Folgt man den Harmonien und den einzelnen Songs ist eine gewisse Fixierung auf die Beatles nicht zu leugnen. Nicht ohne Grund versah man die Gruppe als "West Country Beatles". Allerdings waren sie auf der Basis des Folk/ Poprocks zu eigenständig, um ihre Musik als Plagiat zu bezeichnen. Sie hatten halt ein Gespür für diese Art von Musik.
BRAIN hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 20:20Kamasi Washington - Harmony of Difference
große Arrangements mit vollem Gebläse und jeder Menge Zauber.
Und das Album hätte auch gut vor 40 Jahren erscheinen können und hätte gut in die damals auflebende Zeit des Jazz/ Fusion gepasst. Allerdings wäre dieses vor der Geburt des Protagonisten erfolgt. Schon erstaunlich, das im Bereich des Jazz neue Pflänzchen am aufkeimen und entwickeln sind.
BRAIN hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 20:20Kamasi Washington - Harmony of Difference
große Arrangements mit vollem Gebläse und jeder Menge Zauber.
Und das Album hätte auch gut vor 40 Jahren erscheinen können und hätte gut in die damals auflebende Zeit des Jazz/ Fusion gepasst. Allerdings wäre dieses vor der Geburt des Protagonisten erfolgt. Schon erstaunlich, das im Bereich des Jazz neue Pflänzchen am aufkeimen und entwickeln sind.
und da gibt es aktuell einiges Hörenswertes auch in der britischen Fusion-Szene.
Gemütlicher Start in die neue Woche mit der Atlanta Rhythm Section, dieser feinen hochmelodischen Rock Band, die stets dem Southern Rock zugerechnet wurde, was ich immer für Quark hielt.
Atlanta Rhythm Section • Back Up Against The Wall (1973)
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Haben ist besser als brauchen. (Alte Plattensammlerweisheit)
Beatnik hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2025, 08:23
Moin in die Runde.
Gemütlicher Start in die neue Woche mit der Atlanta Rhythm Section, dieser feinen hochmelodischen Rock Band, die stets dem Southern Rock zugerechnet wurde, was ich immer für Quark hielt.
Atlanta Rhythm Section • Bck Up Against The Wall (1973)
Diese Band wurde damals auch unter Wert geschlagen, was letztlich schade war. Sie hatten so einen lockeren und zugleich sympathischen Stil drauf ....
Auf unserer Klassenreise nach London im Jahre 1973 habe ich die Band lieben und schätzen gelernt. Da sie zudem sehr tourfreuding waren, konnte ich sie einige Male live in der Hamburger Fabrik erleben. Für mich war das immer Hardrock vom Feinsten.