Oktober 2025

Oktober 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8103
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10319 times
Been thanked: 11667 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Lavender »

Bruce Springsteen - The River (1980)

Bruce Springsteen - The River.jpg
Bruce Springsteen - The River.jpg (46.52 KiB) 152 mal betrachtet
Im Oktober 1980 brachte Bruce Springsteen "The River" auf den Markt. Das liegt Sage und Schreibe nun auch schon 45 Jahre zurück. Es war sein fünftes Studioalbum und erschien als DO/LP. Natürlich habe ich damals sofort zugelangt. Zu finden sind auf dem Album Songs, die bei "Darkness On The Edge Of Town" keinen Platz mehr fanden (Independence Day, Point Blank, The Ties That Bind, Ramrod und Sherry Darling). Ich finde allerdings auch, dass sie nicht so in die Stimmung des Vorgängers gepasst hätten. Für mich klingt "The River" popiger und im positiven Sinne mainstreamiger. Aber das macht auch den Charme von "The River" aus. Genial ist natürlich der Titelsong. Er durfte danach wohl bei keinem Live-Konzert fehlen. Weitere Highlights sind für mich "Hungry Heart", "Out In The Street" und "PointBlank".








„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 2070
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 6197 times
Been thanked: 2582 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Hawklord »

Klaus Schulze - Mirage (1977)

Guten Morgen mit ruhigen Klängen. Es wird heute Abend noch sehr lustig werden auf unserer Eigentümerversammlung. Ein paar MItbewohner sind stocksauer auf den Verwalter und seine abwechselnde Untätigkeit und Unfähigkeit. Danach brauche ich sicher Heavy Metal!

Bild

Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1228 times
Been thanked: 1235 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Vinyl »

Hawklord hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 09:34 Klaus Schulze - Mirage (1977)

Guten Morgen mit ruhigen Klängen. Es wird heute Abend noch sehr lustig werden auf unserer Eigentümerversammlung. Ein paar MItbewohner sind stocksauer auf den Verwalter und seine abwechselnde Untätigkeit und Unfähigkeit. Danach brauche ich sicher Heavy Metal!

Bild

Diese Versammlungen haben hohen Unterhaltungswert.
Freie Menschen brauchen keine Krücken, die aus geschichtsvergessener Dummheit geschnitzt sind (Konstantin Wecker "Sage nein")
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11585
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12079 times
Been thanked: 13263 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Go-Betweens "Before Hollywood" -1983-

Alternativ Rock von Down Under mit einer gewissen Popnote.

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12834
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15457 times
Been thanked: 14534 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Baker Gurvitz Army "Elysian Encounter" -1975-

Flockiger Rock, der auch mit gewissen Pop Referenzen versehen ist ....

Bild



Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 1344
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 2141 times
Been thanked: 2727 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Maranx »

Guten Morgen! Ich fange heute mal in der entfernteren Vergangenheit an...

Ataulfo Alves ‎– "Ataulfo Alves E Seus Sucessos" (1968)

Hatte ich aus einem Nachlass geschenkt bekommen, weil's sonst in den Müll gelandet wäre. Aber es ist ein Original-Album! Und als ich mir die Anhörte war in in doppelter Hinsicht überrascht: Zum einen über die Musik, die richtig klasse ist - wenn man offen für diese Musik ist. Zum anderen die Qualität der Schallplatten! Man sieht dem Album das Alter kaum an, es ist verdammt gut in Schuss. Die LP steckt in einem offenen Cover, also nicht geklebt, wie man's kennt. Eine Klapp-Pappe und darüber das Papierklappcover.
Habe dann die Alben (habe einige davon) waschen lassen und war dann überrascht, wie gut alles klingt.
Dieser Ataulfo Alves (Ataulfo Alves de Sousa sein vollständiger Name) war wohl zur damaligen Zeit in Brasilien ein kleiner Star. Ist seine Musik aber auch (für mich jedenfalls) besonders!

Bild



If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Vinyl
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1228 times
Been thanked: 1235 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Vinyl »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 10:28 Baker Gurvitz Army "Elysian Encounter" -1975-

Flockiger Rock, der auch mit gewissen Pop Referenzen versehen ist ....

Bild



Die steht bei mir schon Ewigkeiten und wurde lange nicht mehr gehört.
Freie Menschen brauchen keine Krücken, die aus geschichtsvergessener Dummheit geschnitzt sind (Konstantin Wecker "Sage nein")
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Beatnik »

Hawklord hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 09:34 Klaus Schulze - Mirage (1977)

Guten Morgen mit ruhigen Klängen. Es wird heute Abend noch sehr lustig werden auf unserer Eigentümerversammlung. Ein paar MItbewohner sind stocksauer auf den Verwalter und seine abwechselnde Untätigkeit und Unfähigkeit. Danach brauche ich sicher Heavy Metal!

