Februar 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 350
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 553 times
Been thanked: 716 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Maranx »

BRAIN hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 14:02
Maranx hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 11:37 Bevor es mit meinen Wuffis raus geht...

Seasick Steve"Only On Vinyl" (2022)

Der Titel ist auch so umgesetzt! Die Scheibe wollte der "alte Mann" nur als Vinyl herausbringen und hat es getan! Und klanglich voll gelungen! Musikalisch einfach erdig,,,

Bild

Bild

Nicht von dieser Scheibe, aber fesselnder Auftritt...
Falls dich weitere Künstler mit ähnlichem Ansatz interessieren, möchte ich dir Christoph Bouet empfehlen.
Auch musikalisch ist das genau dein Ding, soweit ich deinen Musikgeschmack einschätzen kann.

viewtopic.php?p=10342#p10342
Mmmmh, diese Mukke von Christoph Bouet spricht mich nicht so an. Jedenfalls nicht mit den Soundschnipselm. Klingt eher nach J.J.Cale finde ich. Auch bedingt durch die softe Stimme. Seasick Steve ist der rauhe Bursche, der entsprechend musiziert und singt. Wenn man auch seine Lebensgeschichte kennt, versteht man seine Veröffentlichungen auch besser, bzw. richtig, denn seine rauhe Musik spiegelt eben das wieder.

Ich sehe da jedenfalls große Unterschiede zwischen diesen beiden Künstlern.
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 350
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 553 times
Been thanked: 716 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Maranx »

So und wenn wir von "rauher" Musik sprechen, lege ich da weiter auf...

The Rockets"No Ballads" (1980)

Solider klassischer Rock...aber mit interessanten Songs. Gegründet von ehemaligen Musikern von Mitch Ryder & The Detroit Wheels.

Bild



If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5341
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Darauf musste ich ja schon extrem lange warten, bis das tolle Scheibchen mal noch als remasterte CD erscheint. Seit es hier ist, läuft es immer wieder mal, denn klanglich war die LP damals schon top, und die remasterte CD klingt natürlich ebenfalls allerfeinst (nicht wie die leider klanglich recht dürftigen Youtube Clips, die man von dem Album findet).

Dennis Coffey • Back Home
(1977/2023)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5723 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

Redbone "Message From A Drum" -1971-

Bild

Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Catapilla - Catapilla (1971)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

BRAIN hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 17:39 Batdorf and Rodney - Off the Shelf (1971)

auch so ein geniales Akustikgitarren und Harmony-Gesangs-Album.
Für die Ewigkeit in meiner Sammlung!

Bild
Steht auch hier auf LP. Durch Zufall kurz vor Weihnachten in einem Laden gefunden, bei dem ich nicht davon ausging, überhaupt etwas zu finden, da das meiste was die anbieten Neuware ist. In einer Second Kiste hab ich dann doch u.a. diese LP gefunden. Bislang hab ich nur kurz mal reingelauscht, aber das Gehörte gefiel mir auf Anhieb sehr gut. Nun warte ich auf die ersten sonnigen Frühlingstage, um mir das Album in voller Länge zu geben.
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Beatnik hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 12:12
Zarthus hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 11:25 Wishbone Ash - Live Dates (1973)

Heute Abend spielen sie auf ihrer Live Dates Tour 2024 nicht allzu weit weg von mir. Um optimal vorbereitet zu sein, höre ich deswegen nun Live Dates, welches ich irgendwie nur selten auflege. Meistens sind es das Debüt und Argus, die auf den Teller kommen. Pilgimage höre ich auch nur selten. Mehr habe und kenne ich nicht von der Band.

