte, um die grauen Häuser zu streichen.
Mit guten Kontakten in den Westen wurden die meisten Instrumente - nicht nur bei der Stern Combo - über die Grenze geschmuggelt.
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 951
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2323 times
Been thanked: 2102 times

Re: März 2024

Beitrag von Zarthus »

Budka Suflera - Cień Wielkiej Góry (1975)

Bild
Bild
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3294
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4194 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

BildBild
Krautzone - '15 The Complete Works (DCD)

Produktbeschreibungen

Komplette Werkschau der Krautrock-Allstar-Formation KRAUTZONE feat. SULA BASSANA sowie Mitgliedern von ELECTRIC MOON, ZONE SIX und THE PANCAKES. The Complete Works erscheint als Doppel-CD im Jewelcase-Format inklusive achtseitigem Booklet plus Bonustrack auf SULATRON. KRAUTZONE ist das von SULA BASSANA aka DAVE SCHMIDT initiierte Krautrock-Allstar- Projekt, das sich aus Mitgliedern angesagter Szene-Formationen wie ELECTRIC MOON, ZONE SIX und THE PANCAKES rekrutiert. Ausgestattet mit Synthesizer(n), Orgel, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Kalimba widmet sich das Quintett seit 2011 (in unregelmäßigen Intervallen) ihren kosmisch experimentellen, von inspirierten Improvisationen geprägten Soundexkursen an der Schnittstelle zwischen Kraut- / Space-Rock und Ritual-Music. Freie Musik in freiem Fluss. Die vorliegende, von EROC (ex-GROBSCHNITT) gemasterte Doppel-CD präsentiert eine komplette Werkschau dieser großartigen Formation und bietet neben ihren beiden LPs Kosmische Rituale (2013) und Spiritual Retreat (2015) auch die Tracks des Splitalbums Superkraut 1 & 2 (mit LAMP OF THE UNIVERSE) sowie den Bonustrack Schwebung .
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5349
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5351 times
Been thanked: 5754 times

Re: März 2024

Beitrag von Emma Peel »

Kansas "Point Of No Return" -1977-

Bild



Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Gong - "Flying Teapot" (1973)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: März 2024

Beitrag von BRAIN »

We All Together (1972)

Die Vorgänger-Band der Peruaner hieß Laghonia.
Ab 1972 nannten sie sich We All Together und verschrieben sich stark der Beatles-Musik der späten Periode.
Wer auf Beatlesque Vokalharmonien, tolle Melodien und ausgeklügelte Arrangements -perfekt produziert- steht, sollte mal ein Ohr riskieren.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7199 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Zarthus hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 21:24 Cold Blood - Sisyphus (1970)

Bild
Sehr stil- und wendungsreich das Album. So etwas gefällt mir, nur die Preise sind pervers.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7199 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Xhol "Hau-Ruk" -1971-

Ich kraute mal weiter .......

Bild

Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7199 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 23:15 We All Together (1972)

Die Vorgänger-Band der Peruaner hieß Laghonia.
Ab 1972 nannten sie sich We All Together und verschrieben sich stark der Beatles-Musik der späten Periode.
Wer auf Beatlesque Vokalharmonien, tolle Melodien und ausgeklügelte Arrangements -perfekt produziert- steht, sollte mal ein Ohr riskieren.

Bild
Hier bin ich doch ein wenig überrascht, weil sich die Musiker unter den Namen Laghonia einem ganz anderen Musikstil verschrieben hatten. Denn ihre ersten beiden Psych geprägten Alben gefallen mir heute noch. Aber diese Kehrwende um 360 Grad in Richtung beatlesquen Harmonien ist ihnen richtig gut gelungen. Nicht schlecht Herr Specht könnte man dazu anmerken.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7199 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Zarthus hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 21:36 Budka Suflera - Cień Wielkiej Góry (1975)

Bild
Du stellst langsam bei mir einen Rekord auf von eingestellten Tonträgern, die ich nicht kenne. Und so ist es auch bei den polnischen Progern ..... die übrigens eine feine Klinge spielen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7199 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

nixe hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 22:21 BildBild
Krautzone - '15 The Complete Works (DCD)

Produktbeschreibungen

Komplette Werkschau der Krautrock-Allstar-Formation KRAUTZONE feat. SULA BASSANA sowie Mitgliedern von ELECTRIC MOON, ZONE SIX und THE PANCAKES. The Complete Works erscheint als Doppel-CD im Jewelcase-Format inklusive achtseitigem Booklet plus Bonustrack auf SULATRON. KRAUTZONE ist das von SULA BASSANA aka DAVE SCHMIDT initiierte Krautrock-Allstar- Projekt, das sich aus Mitgliedern angesagter Szene-Formationen wie ELECTRIC MOON, ZONE SIX und THE PANCAKES rekrutiert. Ausgestattet mit Synthesizer(n), Orgel, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Kalimba widmet sich das Quintett seit 2011 (in unregelmäßigen Intervallen) ihren kosmisch experimentellen, von inspirierten Improvisationen geprägten Soundexkursen an der Schnittstelle zwischen Kraut- / Space-Rock und Ritual-Music. Freie Musik in freiem Fluss. Die vorliegende, von EROC (ex-GROBSCHNITT) gemasterte Doppel-CD präsentiert eine komplette Werkschau dieser großartigen Formation und bietet neben ihren beiden LPs Kosmische Rituale (2013) und Spiritual Retreat (2015) auch die Tracks des Splitalbums Superkraut 1 & 2 (mit LAMP OF THE UNIVERSE) sowie den Bonustrack Schwebung .
Schön, dass auf dieser Compilation nur Shorttracks drauf sind. Und die 43 Minuten von Spiritual Retreat sind ja nur ein Klacks. Soviel Durchhaltevermögen haben ich ansonsten nur dei den "Deads".
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Zum Abschluss des Tages gibt's für mich amerikanische Musik mit Wohlfühlfaktor.
Bei genau solcher Musik stelle ich mir immer gerne vor, wie ich eines Tages auf dem Balkon an einer Ranch sitze, dabei ein kühles Blondes zelebriere und die Akustische spiele.
Herrlich.

