Hi-Fi Evolution Sirius

Alles Technische zum Hören, Sehen und Musizieren

Topic author
Sirius
Beiträge: 1801
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Has thanked: 1005 times
Been thanked: 3106 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Sirius »

BRAIN hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 20:34
Sirius hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 07:22

Wie ist denn Dein Sony Player an den Denon Receiver angeschlossen, über Cinch oder HDMI oder Koaxial/Lichtleiter ? Ich denke, der DAC im Denon dürfte dem im Sony auch überlegen sein, hast Du das schon mal ausgetestet ?

der Sony hat nicht viele Anschlussmöglichkeiten, ich habe den Sony mit dem Denon Bluray-Eingang mit einem 4K HDMI-Kabel verbunden.
Wie es möglich ist den DAC vom Denon, sofern der einen entsprechenden DA Wandler hat, einschleift ist mir unklar.
Ebenso ist mit unklar, wie du den DAC nach dem CD-Player einschleifst, das Signal ist ja wenn es aus dem CD-Player kommt, schon gewandelt.
Nein, die Signale sind nicht umgewandelt. Mein Sony CD-Player verfügt über zwei digitale Ausgänge, einer Koaxial, der andere Lichtleiter. Mit dem Koaxial ist er mit dem DAC verbunden, erst dort werden die digitalen Signale analog umgewandelt, per Lichtleiter mit meinem neuen CD-Rekorder von Tascam. Per Cinch (Cardas Golden Cross) gehen dann die Signalen vom DAC an den Verstärker, und per XLR an den Kopfhörerverstärker.

Ein DAC ist ja zwingend notwendig für einen AV-Receiver, Dein Sony Blu-ray Player ist ja mit dem HDMI-Kabel digital mit dem DAC des Denon verbunden, soweit ich sehe, verfügt Dein Denon über 10 HDMI , 2 Koaxiale, und 2 Optische Eingänge, . Wenn der Sony keinen Cinch Ausgang hat, hat er auch keinen eigen DAC, auch jeder TV mit HDMI Eingängen hat einen DAC, jedoch ist deren Qualität oft relativ bescheiden.
Bin dann mal weg, alles Gute

Topic author
Sirius
Beiträge: 1801
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Has thanked: 1005 times
Been thanked: 3106 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Sirius »

BRAIN hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 21:31
Sirius hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 20:33
BRAIN hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 20:16 Ich habe die x2100 Netzleiste, bringe allerdings das mit Phase nicht hin.
In beiden Steckerpositionen leuchtet meine LED.
Hast du dafür eine Erklärung?
Meinst Du jetzt den Stecker der Netzleiste selbst? Bei mir funktioniert das einwandfrei, bei Geräten muss man das - falls nicht angegeben - mit einem Voltmeter austesten.
Aber erklären, wieso die LED in beiden Positionen leuchtet, kann ich leider nicht, da liegt wohl ein Fehler vor. Aber wichtiger ist eigentlich die richtige Position der Stecker der Geräten, wie die Phase an den Steckdosen der Leiste anliegt, lässt sich ja ganz einfach mit einem Stromprüferschraubendreher heraus finden.


Für alle die es herausfinden möchten:
Wie man die richtige Phase bei HiFi Geräten findet
https://www.stereo.de/ratgeber/ausphase ... rklaerung/

Habe ich heute gemacht, danke für die Erinnerung.
War viel Arbeit, denn ich habe ja ein Heimkino mit 11 Lautsprechern installiert.
Es hat sich schon beim Einschalten meines Plattenspielers gelohnt.
Da ich mit einem zickigen MC Übertrager höre, die generell sehr Störanfällig mit Rauschen sind, habe ich hier fast kein Rauschen mehr.
Mit Hörtests bin ich noch nicht so weit.
Ich muss jetzt erst wieder den Antimode dann mit Audessy einmessen.
Schön, dass es Dir etwas gebracht hat.Ja, MCs sind deutlich "zickiger" als MMs, auch ein Grund, warum ich noch nie ein MC System verwendet habe, aber wenn ein MC gut mit einer Phonovorstufe harmoniert, ist der Klang meist auch besser. Ein Bekannter von mir hat sich mal ein MC von Grado geleistet, jedoch war sein Verstärker nicht in der Lage, das sündhaft teure Teil wirklich gut einzubinden, also musste dann noch eine neue Phonovorstufe her, aber auch nicht jede Vorstufe ist für jedes MC geeignet. Er ist bis er eine vernüftige Lösung hatte, ist er beinahe verzweifelt...
Bin dann mal weg, alles Gute
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4238 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 00:58
BRAIN hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 20:34
Sirius hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 07:22