Bild

Hatte mir vor einiger Zeit etliche Schulze Sachen zugelegt, auch die"Mirage". 👍
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8103
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10319 times
Been thanked: 11667 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Lavender »

Hawklord hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 09:34 Klaus Schulze - Mirage (1977)

Guten Morgen mit ruhigen Klängen. Es wird heute Abend noch sehr lustig werden auf unserer Eigentümerversammlung. Ein paar MItbewohner sind stocksauer auf den Verwalter und seine abwechselnde Untätigkeit und Unfähigkeit. Danach brauche ich sicher Heavy Metal!

Bild

Alles Gute für heute Abend. Mirage ist mein Lieblingsalbum von Klaus Schulze.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 141
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 284 times
Been thanked: 322 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Tranceformer »

Maranx hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 10:58 Guten Morgen! Ich fange heute mal in der entfernteren Vergangenheit an...

Ataulfo Alves ‎– "Ataulfo Alves E Seus Sucessos" (1968)

Hatte ich aus einem Nachlass geschenkt bekommen, weil's sonst in den Müll gelandet wäre. Aber es ist ein Original-Album! Und als ich mir die Anhörte war in in doppelter Hinsicht überrascht: Zum einen über die Musik, die richtig klasse ist - wenn man offen für diese Musik ist. Zum anderen die Qualität der Schallplatten! Man sieht dem Album das Alter kaum an, es ist verdammt gut in Schuss. Die LP steckt in einem offenen Cover, also nicht geklebt, wie man's kennt. Eine Klapp-Pappe und darüber das Papierklappcover.
Habe dann die Alben (habe einige davon) waschen lassen und war dann überrascht, wie gut alles klingt.
Dieser Ataulfo Alves (Ataulfo Alves de Sousa sein vollständiger Name) war wohl zur damaligen Zeit in Brasilien ein kleiner Star. Ist seine Musik aber auch (für mich jedenfalls) besonders!

Bild



So etwas ist doch Klasse.
Apropos Plattenpflege; du erwähntest die Platten waschen zu lassen. Ich suche nach einer guten Waschmaschine. Anbieten würde sich die Humminguru, die für knapp 1.000,00 Euro zu bekommen ist. Bei mir ist die Hemmschwelle, dass das Gerät in China produziert wird. Gibt's vergleichbares aus europäischen Landen?
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11585
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12079 times
Been thanked: 13263 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Blue Öyster Cult "Secret Treaties" -1974-

Aller Anfang war schwer, so könnte man den Karrierebeginn dieser amerikanischen Rockband beschreiben. Die beiden ersten Alben schlichen sich bei den Hörern vorbei und erst mit ihrem dritten Alben vermochten sie zu punkten. Melodienreicher Rock und kräftig vorantreibende Rhythmen sind hier die Merkmale des Albums, natürlich werden auch verhaltene Stücke miteingestreut. Von der hier noch geerdeten Musik wandten sie sich mit den Folgealben immer mehr ab und wandten sich dem Mainstream zu. Also Musik, die mit den Ursprüngen der Band nichts mehr gemein hat. Die Kehrseite war hingegen, Blue Öyster Cult wurden Megastars.

Bild





Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Kannst Du Dich noch an 1970 erinnern?
Schwach! Warum?
Ich lese gerade einen Bericht über die Musik von damals. Nummer eins in der damaligen Hitparade: Roy Black mit Dein schönstes Geschenk!
Keinerlei Erinnerung daran!
Kennst Du bestimmt: Die Sonne - the sun, der Mond - the moon etc mit Kindern!
Danke dafür! Jetzt habe ich einen Ohrwurm von dem Zeug.

Dann etwas anderes von damals -

The Doors: Morrison Hotel - 1970 - Rock aus LA :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Was hörst Du da?
Van Der Graaf Generator!
Holländer?
Nö! Briten!
Seltsamer Name für Engländer
Das ist eine längere Geschichte.
Egal! Klingt gut! Lass weiterlaufen.



Van Der Graaf Generator: The Least We Can Do Is Wave To Each Other - 1970 - ArtRock aus GB :beer:

BildBild
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 2070
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 6197 times
Been thanked: 2582 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Hawklord »

Lavender hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 13:42
Hawklord hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 09:34 Klaus Schulze - Mirage (1977)

Guten Morgen mit ruhigen Klängen. Es wird heute Abend noch sehr lustig werden auf unserer Eigentümerversammlung. Ein paar MItbewohner sind stocksauer auf den Verwalter und seine abwechselnde Untätigkeit und Unfähigkeit. Danach brauche ich sicher Heavy Metal!