The Marshall Tucker Band - "Carolina Dreams" (1977)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7199 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

LéMelli hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 23:39 Zum Abschluss des Tages gibt's für mich amerikanische Musik mit Wohlfühlfaktor.
Bei genau solcher Musik stelle ich mir immer gerne vor, wie ich eines Tages auf dem Balkon an einer Ranch sitze, dabei ein kühles Blondes zelebriere und die Akustische spiele.
Herrlich.

The Marshall Tucker Band - "Carolina Dreams" (1977)

Bild
Bei dieser Musik frohlockt meine GG'in, da kannst du sicher sein.
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Emma Peel hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 22:32 Kansas "Point Of No Return" -1977-
Ein absolutes Meisterwerk, womit Kansas auch klar gemacht haben, dass die Violine nicht nur im Orchester eine prägnante Rolle spielt.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: März 2024

Beitrag von LéMelli »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 23:40
LéMelli hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 23:39 Zum Abschluss des Tages gibt's für mich amerikanische Musik mit Wohlfühlfaktor.
Bei genau solcher Musik stelle ich mir immer gerne vor, wie ich eines Tages auf dem Balkon an einer Ranch sitze, dabei ein kühles Blondes zelebriere und die Akustische spiele.
Herrlich.

The Marshall Tucker Band - "Carolina Dreams" (1977)

Bild
Bei dieser Musik frohlockt meine GG'in, da kannst du sicher sein.
Das glaube ich Dir auf's Wort :yes:
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3309 times
Been thanked: 2598 times

Re: März 2024

Beitrag von BRAIN »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 23:25
BRAIN hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 23:15 We All Together (1972)

Die Vorgänger-Band der Peruaner hieß Laghonia.
Ab 1972 nannten sie sich We All Together und verschrieben sich stark der Beatles-Musik der späten Periode.
Wer auf Beatlesque Vokalharmonien, tolle Melodien und ausgeklügelte Arrangements -perfekt produziert- steht, sollte mal ein Ohr riskieren.

Bild
Hier bin ich doch ein wenig überrascht, weil sich die Musiker unter den Namen Laghonia einem ganz anderen Musikstil verschrieben hatten. Denn ihre ersten beiden Psych geprägten Alben gefallen mir heute noch. Aber diese Kehrwende um 360 Grad in Richtung beatlesquen Harmonien ist ihnen richtig gut gelungen. Nicht schlecht Herr Specht könnte man dazu anmerken.
Wobei sie einige Jahre später im Schlagerfach gelandet sind, wenn ich das richt verfolgt habe.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7199 times

Re: März 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Web "I Spider" -1970-

Wer Jazzrock und zugleich Prog mag, wird hier fündig werden .....

Bild



Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3294
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4194 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

Im Anschluß, also zur GeisterStunde wird*s wieder ruhiger:
BildBild
Nigel Kennedy & the English Chamber Orchestra - Vivaldi: The Four Seasons
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3294
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4194 times
Been thanked: 2332 times

Re: März 2024

Beitrag von nixe »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 23:38
nixe hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 22:21 BildBild
Krautzone - '15 The Complete Works (DCD)

Produktbeschreibungen

Komplette Werkschau der Krautrock-Allstar-Formation KRAUTZONE feat. SULA BASSANA sowie Mitgliedern von ELECTRIC MOON, ZONE SIX und THE PANCAKES. The Complete Works erscheint als Doppel-CD im Jewelcase-Format inklusive achtseitigem Booklet plus Bonustrack auf SULATRON. KRAUTZONE ist das von SULA BASSANA aka DAVE SCHMIDT initiierte Krautrock-Allstar- Projekt, das sich aus Mitgliedern angesagter Szene-Formationen wie ELECTRIC MOON, ZONE SIX und THE PANCAKES rekrutiert. Ausgestattet mit Synthesizer(n), Orgel, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Kalimba widmet sich das Quintett seit 2011 (in unregelmäßigen Intervallen) ihren kosmisch experimentellen, von inspirierten Improvisationen geprägten Soundexkursen an der Schnittstelle zwischen Kraut- / Space-Rock und Ritual-Music. Freie Musik in freiem Fluss. Die vorliegende, von EROC (ex-GROBSCHNITT) gemasterte Doppel-CD präsentiert eine komplette Werkschau dieser großartigen Formation und bietet neben ihren beiden LPs Kosmische Rituale (2013) und Spiritual Retreat (2015) auch die Tracks des Splitalbums Superkraut 1 & 2 (mit LAMP OF THE UNIVERSE) sowie den Bonustrack Schwebung .
Schön, dass auf dieser Compilation nur Shorttracks drauf sind. Und die 43 Minuten von Spiritual Retreat sind ja nur ein Klacks. Soviel Durchhaltevermögen haben ich ansonsten nur dei den "Deads".
Du schaffst das auch!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“