
Dezember 2024
-
- Beiträge: 1545
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3814 times
- Been thanked: 3292 times
-
- Beiträge: 8893
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8960 times
- Been thanked: 9847 times
Re: Dezember 2024
Aretha Franklin "Live At Fillmore West" -1971-
Hier brennt wahrlich der Baum und dieses im positiven Sinne. Eine leidenschaftlich und stimmlich treibende Vorstellung dieser großartigen Musikerin.

Hier brennt wahrlich der Baum und dieses im positiven Sinne. Eine leidenschaftlich und stimmlich treibende Vorstellung dieser großartigen Musikerin.

-
- Beiträge: 10013
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 11913 times
- Been thanked: 11132 times
Re: Dezember 2024
Exmitglieder von Magma, die weiterhin auf dem Zeuhl Trip unterwegs waren. Auch die leicht jazzige Ausrichtung hat mir immer gefallen. Schade nur, dass es immer so große Pausen in ihren Schaffensphasen gab und Mitte der 90er wurde der Laden offensichtlich engültig dicht gemacht. Schade, kann man dazu nur sagen. Das musikalische Potenzial war jedenfalls vorhanden.
-
- Beiträge: 10013
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 11913 times
- Been thanked: 11132 times
Re: Dezember 2024
Wie man sieht, Phil Manzanera konnte auch Canterbury und überrascht mit seiner spielerischen Vielfältigkeit. Ein ganz, ganz starkes Jazzrock geprägtes Album ....
-
- Beiträge: 10013
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 11913 times
- Been thanked: 11132 times
Re: Dezember 2024
Velvet Underground & Nico "Same" -1966-
Minimalistisch, revolutionär und zugleich einflussreich. Eine Platte, die man als Weichensteller für künftige Musikgenerationen beschreiben könnte oder gar müsste.

Minimalistisch, revolutionär und zugleich einflussreich. Eine Platte, die man als Weichensteller für künftige Musikgenerationen beschreiben könnte oder gar müsste.

-
- Beiträge: 8893
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8960 times
- Been thanked: 9847 times
Re: Dezember 2024
The Marshall Tucker Band "Carolina Dreams" -1977-
Ein sehr entspanntes Album der MTB, passend zum heute in Grau gehaltenen Morgen. Wohligkeit übermitteln die einzelnen Songs ....

Ein sehr entspanntes Album der MTB, passend zum heute in Grau gehaltenen Morgen. Wohligkeit übermitteln die einzelnen Songs ....

-
Topic author - Beiträge: 8530
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9501 times
- Been thanked: 10706 times
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2024
Moin in die Runde. Bissl Stoff geben...
Hair Of The Dog • The Siren's Song (2016)

Hair Of The Dog • The Siren's Song (2016)

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
- Beiträge: 1545
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3814 times
- Been thanked: 3292 times
Re: Dezember 2024
Dullemajik - Trili..Chansons und Satiren, Studenten- und Arbeiterlieder Aus Luxemburg (1986)
Back- und Frontcover, damit man das Bild als Ganzes sehen kann. Leider ist es kein Gatefold.


Back- und Frontcover, damit man das Bild als Ganzes sehen kann. Leider ist es kein Gatefold.



-
- Beiträge: 8893
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8960 times
- Been thanked: 9847 times
Re: Dezember 2024
Auf YouTube findet man leider nichts dazu .... oder ich kann nicht richtig gucken.
-
- Beiträge: 10013
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 11913 times
- Been thanked: 11132 times
-
- Beiträge: 10013
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 11913 times
- Been thanked: 11132 times
Re: Dezember 2024
Frank Zappa "Waka/Jawaka" -1972-
Nach den etwas härteren Klängen folgt ein wenig Jazzrock .....

Nach den etwas härteren Klängen folgt ein wenig Jazzrock .....

-
- Beiträge: 4668
- Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
- Wohnort: komplett im Prog versumpft
- Has thanked: 7448 times
- Been thanked: 3654 times
Re: Dezember 2024

Mike Oldfield - the Orchestral Tubular Bells
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
- Beiträge: 1545
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3814 times
- Been thanked: 3292 times
-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
- Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
- Has thanked: 3562 times
- Been thanked: 1383 times
-
- Beiträge: 1545
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3814 times
- Been thanked: 3292 times
Re: Dezember 2024
Von Dullemajik gibt es in der Tat nur wenig auf youtube zu finden. Sonst hätte ich einen Song an meinen Post drangehängt.
Dieses Instrumental hab ich dann aber doch gefunden, welches vom Album ist, welches ich heute morgen hörte.

-
- Beiträge: 8893
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8960 times
- Been thanked: 9847 times
Re: Dezember 2024
The Guess Who "Flavours" -1975-
Kanada lässt zur vorweihnachtlichen Zeit grüßen .....

Kanada lässt zur vorweihnachtlichen Zeit grüßen .....