Wie ist denn Dein Sony Player an den Denon Receiver angeschlossen, über Cinch oder HDMI oder Koaxial/Lichtleiter ? Ich denke, der DAC im Denon dürfte dem im Sony auch überlegen sein, hast Du das schon mal ausgetestet ?

der Sony hat nicht viele Anschlussmöglichkeiten, ich habe den Sony mit dem Denon Bluray-Eingang mit einem 4K HDMI-Kabel verbunden.
Wie es möglich ist den DAC vom Denon, sofern der einen entsprechenden DA Wandler hat, einschleift ist mir unklar.
Ebenso ist mit unklar, wie du den DAC nach dem CD-Player einschleifst, das Signal ist ja wenn es aus dem CD-Player kommt, schon gewandelt.
Nein, die Signale sind nicht umgewandelt. Mein Sony CD-Player verfügt über zwei digitale Ausgänge, einer Koaxial, der andere Lichtleiter. Mit dem Koaxial ist er mit dem DAC verbunden, erst dort werden die digitalen Signale analog umgewandelt, per Lichtleiter mit meinem neuen CD-Rekorder von Tascam. Per Cinch (Cardas Golden Cross) gehen dann die Signalen vom DAC an den Verstärker, und per XLR an den Kopfhörerverstärker.

Ein DAC ist ja zwingend notwendig für einen AV-Receiver, Dein Sony Blu-ray Player ist ja mit dem HDMI-Kabel digital mit dem DAC des Denon verbunden, soweit ich sehe, verfügt Dein Denon über 10 HDMI , 2 Koaxiale, und 2 Optische Eingänge, . Wenn der Sony keinen Cinch Ausgang hat, hat er auch keinen eigen DAC, auch jeder TV mit HDMI Eingängen hat einen DAC, jedoch ist deren Qualität oft relativ bescheiden.
ah ok, ich hab nachgeschaut.
Ein Koax-Anschluß ist vorhanden aber keine Chinch.
Da wäre der Versuch mit einem DAC durchaus sinnvoll, du hast mich neugierig gemacht.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4238 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 01:19

Ja, MCs sind deutlich "zickiger" als MMs, auch ein Grund, warum ich noch nie ein MC System verwendet habe, aber wenn ein MC gut mit einer Phonovorstufe harmoniert, ist der Klang meist auch besser. Ein Bekannter von mir hat sich mal ein MC von Grado geleistet, jedoch war sein Verstärker nicht in der Lage, das sündhaft teure Teil wirklich gut einzubinden, also musste dann noch eine neue Phonovorstufe her, aber auch nicht jede Vorstufe ist für jedes MC geeignet. Er ist bis er eine vernüftige Lösung hatte, ist er beinahe verzweifelt...
Mein MC System ist gut auf den Tonarm abgestimmt und macht keine Probleme.
Es ist der MC Transformer die sich jede mögliche Störung einverleibt.
Mittlerweile habe ich das Ding aber so weit optimiert, dass ich bei Abhörlautstärke nichts mehr von ihm höre, nur wenn ich ganz laut drehe.
Ein MC Transformer ist keine Phonovorstufe sondern der transformiert nur die Spannung auf das Level von MM.
Keine Maßnahme hat mein Vinylklang mehr verbessert als der Phasemation.
Einziges Manko war die Störeinflüsse, die ich aber nun auch im Griff habe.

Phasemation T-320 MC Step-up Transformer für MC

Bild

Bild

P.S. falls dich diese off Topic Beiträge in deinem Thread stören sag Bescheid. Kann man auch verschieben.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves

Topic author
Sirius
Beiträge: 1801
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Has thanked: 1005 times
Been thanked: 3106 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Sirius »

BRAIN hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 23:39

P.S. falls dich diese off Topic Beiträge in deinem Thread stören sag Bescheid. Kann man auch verschieben.
Keineswegs, off topic ist zudem nicht, da es ja direkt mit dem zu tun hat, was ich geschrieben hatte.

Außerdem werde ich hier nichts mehr über meine Anlage schreiben, ich habe doch einiges an Zeit und Arbeit investiert, und das Interesse an dem Thread ist - außer bei Dir - ja eigentlich nicht vorhanden, da werden meine Kabel kaum etwas daran ändern.

Aber für weitere Fortschritten bei Dir bin ich durchaus interessiert, vielleicht werde ich hin -und wieder Tipps und Tricks hier schreiben, denn es gibt vieles, das man mit wenig Aufwand und Geld - oft sogar ohne Geld - an seiner Anlage verbessern kann.

