Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5814
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7045 times
Been thanked: 8282 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Marillion - An Hour Before It's Get Dark

20240219_165723 (1).jpg
20240219_165723 (1).jpg (63.38 KiB) 1211 mal betrachtet

„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8533
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9501 times
Been thanked: 10706 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Feiner britischer Folk-Poprock, nicht ganz so punkig wie die Pogues, dafür unverschämt melodiös.

The Men They Couldn't Hang • The Domino Club (1990)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3268 times
Been thanked: 7490 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

shakti with john mclaughlin - a handful of beauty (1977)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2122 times
Been thanked: 1808 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Townes Van Zandt-High,Low And In Between(1972)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5814
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7045 times
Been thanked: 8282 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Weiter geht's bei mir mit EMERCENCY und dem Album " Get Out To The Country " aus dem Jahre 1973. Hat jemand von Euch das Album im mp3 Format? Wenn ja, würde ich mich über eine PN freuen!
20240219_174015 (1).jpg
20240219_174015 (1).jpg (65.11 KiB) 1188 mal betrachtet


„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1545
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 3814 times
Been thanked: 3292 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Missus Beastly - Missus Beastly (1970)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 10016
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11916 times
Been thanked: 11135 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Yonin Bayashi "Ishoku-Sokuhatsu" -1974-

Das Album stellt eine Verschmelzung aus Rock und Prog dar, vermittelt sowohl verhaltene, als auch etwas wüste Passagen.

Bild



Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3268 times
Been thanked: 7490 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

wallenstein - cosmic century (1973)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8533
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9501 times
Been thanked: 10706 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Die französische Band Acanthe aus Grenoble existierte nur vier Jahre. Während dieser Zeit nahmen die vier Musiker zwar Songs auf (1977), konnten diese aber leider nicht veröffentlichen, weshalb sie im Archiv verschwanden und die Band sich kurze Zeit später auflöste. Erst 2009 veröffentlichte das französische Prog Label Musea die Songs der Band. Ich finde diese CD schon richtig gut und ich wundere mich, dass das damals niemand veröffentlichen wollte. Sehr schöner, melodiöser Rock mit einigen Prog Sprenkeln.

Acanthe • Someone Somewhere (1977/2009)

Bild



Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3955 times
Been thanked: 3419 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Harry Nilsson - Nilsson Schmilsson (1971)

Im November 1971 veröffentlichte Nilsson "Nilsson Schmilsson", das Album, dass seine Musik endlich wieder an die Spitze der Charts bringen sollte.
Es war die erste von zwei Aufnahmen, die Nilsson in London mit dem Produzenten Richard Perry machte, der ihm ein respektables Rock-Ensemble zur Verfügung stellte, darunter Schlagzeuger Jim Gordon, Gitarrist Chris Spedding und Bassist Klaus Voormann.
Die Schriftart des Covers erinnert an die von "Pet Sounds", und wie bei dem Meisterwerk der Beach Boys werden einige Elemente, in die Musik eingefügt: man denke an das Auto, dass sich in "Driving Along" abmüht, um in Fahrt zu kommen, an das rhythmische Gewimmel von "Jump Into The Fire" oder an die ursprüngliche Perkussion von "Coconut" (übrigens von Nilsson mit drei verschiedenen Stimmen gesungen, die drei verschiedene Charaktere spielen).
Auch wenn das Badfinger-Cover "Without You" hervorsticht, dessen Bearbeitung durch Paul Buckmaster den Song fast opernhaft macht, ist das Album ansonsten klassischer Rock.
Das Werk beginnt mit dem wilden "Gotta Get Up", und es ist sofort klar, dass es diesmal eine Reihe von Power-Balladen sein wird (der sanfte Rock von "Driving Along", die sanften Arpeggios von "The Moonbeam Song"), wenn auch mit Momenten der Verrücktheit und Exzentrizität, wie das bereits erwähnte "Coconut" und "Jump Into The Fire", die den Charakter von Nilsson "Schmilsson", gut einführen.
Die Wahl erweist sich als goldrichtig: Schmilsson bringt Nilsson zurück ins Rampenlicht und das Album kann sich nur als Triumph erweisen.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8533
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9501 times
Been thanked: 10706 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

BRAIN hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 18:58 Harry Nilsson - Nilsson Schmilsson (1971)

