Moin, mein Start ist Folk eines nahezu unbekannten Musikers ....

Die "Dolls" sind über jeden Zweifel erhaben und schweben mit ihrem Stil auf ihrer eigenen Wolke ....
Hoelderlin sind eine meiner absoluten Favoriten. Auch diesem Livealbum kann ich sehr, sehr viel abgewinnen. Eine tolle musikalische Atmosphäre wird hier geschaffen. Schade, dass es auf dich, obwohl du die Studioalben magst, nicht auch so wirkt.BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2024, 23:22 Hoelderlin - Live Traumstadt (1978)
Ich hatte vor vielen Jahren die Traumstadt mal auf CD und weiß gar nicht mehr weshalb ich sie verkauft habe.
Nun ist mir eine günstige Original-Pressung in die Hände gefallen und ich schlug zu.
Allerdings weiß ich jetzt wieder weshalb die bei mir nicht zündet.
Bei vielen Tracks erschließt sich mir nicht die kompositorische Logik und es fehlen weitgehend gute Melodien.
Das langatmige "Die Stadt" ist ein Schaufenster für die Soli der Bandmitglieder und weist die unvermeidlichen Längen auf.
So geht es fast durch das ganze Album.
Die 3 symphonischen Studioalben von 1975-77 gefallen mir wesentlich besser.
![]()
Gefällt mir. Jetzt warte ich nur noch auf ein Folkalbum aus Georgien oder Turkmenistan ....
Ein Jammer, das von den französischen Progern nicht mehr kam ....Maranx hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2024, 23:46 Sandrose – "Sandrose" (1972)
Diese französische Progrockband mit der englisch singenden Musikerin hat auch nur dieses eine wunderbare Album herausgebracht.
Auf ihrer einzigen Veröffentlichung spielt diese französische Band einen hervorragenden, sanften Progressive Rock, der auf den kontinuierlich schwebenden Klängen des Mellotrons, prägnanten Gitarreneingriffen von Alarcen und der kraftvollen, klaren Stimme der Sängerin Rose Podwojny basiert. Dieses Album gilt als eines der besten französischen Progressive-Alben.
Rose Podwojny / Gesang
Jean-Pierre Alarcen / Gitarre
Henri Garella / Orgel, Mellotron
Christian Clairefond / Bass
Michel Jullien / Schlagzeug, Percussion