Danke für Dein Interesse und Input. :yes:
Bin dann mal weg, alles Gute
Benutzeravatar

Pidou
Beiträge: 105
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:13
Wohnort: Zollikofen Bern CH
Has thanked: 246 times
Been thanked: 90 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Pidou »

Nö, mach weiter....
Ist interessant.

Ich kann zwar mit meiner Bang&Olufsen Anlage nicht mithalten.
Aber ich bin zufrieden damit.
Der Sound stimmt für mich.
Es gibt Menschen, die haben einen Horizont mit dem Radius Null.
Und dem sagen sie, Standpunkt!
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4238 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 07:50

Außerdem werde ich hier nichts mehr über meine Anlage schreiben, ich habe doch einiges an Zeit und Arbeit investiert, und das Interesse an dem Thread ist - außer bei Dir - ja eigentlich nicht vorhanden, da werden meine Kabel kaum etwas daran ändern.

Aber für weitere Fortschritten bei Dir bin ich durchaus interessiert, vielleicht werde ich hin -und wieder Tipps und Tricks hier schreiben, denn es gibt vieles, das man mit wenig Aufwand und Geld - oft sogar ohne Geld - an seiner Anlage verbessern kann.
Das ist sehr schade und leider so, dass es in kleinen Foren bei Spezialthemen, kaum Gleichgesinnte gibt.
Ich denke, dass deine Beiträge viele gerne lesen.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11586
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12079 times
Been thanked: 13265 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Emma Peel »

Sirius hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 07:50
BRAIN hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 23:39

P.S. falls dich diese off Topic Beiträge in deinem Thread stören sag Bescheid. Kann man auch verschieben.
Keineswegs, off topic ist zudem nicht, da es ja direkt mit dem zu tun hat, was ich geschrieben hatte.

Außerdem werde ich hier nichts mehr über meine Anlage schreiben, ich habe doch einiges an Zeit und Arbeit investiert, und das Interesse an dem Thread ist - außer bei Dir - ja eigentlich nicht vorhanden, da werden meine Kabel kaum etwas daran ändern.

Aber für weitere Fortschritten bei Dir bin ich durchaus interessiert, vielleicht werde ich hin -und wieder Tipps und Tricks hier schreiben, denn es gibt vieles, das man mit wenig Aufwand und Geld - oft sogar ohne Geld - an seiner Anlage verbessern kann.

Danke für Dein Interesse und Input. :yes:
Ich habe in Sachen Technik überhaupt keine Ahnung und kann nur Bauklötze staunen, was ihr beide gegenseitig (Brain und du) an Fachwissen übermittelt. Trotzdem finde ich es durchaus spannend, wenn jemand wie du so tief in die Materie einsteigt.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4238 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 13:16

Cambridge Audio DAC Magic 200m
Bild
Bild
Der 200m übertrifft den Klang meines Sony XA 50 deutlich, die Zeit ist bei der Entwicklung von DAC/DA Wandler eben nicht stehengeblieben, auch wenn ich hin und wieder den Sony ohne den DAC spielen lasse, da seine digitalen Filter bei diversen CDs (wie zB. RUSH Power Windows) einen wärmeren KLang bringen. Der DAC funkiert auch als Schnittstelle der digitalen Geräte. Bei klanglich guten CDs ist der Cambridge weit vorne, Preis/Leistung hervorragend.
Die nächsten Tage wird dieses Teil bei mir für 349€ eintrudeln.
Bin schon gespannt, danke für den Tip.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves

Topic author
Sirius
Beiträge: 1801
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Has thanked: 1005 times
Been thanked: 3106 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Sirius »


Nach 100 Jahren Firmengeschichte haben die Nachkommen des Firmengründers Eugen Beyer Beyerdynamic an den chinesischen Konzern Cosonic verkauft. Damit verliert Deutschland ein weiteres renommiertes Unternehmen, das immer mit Made In Germany geworben hat - es bleibt fraglich, wie lange das noch der Fall sein dürfte.
https://www.likehifi.de/news/beyerdynam ... onen-euro/
Bin dann mal weg, alles Gute

Topic author
Sirius
Beiträge: 1801
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Has thanked: 1005 times
Been thanked: 3106 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Sirius »

