Oktober 2025

Oktober 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12834
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15457 times
Been thanked: 14532 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Odin "SWF Session" -1973-

Krautiges aus dem süddeutschen Raum mit deutsch, holländischer und englischer Beteiligung.

Bild



Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

The Guess Who: Share The Land - 1970 - Rock aus Winnipeg, Kanada :beer:

Bild
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 1344
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 2140 times
Been thanked: 2727 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Maranx »

Meine Schwester hatte Karten gewonnen zu einem Eagles-Tributeband und mich eingeladen...
Take It To The Limit
Johnny Brady, Simon Casey, Nigel Connell und The Sheerin Family Band (7 irische Brüder und drei Freunde) stammen aus Irland und präsentieren die Songs der Eagles. Jesses, was sind die gut. Nicht nur die Songs kommen auch klanglich super daher, sondern auch die Bühnenpräsenz ist irre gut! Keine Überheblichkeit, ehrliches Auftreten und tollen, animierenden Kontakt zum Publikum. Hat mich richtig beeindruckt. Vor allem der Älteste auf der Bühne, der Vater der Irischen Familie ist sowas von ein guter Musiker! Und - sie spielten ganze 2 1/2 Stunden!!!

Deshalb läuft heute Morgen...

Eagles"On The Border" (1974)

Bild



[/bbvideo]
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Matthews' Southern Comfort: Matthews' Southern Comfort - 1970 - FolkRock aus England

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Grateful Dead: American Beauty - 1970 - FolkRock aus San Francisco :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

CCS: C.C.S. - 1970 - BrassRock aus GB :beer:

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13262 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Tomorrow "Same" -1967-

Ein weiterer Grifff in die Kiste der Vergangenheit mit psychedelisch geprägtem Pop.

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12834
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15457 times
Been thanked: 14532 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Ten Years After "Ssssh." -1969-

Das war damals (ca. 1972) mein erstes Album, das ich mir von TYA gekauft habe und zwar bei Govi.

Bild



Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 141
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 284 times
Been thanked: 322 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Various – Attention!
Heute Morgen ging mein Griff seit langer Zeit mal wieder in die „Attention!“-Kiste. Das Plattenlabel Fontana brachte im Rahmen dieser Serie in den späten 60er Jahren (vermutlich so ab 1968) bis Mitte der 70er Jahre (vermutlich 1975) Wiederveröffentlichungen (Reissues) verschiedener Künstler auf den Markt.
Das Label Fontana gehörte zur Philips Phonografische Industrie/PPI, später PolyGram,
Mit dieser Serie wollte Fontana erfolgreiche und bemerkenswerte Alben zu einem günstigeren Preis erneut auf den Markt bringen. Die Cover dieser Serie waren durch ein einheitliches Designschema gekennzeichnet und enthielten stets den Schriftzug „Attention!“.
Die Serie umfasst Künstler:innen aus den Bereichen Pop, Jazz, Folk und Schlager. Auf einen kompletten Katalog dieser Serie bin ich bislang noch nicht gestoßen. Insoweit ist auch nicht feststellbar, ob diese Serie überhaupt irgendwann mal vollzählig sein wird. Aktuell befinden sich folgende LPs in meiner Sammlung:
Louis Armstrong
Brian Auger
Atlantis
Shirley Bassey
Chuck Berry
Black Sabbath
Blue Mink
Chris Barber Jazz Band
Eric Burdon & The Animals
Dave Dee, Dozy Meaky, Mick & Tich (Vol. 1 & 2)
Deotato
Dion
Doldinger
Fats Domino (Vol. 1 & 2)
Dutch Swing College Band
Exuma
Focus
Frumpy
SAHB (Sensatinol Alex Harvey Band)
Jimi Hendrix
Marsha Hunt
New Sekers
Ian And The Zodiacs
Los Incas
Manfred Mann (Vol. 1&2)
Mr. Acker Bilk
The Nice
The Platters
Baden Powell
The Pretty Things ((Vol. 1 & 2)
Rare Bird
The Rattles
Remo Four
The Searchers
The Shangri-Las
Nina Simone
Spooky Tooth
Dusty Springfield
Alan Stivell
Ray Stevens
Scott Walker
Walker Brothers
Roger Whittaker
Sonny Boy Williamson (with The Yardbirds & Eric Clapton)
The Yardbirds (feat. Eric Clapton, Jeff Beck)

