Die Band, die symphonischen Prog in deutscher Sprache am besten interpretiert hat, ist ein Juwel, dass in keiner Prog-Diskografie fehlen sollte.

Mit den beiden Folk dominierten Alben "Heavy Horses" und "Songs From The Wood" hat die Band zwei weitere Karrierehighlights hervorgebracht.Maranx hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2025, 18:48Ja, ich muss zugeben, dass ich grundsätzlich auch ein wenig skeptisch bin bei Remixe. Aber ich habe mir ein von Wilson bearbeitetes Album geholt und bin begeistert:BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2025, 18:26Wobei Remixe nicht den Anspruch haben den Originalklang wiederzugeben, das wäre dann ein Remastering.Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2025, 11:46
Ich starte ins neue Jahr mit meinem Lieblings Tull Album. Ich hatte mir da ja die Doppel-LP mit den Steven Wilson Remixen besorgt und kann schon nach wenigen Minuten des Hörens mit gutem Gewissen sagen: Klingt nicht ansatzweise so gut wie die Original Island Pressung von 1970. Das Problem: Es klingt nach 2024, statt nach 1970. Die ganze liebevolle Substanz des originalen Albums wurde von Herrn Wilson konsequent auf modern getrimmt. Klingt eher wie ein Remake als wie ein Album von 1970. Ausser dieser Doppel-LP habe ich auch noch die CD Box Sets von "Aqualung", "Thick As A Brick" und "Minstrel In The Gallery" als Wilson Remixe. Ich denke, wer schon früh von LP auf CD gewechselt hat, wird das nicht so empfinden und Wilson's Remixe mögen. Aber wenn man den direkten Vergleich hat zwischen Original LP und Wilson Remix merkt man das schon, dass das nicht mehr dasselbe ist. Also lieber das Original Vinyl (das hier ja auch steht).
Jethro Tull • This Was (The 50th Anniversary Edition) (1968)
In einem Interview gab Wilson zu Protokoll, dass ihn Ian Anderson aber auch Robert Fripp dazu geträngt haben klangliche Änderungen in den Mixen zu machen.
Bei den meisten Editionen sind aber auch die besten verfügbaren Remaster als auch Vinylrips vorhanden.
Als Mehrkanal-Freak bin ich von den meisten WilsonMehrkanal Remixen begeistert aber es sollte auch immer ein hochwertiges Remaster zugänglich sein.
Jethro Tull - "Heavy Horses" (2018)
Ich habe das Original noch und konnte vergleichen. Und dabei blieb mir regelrecht der Mund offen, wie frisch das Album gegenüber dem Original klang. Nicht das dieses Schlacht klang. Aber es hatte, zumindest für mich, eine klangliche Verbesserung stattgefunden!
Leg ich jetzt grad mal auf...![]()
![]()
Meine drei Katzen litten immer furchbar unter dem Böllern, auch Raketen die laut explodieren und Zischen, waren für sie unerträglich, mein alter Kater schwitzte immer an den Pfoten, was an Zeichen größter Angst ist, er kam dann 12 und mehr Stunden nicht mehr unter dem Sofa heraus. Noch schlimmer muss das Ganze für Wildtiere sein, deswegen sollte diese sinnlose Knallerei endlich verboten werden. Aber auch wegen Angriffen auf Rettungskräfte wie Feuerwehr oder Sanitäter sowie die Polizei sollte der Mist endlich ein Ende haben, laut Umfragen ist eine Mehrheit für ein Verbot, dass sollte in einer Demokratie auch zum Verbot führen.Maranx hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2025, 13:49Aber das kann es trotzdem nicht sein, dass junge Leute für 1000,- €(!!) Feuerwerk kaufen und dann hemmungslos überall losböllern, obwohl es schon jetzt gesetzliche Regelungen gibt. Hier gab es in direkter Nachbarschaft regelrechte Bomben, die auch mich erschreckten. Polen als Nachbarn...Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2025, 11:46Wir hatten dieses Silvester erstmals von der Tierärztin therapeutisches Opium speziell für Kleintiere getestet und das hat super geholfen. Ausser dem therapeutischen Opium gibt es auch weitaus weniger hoch dosierte Opium D6 Globuli in der Apotheke zu kaufen. Unsere beiden Oberschisser, die wir jeweils die halbe Nacht beruhigen mussten, haben sich diesmal völlig unbeeindruckt gezeigt und fast den ganzen Abend die Knallerei verschlafen. Kann ich daher guten Gewissens empfehlen. Heute vormittag sind sie wieder putzmunter und ungestresst wie sonst.Maranx hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2025, 01:49 Ich hoffe, alles ist gut verlaufen bei euch, um wohlbehalten in 2025 zu landen. Ich kann jetzt erst von meiner Hündin weg, die in panischer Angst sich bald totgezittert hat. Trotz Musik lauter gemacht und Decke über sie gelegt.
Ich muss jetzt noch ein wenig warten, bis sie sich eventuell doch noch zum Pinkeln in den Garten traut...wir haben jetzt 1:45 Uhr...![]()
Meine Fly hat sich erst heute Nacht um 3:45 Uhr vom Stress befreien können. Und als ich mich dann ins Bett legte, kam der nächste Horror: totaler Strom-Blackout im gesamten Oberwesterwald!! Und zwar bis vorhin 12:45 Uhr! Keine Heizung, kein Licht, stockduster, kein Telefon, kein heißes Wasser, also auch kein Kaffee, die Kühl- und Gefrierschränke aufgetaut. Leute, das gibt einen echt zu denken.
Toller Start ins das Jahr 2025...
![]()
Ein von vielen guten Kinks Alben.Beatnik hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 08:56 Ray Davies ist einer der besten Geschichtenerzähler der Rockgeschichte, der schon zu allen möglichen Themen einen Songtext verfasst hat. Sogar der Heuschnupfen wurde von ihm schon thematisiert ("Hay Fever"). Mal wieder die Kinks in den Player geschoben.
The Kinks • Soap Opera (1975)