Der Humorvoll auftretenede Musiker wusste schon immer mit seinem Fingerpicking und seinem Gesang zu überzeugen. Trotzdem wähnte er sich mehr in der zweiten Liga der britischen Singer/ Songwriter Szene.
Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 11:12
Ich liebe dieses Album..
Lucio Battisti - Images
Uuups, ich habe ja einige Alben von ihm, aber diese hier kenne ich nicht. Und - er singt ja auf Englisch!?
Mein Favorit von ihm ist das Album "Anima Latina" von 1974. So eine Art Pop-Prog...
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 09:36
Moin!
Leider blieb der ganz große Durchbruch aus.
Ezio - Black Boots On Latin Feet
Oh, da freue ich mich, dieses Album hier zu finden. Habe das Teil bereits seit 1995. Ist also schon 30 Jahre alt. Ich liebe das Teil. Inzwischen habe ich vier Alben von Ezio. Dieses gefällt mir immer noch am besten.
Hier mal ein weiterer Anspieltipp.
Ezio - Thin Line
Album: Ten Thousand Bars (2006)
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 11. Okt 2025, 17:54
The Riffburglars – Swag
Auf dem Plattenteller liegt das 83er Album „Swag“ der Band The Riffburglars. Es ist niemanden zu verdenken, wenn er bei dem Bandnamen erst einmal stutzt und ungläubig in die Runde schaut. Einer der Sänger der Band ist Sonny Spider. Von ihm wurden sechs der insgesamt 14 Songs eingesungen. Wer dann eine musikalische Kostprobe der Riffburglars (frei übersetzt mit Gitarren/Riff Diebe) hört, wird schnell hellhörig. Hinter Sonny Spider verbirgt sich niemand geringeres als Roger Chapman und hinter der Band seine Begleitband The Shortlist.
Die Riffburglars veröffentlichten 1982 & 1983 zwei LPs. „Swag“ ist ein riesiger Spaß. Dies merkt man der Band auch an. Dennoch ist es kein Klamauk sondern lockere, gut gemachte Cover.
Nicht weniger interessant als „Swag“ ist die erste Riffburglars-LP „The Legendary Funny Cider Sessions - Vol. 1“. Bei den legendären spaßigen Apfelwein Sessions ist außerdem noch Mickey Moody mit von der Partie.
Übrigens: Dieser Bluesrock-Spaß ist für wirklich kleines Geld sowohl im Internet als auch auf Plattenbörsen zu bekommen. Ein Spaß, der sich wirklich lohnt.
Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 09:36
Moin!
Leider blieb der ganz große Durchbruch aus.
Ezio - Black Boots On Latin Feet
Oh, da freue ich mich, dieses Album hier zu finden. Habe das Teil bereits seit 1995. Ist also schon 30 Jahre alt. Ich liebe das Teil. Inzwischen habe ich vier Alben von Ezio. Dieses gefällt mir immer noch am besten.
Hier mal ein weiterer Anspieltipp.
Ezio - Thin Line
Album: Ten Thousand Bars (2006)
Ich bin tatsächlich auch schon einige Jahre Fan und auch dein vorgestelltes Album und einige mehr stehen hier im Regal. Nur live habe ich sie nie gesehen.
Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 11:12
Ich liebe dieses Album..
Lucio Battisti - Images
Uuups, ich habe ja einige Alben von ihm, aber diese hier kenne ich nicht. Und - er singt ja auf Englisch!?
Mein Favorit von ihm ist das Album "Anima Latina" von 1974. So eine Art Pop-Prog...
Das englischsprachige Album war mein Einstieg, danach sind noch einige Alben dazu gekommen.
Er hat übrigens ein Album in deutsch aufgenommen, die Texte hat Lindenberg geschrieben.
Weyes Blood: And In The Darkness, Hearts Aglow (Limited Loser Edition) (Clear Vinyl)
JPC
Label: Sub Pop, 2022
Bestellnummer: 11048522
Erscheinungstermin: 18.11.2022
„Ich reagiere allergisch auf den Begriff Work-Life-Balance“
Sebastian Ebel, der Chef des Reisekonzerns Tui - Also, nebenbei bemerkt: Ich persönlich: AUCH !
Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 11. Okt 2025, 17:54
The Riffburglars – Swag
Auf dem Plattenteller liegt das 83er Album „Swag“ der Band The Riffburglars. Es ist niemanden zu verdenken, wenn er bei dem Bandnamen erst einmal stutzt und ungläubig in die Runde schaut. Einer der Sänger der Band ist Sonny Spider. Von ihm wurden sechs der insgesamt 14 Songs eingesungen. Wer dann eine musikalische Kostprobe der Riffburglars (frei übersetzt mit Gitarren/Riff Diebe) hört, wird schnell hellhörig. Hinter Sonny Spider verbirgt sich niemand geringeres als Roger Chapman und hinter der Band seine Begleitband The Shortlist.
Die Riffburglars veröffentlichten 1982 & 1983 zwei LPs. „Swag“ ist ein riesiger Spaß. Dies merkt man der Band auch an. Dennoch ist es kein Klamauk sondern lockere, gut gemachte Cover.
Nicht weniger interessant als „Swag“ ist die erste Riffburglars-LP „The Legendary Funny Cider Sessions - Vol. 1“. Bei den legendären spaßigen Apfelwein Sessions ist außerdem noch Mickey Moody mit von der Partie.
Übrigens: Dieser Bluesrock-Spaß ist für wirklich kleines Geld sowohl im Internet als auch auf Plattenbörsen zu bekommen. Ein Spaß, der sich wirklich lohnt.
Großartige Cover-Songs! Danke für den Tip!
Immer wieder gerne, beruht ja schließlich auf Gegenseitigkeit!
Heavy Rock aus Detroit, folglich passend zur Stadt Musik der etwas härteren Art. Ein eigenes Album haben sie seinerzeit nicht herausgebracht, so kam es hier zu einer Compilation.
Für den Bereich des deutschen Rocks mit einer starken Pop/ New Wave Mischung war dieses Album sicherlich prägend. Kreativ und bisweilen politisch durchaus relevant, dazu der druckvolle Sound runden hier das Bild ab. Neben Spliff, Interzone, Nina Hagen und Morgenrot gab es nur wenige musikalische Pflänzchen in Deutschland, die mir ihnen auf Augenhöhe spielten.
Perkussiver Hardrock im Progmantel wäre eine zutreffende Beschreibung des Debüts von Pladin. Natürlich weiß auch die Leadgitarre oder auch das Keyboard zu punkten, aber gerade die rhythmische Grundausrichtung sind hier das Maß der Dinge.