eines der essentiellen strawbs-alben. eigentlich sind meine drei liebsten folgende: debüt, dragonfly und witchwood. alle drei klasse.

Alexboy hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 13:23 Pink Floyd: Atom Heart Mother - 1970 - ArtRock aus London![]()
![]()
![]()
![]()
Pink Floyd lassen die Sau - äh - Kuh fliegen. Noch ein Prachtexemplar meiner damaligen Mini-Diskothek!
Da etwa zu dieser Zeit die vielseitigenLPs die Vorherrschaft über die Beat/Pop-Singles übernahmen, reduzierte sich auch der Kontakt zu den ehemaligen Schulbekanntschaften/Freundschaft/Nachbarn der ländlichen Bevölkerung, welche an dem neuen Format und dessen Inhalten keine Freude finden konnten, sondern an der bestehenden Musikausrichtung fest hielten - straight, kurz und bündig.
Durch neue Freundschaft/Bekanntschaften in der weiteren Region welche ähnliche Vorlieben wie ich entwickelten, wurde der musikalische Input wesentlich bereichert, und der Zuwachs der Sammlung mit LPs zusehends erweitert.
Die Geldbörse wurde auch entsprechend gebeuteltaber das anstehende Arbeitsverhältnis nach dem Schulabschluss sorgte für regelmäßiges Einkommen, neue Musikliebhaber/Sammler und Zuwachs der musikalischen Bildung.
![]()
Die schwarz/weiße Ära endete - die - Welte wurde bunter - sogar im TV.![]()
![]()
AHM ohne Pink Floyd ( Ron Geesin am Piano ):
Das war damals (1971) meine zweite LP, die ich mir gekauft habe. Und mit 15 Jahren hatte ich an dem Album ganz schön zu beißen, bis sie sich mir erschlossen hatte. Heute ist es mein Lieblingsalbum von Pink Floyd.Alexboy hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 13:23 Pink Floyd: Atom Heart Mother - 1970 - ArtRock aus London![]()
![]()
![]()
![]()
Pink Floyd lassen die Sau - äh - Kuh fliegen. Noch ein Prachtexemplar meiner damaligen Mini-Diskothek!
Da etwa zu dieser Zeit die vielseitigenLPs die Vorherrschaft über die Beat/Pop-Singles übernahmen, reduzierte sich auch der Kontakt zu den ehemaligen Schulbekanntschaften/Freundschaft/Nachbarn der ländlichen Bevölkerung, welche an dem neuen Format und dessen Inhalten keine Freude finden konnten, sondern an der bestehenden Musikausrichtung fest hielten - straight, kurz und bündig.
Durch neue Freundschaft/Bekanntschaften in der weiteren Region welche ähnliche Vorlieben wie ich entwickelten, wurde der musikalische Input wesentlich bereichert, und der Zuwachs der Sammlung mit LPs zusehends erweitert.
Die Geldbörse wurde auch entsprechend gebeuteltaber das anstehende Arbeitsverhältnis nach dem Schulabschluss sorgte für regelmäßiges Einkommen, neue Musikliebhaber/Sammler und Zuwachs der musikalischen Bildung.
![]()
Die schwarz/weiße Ära endete - die - Welte wurde bunter - sogar im TV.![]()
![]()
AHM ohne Pink Floyd ( Ron Geesin am Piano ):
Ja, die konnten auch gute kurze Songs.Waldmeister hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 15:06 colosseum - the valentyne suite (1969)
man sollte vielleicht mal erwähnen, dass auch die vier kürzeren songs sehr, sehr gut sind. der longtrack ist ja sowieso ein grosses monumentum.
![]()
Kyuss Spuren sind auch heute noch vernehmbar. Insofern die Frage Desert oder gar Dessert, ich mag beides ....
Ich weiß es echt nicht mehr, wann ich die Kuh das erste Mal hab muhen gehört?Alexboy hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 13:23 Pink Floyd: Atom Heart Mother - 1970 - ArtRock aus London![]()
![]()
![]()
![]()
Pink Floyd lassen die Sau - äh - Kuh fliegen. Noch ein Prachtexemplar meiner damaligen Mini-Diskothek!
Da etwa zu dieser Zeit die vielseitigenLPs die Vorherrschaft über die Beat/Pop-Singles übernahmen, reduzierte sich auch der Kontakt zu den ehemaligen Schulbekanntschaften/Freundschaft/Nachbarn der ländlichen Bevölkerung, welche an dem neuen Format und dessen Inhalten keine Freude finden konnten, sondern an der bestehenden Musikausrichtung fest hielten - straight, kurz und bündig.
Durch neue Freundschaft/Bekanntschaften in der weiteren Region welche ähnliche Vorlieben wie ich entwickelten, wurde der musikalische Input wesentlich bereichert, und der Zuwachs der Sammlung mit LPs zusehends erweitert.
Die Geldbörse wurde auch entsprechend gebeuteltaber das anstehende Arbeitsverhältnis nach dem Schulabschluss sorgte für regelmäßiges Einkommen, neue Musikliebhaber/Sammler und Zuwachs der musikalischen Bildung.
![]()
Die schwarz/weiße Ära endete - die - Welte wurde bunter - sogar im TV.![]()
![]()
AHM ohne Pink Floyd ( Ron Geesin am Piano ):
Ich finde das Atom Heart Mother Cover eines der besten Hipgnosis Covers, wenn nicht gar das beste.nixe hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 17:20 Ich weiß es echt nicht mehr, wann ich die Kuh das erste Mal hab muhen gehört?
Klar ist Mitte bis Ende der 70-er.
Das war die Zeit, wo ich Pink Floyd Album für Album kennenlernte. OK, das Cover ist für mich, als ehemaliger Kuh Busen Masseur, kein Highlight!
Hmm, da stehen bei mir die Cover von Animals und Ummagumma doch noch davor, nicht zu vergessen Houses Of The Holy, aber, wie bei der Musik selbst, reine Geschmackssache. Animals habe ich als Kunstdruck auf Leinwand an der Wand.Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 17:38Ich finde das Atom Heart Mother Cover eines der besten Hipgnosis Covers, wenn nicht gar das beste.nixe hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 17:20 Ich weiß es echt nicht mehr, wann ich die Kuh das erste Mal hab muhen gehört?
Klar ist Mitte bis Ende der 70-er.
Das war die Zeit, wo ich Pink Floyd Album für Album kennenlernte. OK, das Cover ist für mich, als ehemaliger Kuh Busen Masseur, kein Highlight!![]()
Wüsten-Dessert knirscht zwar ein bissel zwischen den Zähnen, aber so ein bissel Sand noch noch keinem geschadet.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 17:19Kyuss Spuren sind auch heute noch vernehmbar. Insofern die Frage Desert oder gar Dessert, ich mag beides ....![]()
Kann ich gut verstehen.