Bild

Alles Gute für heute Abend. Mirage ist mein Lieblingsalbum von Klaus Schulze.
Danke! Bei mir ebenfalls ganz oben. Zusammen mit der "Moondawn" und der "X". Eine Reihenfolge möchte ich aber nicht festlegen.
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Funkadelic: Funkadelic - 1970 - PsychFunk aus USofA :beer:

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 3187
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 4951 times
Been thanked: 4829 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Alexboy »

Black Widow: Sacrifice - 1970 - ArtRock/Fusion aus England :beer:

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12834
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15457 times
Been thanked: 14534 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 15:24 Was hörst Du da?
Van Der Graaf Generator!
Holländer?
Nö! Briten!
Seltsamer Name für Engländer
Das ist eine längere Geschichte.
Egal! Klingt gut! Lass weiterlaufen.

Van Der Graaf Generator: The Least We Can Do Is Wave To Each Other - 1970 - ArtRock aus GB :beer:

BildBild
Neben "Pawn Hearts" mein Lieblingsalbum von ihnen .....
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12834
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15457 times
Been thanked: 14534 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Lykantropi "Tales To Be Told" -2020-

Die Schweden präsentieren auf ihrem dritten Album einen Mix aus Folk, Psych, Rock und Harmoniegesänge. Unaufgeregte Musikstücke reihen sich aneinander und verströmen eine harmonische Atmosphäre.

Bild



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8103
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10319 times
Been thanked: 11667 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Lavender »

Eric Clapton - Pilgrim (1998)

Eric Clapton - Pilgrim.jpg
Eric Clapton - Pilgrim.jpg (48.6 KiB) 87 mal betrachtet
Es handelt sich hier um Claptons 13. Studioalbum. Er experimentierte mit Drumcomputern und Synthesizern. Eigentlich mag ich so etwas nicht, aber hier konnte ich mich mit den Einsatz dieser Technik anfreunden. Das Album beinhaltet einige schöne Songperlen, wie "My Father's Eyes", "River Of Tears", "Fall Like Rain", "Pilgrim", "She's Gone" und "Circus".





„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 141
Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
Has thanked: 284 times
Been thanked: 322 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Wings – Over America
Ein Mainzer Elektrogroßmarkt hatte in seiner Plattenabteilung eine beachtliche Menge neuer LPs drastisch im Preis reduziert. Diese Gelegenheit nutzte ich, um meine Sammlung an 180-Gramm-Pressungen um einige hochkarätige Werke zu erweitern.
Mittlerweile lege ich extremen Wert auf einen optimalen Klang. Wenn ich dazu noch ein Cover in Händen halte, das makellos gefertigt ist, steigert das den Hörgenuss zusätzlich. Zu den jüngsten Ergänzungen zählten Neuauflagen von Dire Straits (als DLP-Set in Halfspeed-Technologie), Police, Beth Hart, den Rolling Stones sowie das Chicago 3-LP-Set „Live At '55“.
Im Moment läuft Wings Over America. Diese Triple-LP kam 2019 neu auf den Markt und verwendet das Remastering der Paul McCartney Archive Collection (2013). Die Kritiken versprachen, dass der Klang deutlich besser sei, denn – Hand aufs Herz – die Ursprungsfassung von „Wings Over America“ ist klanglich nicht unbedingt eine Aufnahme, die einen vom Sockel haut.
Optisch hält sich die 2019er Version weitgehend an die Original-Ausgabe: Es bleibt bei drei LPs, den 28 Songs, dem schlichten Gatefold-Cover und dem Poster-Nachdruck. Was jedoch sofort auffällt, ist die deutlich wertigere und fehlerfreie Haptik des neuen Covers.
Und der Sound? Für mich ist der Unterschied spürbar hörbar: Die LPs klingen nun akzentuierter und präziser. Das typische schwammige, matschige Klangbild der 70er-Jahre-Aufnahme ist verschwunden, was einen wesentlich besseren und entspannteren Durchlauf ermöglicht.
Inhaltlich hat sich nichts geändert: Das Set bildet die Höhepunkte der Welttournee 1975/76 ab. Logische Highlights sind die Beatles-Klassiker wie „Yesterday“ und „Lady Madonna“, aber auch die Wings-Superhits wie „Live And Let Die“ und „Band On The Run“.
Meine, im Preis stark reduzierte Version ist die nicht-limitierte Variante auf schwarzem Vinyl. Sammler und Fans dürften sich eher für die limitierte Edition auf farbigem Vinyl interessieren.
Ich selbst bin weder ein glühender Beatles- noch ein McCartney-Fan; die Beatles-Studioalben in meiner Sammlung liegen so gut wie nie auf dem Plattenteller. Von den Wings besitze ich lediglich „Band On The Run“, „London Town“ und eine Greatest Hits.
Ich betrachte „Wings Over America“ ebenfalls als eine Art Greatest Hits im Live-Format. Da ich Live-Aufnahmen grundsätzlich schätze, bin ich mir sicher, dass diese klanglich verbesserte Neuauflage noch das ein oder andere Mal auf meinem Plattenteller landen wird.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“