Im November 1971 veröffentlichte Nilsson "Nilsson Schmilsson", das Album, dass seine Musik endlich wieder an die Spitze der Charts bringen sollte.
Es war die erste von zwei Aufnahmen, die Nilsson in London mit dem Produzenten Richard Perry machte, der ihm ein respektables Rock-Ensemble zur Verfügung stellte, darunter Schlagzeuger Jim Gordon, Gitarrist Chris Spedding und Bassist Klaus Voormann.
Die Schriftart des Covers erinnert an die von "Pet Sounds", und wie bei dem Meisterwerk der Beach Boys werden einige Elemente, in die Musik eingefügt: man denke an das Auto, dass sich in "Driving Along" abmüht, um in Fahrt zu kommen, an das rhythmische Gewimmel von "Jump Into The Fire" oder an die ursprüngliche Perkussion von "Coconut" (übrigens von Nilsson mit drei verschiedenen Stimmen gesungen, die drei verschiedene Charaktere spielen).
Auch wenn das Badfinger-Cover "Without You" hervorsticht, dessen Bearbeitung durch Paul Buckmaster den Song fast opernhaft macht, ist das Album ansonsten klassischer Rock.
Das Werk beginnt mit dem wilden "Gotta Get Up", und es ist sofort klar, dass es diesmal eine Reihe von Power-Balladen sein wird (der sanfte Rock von "Driving Along", die sanften Arpeggios von "The Moonbeam Song"), wenn auch mit Momenten der Verrücktheit und Exzentrizität, wie das bereits erwähnte "Coconut" und "Jump Into The Fire", die den Charakter von Nilsson "Schmilsson", gut einführen.
Die Wahl erweist sich als goldrichtig: Schmilsson bringt Nilsson zurück ins Rampenlicht und das Album kann sich nur als Triumph erweisen.

Bild
Ein Hammeralbum auch für mich. "Jump Into The Fire" ist natürlich schon einer seiner Glanzmomente gewesen. "Driving Along" würde ich als meinen liebsten Song auf diesem Album benennen. :yes:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.

LéMelli
Beiträge: 316
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Has thanked: 1227 times
Been thanked: 970 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

Bei mir läuft jetzt auch mal das Nebenprojekt von Phil Collins.

Brand X - "Unorthodox Behaviour" (1976)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2122 times
Been thanked: 1808 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Crow-Crow By Crow(1970)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5814
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7045 times
Been thanked: 8282 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:27 Bei mir läuft jetzt auch mal das Nebenprojekt von Phil Collins.

Brand X - "Unorthodox Behaviour" (1976)

Bild
Phil Collins ist für mich ein ganz großartiger und vielseitiger Musiker. Seine Musik aus dem Prog-, Jazz-, Jazzrock-, und Popbereich höre ich einfach nur sehr gerne. Er weiß zu unterhalten.

„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5814
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7045 times
Been thanked: 8282 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

Steely Dan
Album: Aja
Erscheinungsjahr: 1977



„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder

LéMelli
Beiträge: 316
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Has thanked: 1227 times
Been thanked: 970 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

Lavender hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:45
LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:27 Bei mir läuft jetzt auch mal das Nebenprojekt von Phil Collins.

Brand X - "Unorthodox Behaviour" (1976)

Bild
Phil Collins ist für mich ein ganz großartiger und vielseitiger Musiker. Seine Musik aus dem Prog-, Jazz-, Jazzrock-, und Popbereich höre ich einfach nur sehr gerne. Er weiß zu unterhalten.

Volle Zustimmung. Leider habe ich noch keines seiner Solo-Alben, aber das kommt auch noch :yes:
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'

LéMelli
Beiträge: 316
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Has thanked: 1227 times
Been thanked: 970 times

Re: Februar 2024

Beitrag von LéMelli »

In meinen Augen ihr bestes Album. Komplett rundum gelungen und aus einem Guss.
Geht sehr gut rein und bleibt hängen.

Manfred Mann's Earth Band - "Solar Fire" (1973)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5814
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7045 times
Been thanked: 8282 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:57 In meinen Augen ihr bestes Album. Komplett rundum gelungen und aus einem Guss.
Geht sehr gut rein und bleibt hängen.

Manfred Mann's Earth Band - "Solar Fire" (1973)

Bild
Stimme Dir zu. The Good Earth ist allerdings auch einer meiner Favoriten.



„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3268 times
Been thanked: 7490 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Waldmeister »

itoiz - ezekiel (1980)

magische musik aus dem baskenland.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2122 times
Been thanked: 1808 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Lavender hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 20:00
LéMelli hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 19:57 In meinen Augen ihr bestes Album. Komplett rundum gelungen und aus einem Guss.
Geht sehr gut rein und bleibt hängen.

Manfred Mann's Earth Band - "Solar Fire" (1973)

Bild
Stimme Dir zu. The Good Earth ist allerdings auch einer meiner Favoriten.



" Messin' " nicht vergessen 8-) ;)
Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“