Ein Plattenspieler sollte, nein, muss nach dem Lot ausgerichtet werden. Bisher habe ich das immer mit einer kleinen T-Wassetwaage, die ich schon seit über 45 Jahren nutze, getan.
Bild
Jetzt habe ich mir aus Neugier ein Plattengewicht gekauft, das eine Libelle integriert hat.
Bild
Was soll ich sagen, der Plattenspieler schien optimal ausgerichtet, war er aber nicht zu 100%. Mit Hilfe des neuen Gewichts steht er jetzt optimal.
Gekauft habe ich das Teil, das aus Aluminium besteht, für gerade mal ca. 11 Euro bei aliexpress in China - ohne Versandkosten !! Klar hätte ich mir das Teil auch in Europa kaufen können, aber da kommt es genauso aus China und kostet das dreifache. Ich habe natürlich überprüft, ob die Libelle wirklich richtig anzeigt, tut sie. Für 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Es gibt auch eine Ausführung, mit der der Gleichlauf überprüft werden kann.
Bin dann mal weg, alles Gute
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Beatnik »

Hast Du mir bitte den Link dazu ? Oder wie das Teil genau heisst in AliExpress?
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.

Topic author
Sirius
Beiträge: 1801
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Has thanked: 1005 times
Been thanked: 3106 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Sirius »

Beatnik hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 12:44 Hast Du mir bitte den Link dazu ? Oder wie das Teil genau heisst in AliExpress?
Klar, ich habe den in Silber für 126 Kronen ca 10,85 Euro mit Hz Anzeige genommen. (ab 10 Euro / 120 Kronen Versandkostenfrei) Top Verarbeitung
Bild
https://a.aliexpress.com/_EyZJnBo
Ebenfalls empfehlenswert, ebenfalls top Verarbeitung
https://a.aliexpress.com/_EJ9EQIE
Bild
Bin dann mal weg, alles Gute
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4238 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 08:40 Ein Plattenspieler sollte, nein, muss nach dem Lot ausgerichtet werden. Bisher habe ich das immer mit einer kleinen T-Wassetwaage, die ich schon seit über 45 Jahren nutze, getan.
Bild
Jetzt habe ich mir aus Neugier ein Plattengewicht gekauft, das eine Libelle integriert hat.

Mein Acoustic Solid Plattengewicht hat auch eine Libelle, allerdings stimmt die nicht mehr genau.
Deshalb nutze ich die von Ortofon.

Bild

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 12837
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15462 times
Been thanked: 14539 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 22:31
Sirius hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 08:40 Ein Plattenspieler sollte, nein, muss nach dem Lot ausgerichtet werden. Bisher habe ich das immer mit einer kleinen T-Wassetwaage, die ich schon seit über 45 Jahren nutze, getan.
Bild
Jetzt habe ich mir aus Neugier ein Plattengewicht gekauft, das eine Libelle integriert hat.

Mein Acoustic Solid Plattengewicht hat auch eine Libelle, allerdings stimmt die nicht mehr genau.
Deshalb nutze ich die von Ortofon.

Bild

Bild
Ich bin hier nur noch am Staunen, zumal ich bis vor 8 Jahren auch einen Revox B795 Plattenspieler hatte und der funktionierte bis zuletzt auch ohne irgendwelche Plattengewichte. Letztlich ist er im Sperrmüll gelandet .....
Benutzeravatar

reform
Beiträge: 238
Registriert: So 16. Mär 2025, 18:34
Has thanked: 305 times
Been thanked: 215 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von reform »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 23:25
BRAIN hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 22:31
Sirius hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 08:40 Ein Plattenspieler sollte, nein, muss nach dem Lot ausgerichtet werden. Bisher habe ich das immer mit einer kleinen T-Wassetwaage, die ich schon seit über 45 Jahren nutze, getan.
Bild
Jetzt habe ich mir aus Neugier ein Plattengewicht gekauft, das eine Libelle integriert hat.

Mein Acoustic Solid Plattengewicht hat auch eine Libelle, allerdings stimmt die nicht mehr genau.
Deshalb nutze ich die von Ortofon.

Bild

Bild
Ich bin hier nur noch am Staunen, zumal ich bis vor 8 Jahren auch einen Revox B795 Plattenspieler hatte und der funktionierte bis zuletzt auch ohne irgendwelche Plattengewichte. Letztlich ist er im Sperrmüll gelandet .....
Der B795 ist Kulturgut, soetwas wirft man doch nicht in den Sperrmüll....
„Ich reagiere allergisch auf den Begriff Work-Life-Balance“
Sebastian Ebel, der Chef des Reisekonzerns Tui - Also, nebenbei bemerkt: Ich persönlich: AUCH !
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 12837
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 15462 times
Been thanked: 14539 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Louder Than Hell »

reform hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 23:39
Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 23:25
BRAIN hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 22:31
Sirius hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 08:40 Ein Plattenspieler sollte, nein, muss nach dem Lot ausgerichtet werden. Bisher habe ich das immer mit einer kleinen T-Wassetwaage, die ich schon seit über 45 Jahren nutze, getan.
Bild
Jetzt habe ich mir aus Neugier ein Plattengewicht gekauft, das eine Libelle integriert hat.

