Oktober 2025

Oktober 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13258 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Skydiggers "Restless" -1996-

Bei der Ansicht des Covers könnte man an den schiefen Turm von Toronto denken, aber es handelt sich um eine kanadische Band, die sich der Americana verschrieben hat. Hier handelt es sich um ihr zweites Album, auf dem sich neben Rootscountry auch byrdische Elemente widerspiegeln. Ein Album voller rauher Intimität und Melancholie. So groß Kanada erscheinen mag, so endlos ist auch der Fluss ihrer Musik. Man sollte sich somit von dieser Musik treiben lassen.

Bild





Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 8103
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10318 times
Been thanked: 11666 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Lavender »

Neal Morse - One (2004)

Neal Morse - One.jpg
Neal Morse - One.jpg (59.5 KiB) 556 mal betrachtet
Neal Morse stieg 2002 bei Spock's Beard aus und brachte 2004 sein zweites Soloalbum "One" heraus. Meiner Meinung nach ist es eines seiner besten Alben und ich habe sie wohl fast alle im Regal stehen. Zusammen mit den anderen Band Projekten kommt da einiges zusammen. "One" ist nur so von außergewöhnlich starken Songs gespickt. So ist es mal wieder an der Zeit es in meinen Player zu legen.



Die Liveversionen von "One" gibt es u.a. auf dem Album "Morsefest! 2014" zu genießen.
Neal Morse - Morsefest! 2014.jpg
Neal Morse - Morsefest! 2014.jpg (59.85 KiB) 556 mal betrachtet
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13258 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Tranceformer hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 04:11 Bild
Delta Swamp Rock
Das renommierte Label Soul Jazz Records hat mit "Delta Swamp Rock – Sounds from the South" eine herausragende Compilation veröffentlicht, die den Geist der späten 60er und frühen 70er Jahre im Süden der USA perfekt einfängt. Die Doppel-LP, die ich in der schwarzen 2024er Vinyl-Neuauflage besitze, ist eine sorgfältig kuratierte Sammlung, die Genres wie Rock, Country und Soul mühelos miteinander verbindet.
Der Sampler präsentiert dabei nicht nur die üblichen Verdächtigen des Southern Rock, sondern überrascht mit einer vielfältigen Songauswahl. Natürlich sind Größen wie Lynyrd Skynyrd und die Allman Brothers vertreten, aber die eigentlichen Highlights liegen in den unerwarteten Schätzen. So schließt Cher die erste LP-Seite mit einer fantastischen Interpretation von Dr. Johns Klassiker "I Walk On Guilded Splinters".
Besonders faszinierend sind die Beiträge von Bands, die vielleicht nicht jedem bekannt sind, aber maßgeblich zum Sound dieser Ära beitrugen. Da wäre zum Beispiel Area Code 615, deren Song "Stone Fox Chase" ein herausragendes Beispiel für Progressive-Country-Rock ist. Auch die Beiträge von Link Wray ("Be What You Want To") und Barefoot Jerry ("Come To Me Tonight") unterstreichen die musikalische Vielfalt und die hohe Qualität der Songauswahl.
Insgesamt ist diese Compilation eine exzellente Zusammenstellung von 23 Songs, die eine spannende und lohnenswerte musikalische Reise durch ein wichtiges Kapitel der Rockgeschichte darstellt. Es wird schnell klar, dass die Compilation nicht ohne Grund in vielen Kritiken für ihre herausragende Qualität gelobt wird.
Eine sehr lohnende Compilation mit etlichen Highlights ....
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 4474
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1586 times
Been thanked: 4677 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Kröter »

MEGADETH - The Sick, The Dying... And The Dead! (2022)
Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Blue Cheer "Highlights And Lowlives" -1990-

Highlights & Lowlives war das achte Studioalbum der Band. Es ist das erste (von zwei) Studioalben mit dem langjährigen Gitarristen Andrew „Duck“ MacDonald, hier eine feine Klinge spielt. Gerade diese beiden eingestellten Songbeispiele haben es mir angetan. "What Doesn't Kill You..." aus dem Jahre 2007 war dann das letzte Album, das ich mir von ihnen zugelegt habe. Weitere zwei Jahre später verstarb Dickie Peterson und somit auch die Seele dieser Band.

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Groundhogs "Thank Christ For The Bomb" -1970-

Zu Beginn ihrer Karriere war das Powertrio um den Mastermind Tony McPhee noch sehr blueslastig ausgerichtet und gehörte somit auch zu dem Hype der britischen Bluesszene, aber sicherlich nur in der zweiten Reihe. Aber ab dem 71er Album "Split" wurden sie zusehends härter und wandten sich mehr und mehr der Schnittmenge des Hardrocks zu.

Bild



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4237 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von BRAIN »

Genesis – The Lamb Lies Down on Broadway (1974 / Dolby Atmos Mix 2024)

Endlich – das mythische Konzeptalbum klingt jetzt so räumlich wie sein Inhalt surreal ist.
Der Dolby Atmos Mix sprengt Grenzen: Raels Reise durch New Yorks Unterwelt, verzerrte Realitäten und Klanglabyrinthe bekommen jetzt akustische Tiefe.
Jeder Song ist nun ein Tor zu einer anderen Welt, jetzt nicht nur hörbar, sondern spürbar.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13258 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Marvin Gaye "What's Going On" -1971-

Eindrucksvoller kann man die Musik des Funk/ Souls kaum auf den Punkt bringen. Musik, die berührt und sich anschmiegt und für entspannte Wohligkeit führt.