-
- Beiträge: 8893
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8960 times
- Been thanked: 9847 times
Re: Dezember 2024
Danke und das Musikbeispiel gefällt mir ...Zarthus hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2024, 11:25Von Dullemajik gibt es in der Tat nur wenig auf youtube zu finden. Sonst hätte ich einen Song an meinen Post drangehängt.
Dieses Instrumental hab ich dann aber doch gefunden, welches vom Album ist, welches ich heute morgen hörte.
-
- Beiträge: 3273
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 3955 times
- Been thanked: 3419 times
Re: Dezember 2024
Makaya McCraven - In These Times (2022)
Mittlerweile umfasst McCraven's Katalog über 15 Platten in unterschiedlichen Besetzungen und Bands.
Sein neuestes Werk ist ein weiteres Schmuckstück, an dem man sich die Finger lecken kann.
Vielleicht ist In These Times die verträumteste Platte in seinem Gesamtwerk.
Tracks wie der honigsüße Flötentrack "Dream Another" und "Lullabye" machen das deutlich.
Nicht, dass es auf dem neuen Album von McCraven nur verträumt zugeht.
Das Auffälligste an dem neuen Album ist, dass man feststellt, dass es wieder eine sehr freie Platte ist, die in viele Richtungen geht.
Von Jazz über Klassik mit Anklängen an Soul, Hip-Hop-Beats und Rock.
Nichtsdestotrotz bekommt man feine, süße und sommerliche Melodien serviert, wenn auch manchmal, wie zum Beispiel bei "This Place That Place", viel improvisiert wird.
Der Grundgedanke dieser neuen Platte (und des gesamten Werks von McCraven) ist die künstlerische Weiterentwicklung.
So merkt man beim Hören von In These Times, dass sich seine musikalische und geistige Welt wieder einmal erweitert und ausdehnt.
Das hat viel mit den zahlreichen Musikern zu tun, mit denen er im Laufe der Jahre zusammengearbeitet hat.
Wie die Harfenistin Brandee Younger, die das schöne, intime "Lullabye" (geschrieben von McCravens' Mutter Agnes Szimondi) bereichert.
Weitere Gäste wie der Trompeter Marquis Hill (das kurze, "The Calling"), der Vibraphonist Joel Ross oder Gitarristen wie Jeff Parker und Matt Gold (Gitarrensoli in "The Knew Untitled") tauchen auf der Platte auf.
Bezeichnenderweise ist dieses Album von McCraven wieder einmal das Werk eines Puzzlers.
Einige Stücke wurden live eingespielt, andere stammen aus Studiositzungen oder Übungsstunden.
Schließlich besteht auch diese größtenteils aus improvisierten Stücken, Percussions, Grooves und Beats.

Mittlerweile umfasst McCraven's Katalog über 15 Platten in unterschiedlichen Besetzungen und Bands.
Sein neuestes Werk ist ein weiteres Schmuckstück, an dem man sich die Finger lecken kann.
Vielleicht ist In These Times die verträumteste Platte in seinem Gesamtwerk.
Tracks wie der honigsüße Flötentrack "Dream Another" und "Lullabye" machen das deutlich.
Nicht, dass es auf dem neuen Album von McCraven nur verträumt zugeht.
Das Auffälligste an dem neuen Album ist, dass man feststellt, dass es wieder eine sehr freie Platte ist, die in viele Richtungen geht.
Von Jazz über Klassik mit Anklängen an Soul, Hip-Hop-Beats und Rock.
Nichtsdestotrotz bekommt man feine, süße und sommerliche Melodien serviert, wenn auch manchmal, wie zum Beispiel bei "This Place That Place", viel improvisiert wird.
Der Grundgedanke dieser neuen Platte (und des gesamten Werks von McCraven) ist die künstlerische Weiterentwicklung.
So merkt man beim Hören von In These Times, dass sich seine musikalische und geistige Welt wieder einmal erweitert und ausdehnt.
Das hat viel mit den zahlreichen Musikern zu tun, mit denen er im Laufe der Jahre zusammengearbeitet hat.
Wie die Harfenistin Brandee Younger, die das schöne, intime "Lullabye" (geschrieben von McCravens' Mutter Agnes Szimondi) bereichert.
Weitere Gäste wie der Trompeter Marquis Hill (das kurze, "The Calling"), der Vibraphonist Joel Ross oder Gitarristen wie Jeff Parker und Matt Gold (Gitarrensoli in "The Knew Untitled") tauchen auf der Platte auf.
Bezeichnenderweise ist dieses Album von McCraven wieder einmal das Werk eines Puzzlers.
Einige Stücke wurden live eingespielt, andere stammen aus Studiositzungen oder Übungsstunden.
Schließlich besteht auch diese größtenteils aus improvisierten Stücken, Percussions, Grooves und Beats.

-
- Beiträge: 2920
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1110 times
- Been thanked: 3101 times
- Kontaktdaten:
-
Topic author - Beiträge: 8530
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9501 times
- Been thanked: 10706 times
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2024
Es rockt ein bisschen bei mir heute. Starke Combo aus Kroatien grad im Player. "Mescaline Sunrise", ein akustischer Titel, gefällt mir sehr.
Cojones • Sunrise (2009)


Cojones • Sunrise (2009)

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.