Mein Acoustic Solid Plattengewicht hat auch eine Libelle, allerdings stimmt die nicht mehr genau.
Deshalb nutze ich die von Ortofon.

Bild

Bild
Ich bin hier nur noch am Staunen, zumal ich bis vor 8 Jahren auch einen Revox B795 Plattenspieler hatte und der funktionierte bis zuletzt auch ohne irgendwelche Plattengewichte. Letztlich ist er im Sperrmüll gelandet .....
Der B795 ist Kulturgut, soetwas wirft man doch nicht in den Sperrmüll....
Ich besitze seitdem aber keine Schallplatten mehr ....
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 10654
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 11269 times
Been thanked: 13368 times
Kontaktdaten:

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 23:25
Ich bin hier nur noch am Staunen, zumal ich bis vor 8 Jahren auch einen Revox B795 Plattenspieler hatte und der funktionierte bis zuletzt auch ohne irgendwelche Plattengewichte. Letztlich ist er im Sperrmüll gelandet .....
Boah, das ist nicht dein Ernst 🫣

Das würde ich nicht mal mit einem Billigdreher machen. Ich hab vor einiger Zeit auch meine älteren gesammelten Hifi-Museumsstücke, die alle noch einwandfrei aussehen und funktionieren, zu meinem Plattenhändler gebracht, damit er sie für umme an Jemanden abgeben kann, der zu wenig Budget hat, um sich was Neues zu kaufen. Da waren auch drei Plattenspieler dabei, von Philips, CEC und Sony, alle mit neuen, wenn auch günstigen Pickups und Nadeln versehen. Die haben auch schon alle ein neues Zuhause gefunden. Ich könnte nie was Funktionierendes wegschmeissen.
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.

Topic author
Sirius
Beiträge: 1801
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Has thanked: 1005 times
Been thanked: 3106 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von Sirius »

BRAIN hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 19:36
Sirius hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 13:16

Cambridge Audio DAC Magic 200m
Bild
Bild
Der 200m übertrifft den Klang meines Sony XA 50 deutlich, die Zeit ist bei der Entwicklung von DAC/DA Wandler eben nicht stehengeblieben, auch wenn ich hin und wieder den Sony ohne den DAC spielen lasse, da seine digitalen Filter bei diversen CDs (wie zB. RUSH Power Windows) einen wärmeren KLang bringen. Der DAC funkiert auch als Schnittstelle der digitalen Geräte. Bei klanglich guten CDs ist der Cambridge weit vorne, Preis/Leistung hervorragend.
Die nächsten Tage wird dieses Teil bei mir für 349€ eintrudeln.
Bin schon gespannt, danke für den Tip.
Wenn hier schon über entsorgte Plattenspieler diskutiert wird, zurück zu dem Thema DAC, wie war die Erfahrung mit dem Cambridge DAC ? ;)
Ich möchte ihn nicht mehr missen, sehr praktisch auch die Bluetooth Funktion
Bin dann mal weg, alles Gute
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3938
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4500 times
Been thanked: 4238 times

Re: Hi-Fi Evolution Sirius

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 07:08
BRAIN hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 19:36
Sirius hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 13:16

Cambridge Audio DAC Magic 200m
Bild
Bild
Der 200m übertrifft den Klang meines Sony XA 50 deutlich, die Zeit ist bei der Entwicklung von DAC/DA Wandler eben nicht stehengeblieben, auch wenn ich hin und wieder den Sony ohne den DAC spielen lasse, da seine digitalen Filter bei diversen CDs (wie zB. RUSH Power Windows) einen wärmeren KLang bringen. Der DAC funkiert auch als Schnittstelle der digitalen Geräte. Bei klanglich guten CDs ist der Cambridge weit vorne, Preis/Leistung hervorragend.
Die nächsten Tage wird dieses Teil bei mir für 349€ eintrudeln.
Bin schon gespannt, danke für den Tip.
Wenn hier schon über entsorgte Plattenspieler diskutiert wird, zurück zu dem Thema DAC, wie war die Erfahrung mit dem Cambridge DAC ? ;)
Ich möchte ihn nicht mehr missen, sehr praktisch auch die Bluetooth Funktion
Da ich über 90% Vinyl und dann fast nur BluRay höre habe ich noch gar keine feste Meinung zu meinem CD-Klang.
Ich hatte aber bisher nur gute Hörerfahrungen mit dem DAC.
Z.B die Argus von Ash habe ich noch nie so transparent und knackig gehört.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Technik und Equipment“