Im Moment liegt auf meinem Plattenteller der Sampler „The Best Of Attention“. Insbesondere die zweite LP-Seite mit The Pretty Things, Remo Four, Marsha Hunt und Livin´ Blues wird von mir immer mal wieder gerne gehört.
Apropos Livin´ Blues, die fehlen in meiner Sammlung. Soll heißen, da gibt es noch Lücken. Auch Frumpy hat eine Vol. 2 heraus gebracht. Dann gibt es noch die LP von Jackson Heights und auch die Veröffentlichung von The Spencer Davis Group fehlt.
Ich bin gespannt, wann ich an den Punkt komme, dass ich sagen kann, die Sammlung dürfte so gut wie vollständig sein.
Übrigens:
Die LP von Sony Boy Williamson ist ein komplettes Konzert. Somit gehört die LP natürlich auch in meine Live-Abteilung. Da die LP entweder dort oder an der anderen Stelle fehlen würde, ist es natürlich so, dass ich diese Sachen, die an zwei Stellen stehen müssten auch an zwei Stellen stehen und sich somit doppelt in meiner Sammlung befinden.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 141
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 284 times
Been thanked: 322 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Paul Jones – The Blues
Über Paul Jones zu schreiben, ohne seine ikonische Band The Blues Band zu erwähnen, ist unmöglich. Tatsächlich möchte ich dieses, sein Herzensprojekt, gleich an den Anfang stellen. Jones gründete The Blues Band 1979 zusammen mit Tom McGuinness und Hughie Flint sowie Gary Fletcher und Dave Kelly, allesamt gestandene Musiker.
Bevor es zu dieser Gründung kam, sammelte Jones bereits als Sänger bei Manfred Mann wichtige Erfahrungen. Ich muss ehrlich feststellen: Obwohl ich Manfred Mann einmal live erleben durfte, hat die Band musikalisch bei mir nie eine große Rolle gespielt.
Ganz anders verhält es sich mit The Blues Band. Zwar fehlt ein Teil ihrer respektablen Diskografie in meiner Sammlung, aber immerhin acht Alben haben ihren Weg zu mir gefunden. Darunter ihre zweite LP „Ready“, die mit „Maggie´s Farm“ eine hervorragende Dylan-Coverversion enthält.
Im September 2022 erschien Paul Jones' Album „The Blues“. Es ist, wie ich finde, ein beeindruckender Rückblick auf sein musikalisches Schaffen: 21 Songs aus den unterschiedlichsten Phasen seiner Karriere. Ein Doppelalbum, das selbst für eingefleischte Fans noch die ein oder andere Überraschung bereithält.
Besonders interessant an dieser Zusammenstellung sind die reichhaltigen Informationen zu den einzelnen Songs, die auf den Innenseiten des Gatefold-Covers zu finden sind. Ich kann und möchte hier nicht jeden Titel einzeln vorstellen, aber ich habe für mich einige echte rockmusikalische Perlen ausgemacht.
Ein Großteil der Songs aus der Blues Band-Ära ist mir vertraut. Hingegen stehen die Darbietungen aus der Manfred Mann-Zeit für mich noch zur musikalischen Aufarbeitung an. Bereits der Opener „Without You“ und „5-4-3-2-1“ lassen mich aufhorchen. Herausragend ist auch das in den 70er Jahren oft gecoverte „I´m Your Kingpin“, ebenfalls aus der Manfred Mann-Ära.
Aus der späteren Blues Band-Phase möchte ich das von Chicago beeinflusste „It´s Got To Be The Blues“ nicht unerwähnt lassen.
Ja, dieses Doppelalbum hat viel zu bieten. Für mich bedeutet es tatsächlich: Nachholbedarf. Es ist erstaunlich, dass sich keine einzige Manfred Mann-LP in meiner Plattensammlung befindet. Hier muss ich nachbessern, insbesondere was die Zeit betrifft, in der die Blues-Ikone Paul Jones mit von der Partie war.
Paul Jones' Album „The Blues“ ist eine wunderbare und umfassende Zusammenfassung des Wirkens des Sängers und Mundharmonikaspielers und stellt somit eine echte Bereicherung für jede Plattensammlung dar.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Zarthus »

Quarteto 1111 - Quarteto 1111 (1970)

Psychedelic Rock / Poprock aus Portugal.

Bild

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13262 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Zarthus hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 17:43 Quarteto 1111 - Quarteto 1111 (1970)

Psychedelic Rock / Poprock aus Portugal.

Bild

Schöne Rarität, kannte ich so noch gar nicht. Folk würde auch noch zu der Musik passen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13262 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Fairport Convention "Full House" -1970-

Traditioneller Folk im neuzeitlichen Gewand, sicherlich auch die langlebigste Band aus diesem Genre ....

Bild



Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 519
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 1135 times
Been thanked: 1490 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Friese »

Inspiriert durch einen Podcast läuft jetzt...

Deep Purple - Fireball (1971)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 519
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 1135 times
Been thanked: 1490 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Friese »

Adelbert von Deyen - Sternzeit (1978)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8103
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10319 times
Been thanked: 11667 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Lavender »

Tom Petty And The Heartbreakers - Pack Up The Plantation Live (1985)

20251030_190318.jpg
20251030_190318.jpg (43.85 KiB) 149 mal betrachtet





„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Zarthus »

Biglietto Per L'Inferno - Biglietto Per L'Inferno (1974)

Italo-Prog.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12834
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15457 times
Been thanked: 14532 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Captain Beyond "Sufficiently Breathless" -1973-

Rockband mit durchaus namhaften Musikern, die zwei stimmige Alben eingezimmert haben. Nur der Erfolg wollte sich nicht so richtig einstellen.

Bild



Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Zarthus »

Goblin - Suspiria (1976)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13262 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Vangelis "L'Apocalypse Des Animaux" -1973-

Akzente setzende Musik, die Raum für die Fantasie und Entspannung lässt.

Bild



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“