Mittelalterliche Musik in die Neuzeit projeziert ....

Du wählst also auch eine folkgeprägte Abendkost und zudem ist es auch ein schönes Album.
Erinnert mich ein wenig an Steeleye Span. Folk höre ich auch sehr gerne. Als ich 14 Jahre alt war, habe ich mal Fidel Michel im Wohnzimmer einer Freundin live erlebt. Das war mein erster Kontakt zur Folkszene.Emma Peel hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 22:30 Midwinter "The Waters Of Sweet Sorrow" -1972- 74-
Midwinter waren ein britisches Folktrio, das nie über den Status eine Demoband hinausgekommen sind. Dem Label Kissing Spell ist es zu verdanken, dass diese Aufnahmen überhaupt noch ans Tageslicht gespült wurden, wenn auch verspätet, nämlich erst im Jahre 1993. Das akustisch ausgerichtete Album orientiert sich am traditionellen britischen Folk.
Der Vergleich mit Steely Dan ist durchaus zutreffend. Das Ganze sagt mir zu ....BRAIN hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 23:54 Monkey House - Friday (2019)
Die Band des Pianisten Don Breithaupt veröffentlichte mit Friday ein Album, dass zeitgenössischen Jazz, Pop und eine Liebe zum Soft Rock der 1970er Jahre vereint.
Durch die Mischung von Jazz, Funk und Pop erinnert Monkey House sofort an Steely Dan, mit weichem E-Piano, gedämpfter Gitarre und knackigen, geschmackvollen, synkopierten Drumming.
Das amerikanische Singer-Songwriter-Genre der 1970er Jahre taucht immer wieder auf, wobei der Einfluss von Künstlern wie Donald Fagen und Paul Simon deutlich wird, insbesondere auf Say It For The Last Time und Because You.
Es gibt eine Reihe von Gästen auf dem Album, darunter Mark Lettieri von Snarky Puppy, der das Gitarrensolo auf dem Eröffnungstrack liefert, sowie Trompeter Michael Leonhart, der mit Steely Dan, The Plastic Ono Band und Bruno Mars zusammenarbeitete.
Insgesamt ist klar, dass viel Arbeit in dieses ausgefeilte Album geflossen ist, die perfekten Arrangements und Solis geben ihm nicht minder perfekten, ja subtilen Schliff.
![]()