Bild





Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13258 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 17:08 Genesis – The Lamb Lies Down on Broadway (1974 / Dolby Atmos Mix 2024)

Endlich – das mythische Konzeptalbum klingt jetzt so räumlich wie sein Inhalt surreal ist.
Der Dolby Atmos Mix sprengt Grenzen: Raels Reise durch New Yorks Unterwelt, verzerrte Realitäten und Klanglabyrinthe bekommen jetzt akustische Tiefe.
Jeder Song ist nun ein Tor zu einer anderen Welt, jetzt nicht nur hörbar, sondern spürbar.

Bild
Jetzt nicht nur im eigenen Hause, sondern auch in der Playliste des Monats sichtbar. In der Tat ist es ein großartiges Progalbum geworden, verknüpft mit einem zielführenden Konzept und der gelungenen musikalischen Ausgestaltung. Ich bin zwar kein Kartenspieler, aber beim Poker würde man es wohl als Royal Flesh bezeichnen.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1865
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 4627 times
Been thanked: 4064 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Zarthus »

Frumpy - 2 (1971)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Zarthus hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 18:00 Frumpy - 2 (1971)

Bild
Von den Fans geliebt und vom deutschen Musikmagazin „Sounds“ total verrissen. So unterschiedlich war die Einschätzung seinerzeit. Ich selbst habe mich immer als Bewunderer dieser Band bekannt, allerdings habe ich es damals versäumt, sie zu mindestens einmal live gesehen zu haben.
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Pat Metheny Group "American Garage" -1979-

Erwärmende und zugleich fließende Musik mit einen sehr talentierten Musiker an den Saiten. Immerhin war es damals erst das zweite Album von Pat Metheny. American Garage bietet einen passenden Nährboden zum Verweilen und Innehalten.

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13258 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Stephen Stills/ Manassas "Same" -1972-

Hier fanden hochkarätige Musiker zusammen, die in den Stilarten Rock, Country, Blues, Latin und Folk unterwegs waren. Gerade ihr zum Teil jamartiges Zusammenspiel setzt dem Ganzen eine Krone auf. Gerade weil die beteiligten Musiker auf Augenhöhe agierten, wurde eines der besten Americana Alben eingespielt.

Bild





Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Beatnik »

Mal wieder meine Lieblings-Countryrocker aus Springfield, Missouri.

The Ozark Mountain Daredevils • Men From Earth (1975)

Bild



Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Alquin "Marks" -1972-

Ein angenehmes Debüt der Niederländer, die im Bereich des Jazzrocks/ Canterbury agierten. Es sind gerade die verhaltenen Melodiebögen, die ihre Musik bestimmen und zum Abchillen einladen. Bisweilen wird das Tempo auch ordentlich angezogen, so dass die Vielfalt ihrer Musik noch ein wenig erweitert wird.

Bild



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4237 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von BRAIN »

Emma Peel hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 22:41 Stephen Stills/ Manassas "Same" -1972-

Hier fanden hochkarätige Musiker zusammen, die in den Stilarten Rock, Country, Blues, Latin und Folk unterwegs waren. Gerade ihr zum Teil jamartiges Zusammenspiel setzt dem Ganzen eine Krone auf. Gerade weil die beteiligten Musiker auf Augenhöhe agierten, wurde eines der besten Americana Alben eingespielt.

Bild
für mich eine epochale Scheibe das sich durch seine stilistische Vielfalt auszeichnete.
Rock, Blues, Country und Latin-Elemente verschmelzen zu einem eigenständigen Sound, der damals ungewöhnlich breit gefächert war.
Die exzellente Bandbesetzung verleiht jeder der vier thematischen Plattenseiten einen eigenen Charakter und sorgt für musikalische Tiefe und Dynamik.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2025

Beitrag von Beatnik »

Hatte ich tatsächlich im Urlaub öfters mal im Kopf rumschwirren. Darum starte ich heute mit diesem wirklich feinen und hochmelodischen Album in den Tag. Prog kann so schön sein. :prayer:

Magic Pie • Maestro (2025)

Bild

Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11583
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12078 times
Been thanked: 13258 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Emma Peel »

Jefferson Airplane "Takes Off" -1966-

Moin, hier sind die Kraniche noch mit Signe Anderson vertreten

Bild



Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 2070
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 6197 times
Been thanked: 2578 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Hawklord »

David Bowie - Let's Dance (1983)

Das Chamäleon der Rockmusik hatte sich wieder mal neu erfunden. Meine erste Begegnung mit Stevie Ray Vaughan, der leider viel zu früh von uns gegangen ist.

Bild

Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 12828
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15455 times
Been thanked: 14525 times

Re: Oktober 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Hawklord hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 11:12 David Bowie - Let's Dance (1983)

Das Chamäleon der Rockmusik hatte sich wieder mal neu erfunden. Meine erste Begegnung mit Stevie Ray Vaughan, der leider viel zu früh von uns gegangen ist.

Bild

Und in dem Jahr habe ich Emma kennengelernt und wir haben im Sommer in Bad Segeberg auf der dortigen Freilichtbühne das Konzert von Bowie verfolgen können. Es war klasse.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“