April 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8851
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8933 times
Been thanked: 9783 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Amazing Blondel "England" -1972-

Mittelalterliche Musik in die Neuzeit projeziert ....

Bild



Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 954
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 637 times
Been thanked: 1670 times

Re: April 2025

Beitrag von Sirius »

Bild
Ritchie (Richard Hugh) Blackmore feiert heute seinen 80. Geburstag.
Blackmore gehört zu den großen Helden meiner Kindheit und Jugend, meine erste LP Deep Purple In Rock hat meinen musikalischen Weg nachhaltig geprägt. Leider habe ich ihn nur 2x mit Rainbow live erlebt, die legendäre Mark II zu sehen war mir nicht vergönnt. Blackmore hat übrigens einen mit seiner ersten Frau Margrit einen Sohn (Jürgen *1964), auch spricht Blackmore sehr gut Deutsch.

Hard Lovin' Man - Deep Purple 7:08 Diesen Song liebe ich ganz besonders, was für ein Brett !


Catch The Rainbow - Rainbow live on Stage 15:01


Mistreated - Rainbow live on Stage 12:56


Shadow Of The Moon - Blackmore's Night 5:08
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 993
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 1524 times
Been thanked: 1929 times

Re: April 2025

Beitrag von Maranx »

Heute Abend habe ich Lust zu hören...

Jacques Blais - "Thèmes" (1975)

Das Debutalbum mit feinstem Progrock des Kanadischen Gitarristen.

Bild



If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8851
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8933 times
Been thanked: 9783 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Midwinter "The Waters Of Sweet Sorrow" -1972- 74-

Midwinter waren ein britisches Folktrio, das nie über den Status eine Demoband hinausgekommen sind. Dem Label Kissing Spell ist es zu verdanken, dass diese Aufnahmen überhaupt noch ans Tageslicht gespült wurden, wenn auch verspätet, nämlich erst im Jahre 1993. Das akustisch ausgerichtete Album orientiert sich am traditionellen britischen Folk.

Bild



Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5796
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7006 times
Been thanked: 8248 times

Re: April 2025

Beitrag von Lavender »

Traffic - John Barleycorn Must Die
20250414_223233.jpg
20250414_223233.jpg (68.43 KiB) 848 mal betrachtet




„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8851
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8933 times
Been thanked: 9783 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Lavender hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 22:37 Traffic - John Barleycorn Must Die

20250414_223233.jpg





Du wählst also auch eine folkgeprägte Abendkost und zudem ist es auch ein schönes Album.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5796
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7006 times
Been thanked: 8248 times

Re: April 2025

Beitrag von Lavender »

Emma Peel hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 22:30 Midwinter "The Waters Of Sweet Sorrow" -1972- 74-

Midwinter waren ein britisches Folktrio, das nie über den Status eine Demoband hinausgekommen sind. Dem Label Kissing Spell ist es zu verdanken, dass diese Aufnahmen überhaupt noch ans Tageslicht gespült wurden, wenn auch verspätet, nämlich erst im Jahre 1993. Das akustisch ausgerichtete Album orientiert sich am traditionellen britischen Folk.

Bild



Erinnert mich ein wenig an Steeleye Span. Folk höre ich auch sehr gerne. Als ich 14 Jahre alt war, habe ich mal Fidel Michel im Wohnzimmer einer Freundin live erlebt. Das war mein erster Kontakt zur Folkszene.





„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9966
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11878 times
Been thanked: 11059 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Ramones "Same" -1976-

Ich hatte die Wahl: Die Dolls oder die Ramones. Ich habe entschieden, die Dolls kommen morgen .....

Bild



Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3261
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3947 times
Been thanked: 3410 times

Re: April 2025

Beitrag von BRAIN »

Monkey House - Friday (2019)

Die Band des Pianisten Don Breithaupt veröffentlichte mit Friday ein Album, dass zeitgenössischen Jazz, Pop und eine Liebe zum Soft Rock der 1970er Jahre vereint.
Durch die Mischung von Jazz, Funk und Pop erinnert Monkey House sofort an Steely Dan, mit weichem E-Piano, gedämpfter Gitarre und knackigen, geschmackvollen, synkopierten Drumming.
Das amerikanische Singer-Songwriter-Genre der 1970er Jahre taucht immer wieder auf, wobei der Einfluss von Künstlern wie Donald Fagen und Paul Simon deutlich wird, insbesondere auf Say It For The Last Time und Because You.
Es gibt eine Reihe von Gästen auf dem Album, darunter Mark Lettieri von Snarky Puppy, der das Gitarrensolo auf dem Eröffnungstrack liefert, sowie Trompeter Michael Leonhart, der mit Steely Dan, The Plastic Ono Band und Bruno Mars zusammenarbeitete.
Insgesamt ist klar, dass viel Arbeit in dieses ausgefeilte Album geflossen ist, die perfekten Arrangements und Solis geben ihm nicht minder perfekten, ja subtilen Schliff.


Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8498
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9457 times
Been thanked: 10668 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Mit einem Konzert-Scheibchen in den neuen Tag. Moin allerseits :wave:

Steve Hillage • Live Herald (1979)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8498
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9457 times
Been thanked: 10668 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Weiter mit Italo Prog.

Biglietto Per l'Inferno • Biglietto Per l'Inferno (1974)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5796
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7006 times
Been thanked: 8248 times

Re: April 2025

Beitrag von Lavender »

Guten Morgen!
Heute starte ich mal mit Pattern-Seeking Animals und ihrem melodischen Prog Rock.
0196588341229.jpg
0196588341229.jpg (90.45 KiB) 483 mal betrachtet

Album: Spooky Action At A Distance (2023)




„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8851
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8933 times
Been thanked: 9783 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Caedmon "Same" -1978-

Britischer Folk im Stil der Anfang 70er ....

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8851
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8933 times
Been thanked: 9783 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 23:54 Monkey House - Friday (2019)

Die Band des Pianisten Don Breithaupt veröffentlichte mit Friday ein Album, dass zeitgenössischen Jazz, Pop und eine Liebe zum Soft Rock der 1970er Jahre vereint.
Durch die Mischung von Jazz, Funk und Pop erinnert Monkey House sofort an Steely Dan, mit weichem E-Piano, gedämpfter Gitarre und knackigen, geschmackvollen, synkopierten Drumming.
Das amerikanische Singer-Songwriter-Genre der 1970er Jahre taucht immer wieder auf, wobei der Einfluss von Künstlern wie Donald Fagen und Paul Simon deutlich wird, insbesondere auf Say It For The Last Time und Because You.
Es gibt eine Reihe von Gästen auf dem Album, darunter Mark Lettieri von Snarky Puppy, der das Gitarrensolo auf dem Eröffnungstrack liefert, sowie Trompeter Michael Leonhart, der mit Steely Dan, The Plastic Ono Band und Bruno Mars zusammenarbeitete.
Insgesamt ist klar, dass viel Arbeit in dieses ausgefeilte Album geflossen ist, die perfekten Arrangements und Solis geben ihm nicht minder perfekten, ja subtilen Schliff.

Bild
Der Vergleich mit Steely Dan ist durchaus zutreffend. Das Ganze sagt mir zu ....
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9966
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11878 times
Been thanked: 11059 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Rufus Zuphall "Weiß der Teufel" -1970-

Moin, bei mir ist heute Morgen Krautiges angesagt ......

Bild



Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9966
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11878 times
Been thanked: 11059 times

Re: April 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Weather Report "8:30" -1979-

Und die gleich hinterher, eine meiner Lieblingsplatten von ihnen .....

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8851
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8933 times
Been thanked: 9783 times

Re: April 2025

Beitrag von Emma Peel »

Yo La Tengo "This Stupid World" -2023-

Indie Musik aus den Staaten ....

Bild



Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8498
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9457 times
Been thanked: 10668 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Es erstaunte mich damals durchaus, wie Bonnie Raitt den Wandel von der Countryrock und Countryblues Lady zur Bluesrockerin vollzog, für mich - entgegen ihrer Erfolgskurve - nicht unbedingt zum Vorteil. War sie für meinen Geschmack als Countryblues Vertreterin erste Sahne, fand ich sie als Bluesrockerin eher recht beliebig, weshalb ich nur ihre frühen Alben besitze. Lange nicht mehr gehört.

Bonnie Raitt • Bonnie Raitt (1971)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8498
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9457 times
Been thanked: 10668 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Sodele, krasser stilistischer Szenenwechsel. Eine der Neuanschaffungen von der Börse. Was für ein kolossal geiles Ding. Ich kannte die Platte echt nur dem Namen nach, der Händler hatte sie mir unbedingt empfohlen. Bin ich froh, hab ich die mitgenommen. Phantastische Scheibe! :prayer:

L'Uovo di Colombo • L'Uovo di Colombo (1973)

Bild





Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8498
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9457 times
Been thanked: 10668 times
Kontaktdaten:

Re: April 2025

Beitrag von Beatnik »

Nun ein bisschen Orgelrock, oder zumindest Rock, bei welchem die Orgel schön dominant bei einigen Songs eingesetzt wird. Leider hadere ich schon mein ganzes Leben lang mit dieser Band, denn sie gefällt mir überhaupt nicht. Nur das Debütalbum, das ist einfach grossartig. Da gefällt mir echt jeder Song. :prayer:

Titanic • Titanic (1970)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“