Schön, noch einer, der auf den Spuren der Fleet Foxes unterwegs ist ...

Sie waren für mich immer die schwedischen Brüder von King Crimson, obwohl sie in keiner Weise Kopisten waren, sondern vielmehr den frippschen Geist fortgesetzt haben.
Klar, Sloche kennt doch jeder, nur ich nicht. Spontan hätte ich an eine Band aus dem Ostblock gedacht, aber pustekuchen, sie stammen aus Kanada. Meine Güte und dann präsentieren sie noch einen überzeugenden Mix aus Fusion, Prog und Jazzrock, der richtig klasse ist. Selbst die BBS haben dazu nur Positives anzumerken.
Kann ich nur empfehlen.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2024, 23:33Klar, Sloche kennt doch jeder, nur ich nicht. Spontan hätte ich an eine Band aus dem Ostblock gedacht, aber pustekuchen, sie stammen aus Kanada. Meine Güte und dann präsentieren sie noch einen überzeugenden Mix aus Fusion, Prog und Jazzrock, der richtig klasse ist. Selbst die BBS haben dazu nur Positives anzumerken.
Ups, NachholeBedarf? Sieht so aus!BRAIN hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2024, 23:39Kann ich nur empfehlen.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 21. Mai 2024, 23:33Klar, Sloche kennt doch jeder, nur ich nicht. Spontan hätte ich an eine Band aus dem Ostblock gedacht, aber pustekuchen, sie stammen aus Kanada. Meine Güte und dann präsentieren sie noch einen überzeugenden Mix aus Fusion, Prog und Jazzrock, der richtig klasse ist. Selbst die BBS haben dazu nur Positives anzumerken.
Habe ich damals durch Charlie Heidenreich kennengelernt.
Genau deswegen stehen hier auch nur die ersten Beiden.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2024, 11:09Die Krauter aus der Relegationsstadt und ab den 80ern auf den Metalzug aufsprangen.