Bild
Hab viel Spass bei Ash. Ich hab die leider nie live erlebt, aber diese "Live Dates" zähle ich zu den ganz grossen 70er Jahre Live-Alben! :yes:
War ein gutes Konzert. Highlight war am Ende "Phoenix". Würden alle Songs von ihnen auf dem Noveau zelebriert werden, stünde die Band in meinem Musikkosmos deutlich weiter vorne.
Ansonsten ne gute Performance. :yes:
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Arzachel - Arzachel (1969)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

King Crimson - USA (1975)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Topic author
JasonMcLeest
Beiträge: 1091
Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
Has thanked: 2056 times
Been thanked: 1730 times

Re: Februar 2024

Beitrag von JasonMcLeest »

Mink DeVille-Return To Magenta(1978)
coole socke, coole mucke :D

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5341
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Hier geht's weiter mit Mike Patto und seiner Band Boxer. Ich hielt seinen Gitarristen Ollie Halsall immer für total unterbewertet, er spielt klasse.

Boxer • Below The Belt (1975)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Maranx
Beiträge: 350
Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 553 times
Been thanked: 716 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Maranx »

Bevor es zum Treffen mit Musikfreunden geht, ist noch Zeit für...

Beverly Jo Scott "The Wailing Trail" (1995)

Eine tolle Künstlerin mit einer klasse Live-Scheibe, die es nur als CD gibt. In den USA geboren, lebt sie aber in Belgien.
Da ist ein hervorragendes Cover drauf...

Bild

If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5341
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Es ist mal wieder Zeit für David Gray, diesen Sänger mit der extravaganten Stimme, mit welcher er mich in den 90er Jahren auf vier brillianten Alben regelmässig begeisterte, bevor er einen Hit landete und fortan nur noch langweiligen Pop veröffentlichte. Schade. Sein Debut von 1993 ist für mich immer noch ein Meisterwerk, das mir Gänsehaut beschert.

David Gray • A Century Ends (1993)

Bild



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 474
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1099 times
Been thanked: 1005 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Stoppok – Teufelsküche

Laut dem Bericht eines Musikmagazins soll es Stoppoks 20. Studioalbum sein. Ich habe es nicht nachgezählt. Bei mir stehen die neuesten Veröffentlichungen als Vinyl. Es gibt bei mir aber auch noch die Veröffentlichungen aus dem Jahr 1980 „Erfrischungen“, damals als Stender Band und zwei Jahre später, 1982, als Stoppok „Saure Drops und Schokoroll“. 2020 erschien „Jubel“, ein Album, welches mich nicht vom Hocker riss. Woran lag es, kam ich nicht ran, an dieses Werk oder hatte Stoppok mir nichts mehr zu sagen? Daher war ich mir nicht sicher, ob ich das neue Werk „Teufelsküche“, welches gestern auf den Markt kam, überhaupt kaufen werde. Dann las ich, dass sich Stefan Stoppok mit Cäthe, Olli Schulz, Hannes Ringlstetter, Fortuna Ehrenfeld und Alin Coen reichlich Verstärkung ins Studio geholt hat. Diese Gäste machten das Album für mich wieder interessant und gerade der Song „Wer Du Wirklich Bist“, feat. Cäthe, ist richtig klasse. Auch „Wir Pfeifen“ mit Hannes Ringlstetter und Fortuna Ehrenfeld macht richtig gute Laune, ist ein netter Gassenhauer mit etwas Tiefgang. Für den wirklichen Tiefgang sind aber andere Stücke verantwortlich, z.B. der Opener „In Teufelsküche brennt noch Licht“ oder „Vom Tod kein Wort“. Nun liegen zwei komplette Hördurchgänge hinter mir und ich muss feststellen, dass es nicht nur eine richtig gute Stoppok-Platte ist, es ist sogar insgesamt ein richtig klasse Werk. Dies liegt natürlich mit an seinen Duettpartner:innen sowie an die stilistische Vielfalt. In welche Schublade soll ich Stoppok stecken. Im Januar sah ich ihn solo – allein auf der Bühne, im typischen Liedermacher Stil. Im kommenden Monat werde ich ihn dann mit kompletter Band, im Stile eines Rockmusikers, erleben dürfen. Dabei bedient er sich an allen Genres, welche die Klangwelt so hergibt. Hier ein bisschen Rock, dort ein wenig Folk, hier mal eine Prise Blues (macht sich immer gut) und Country darf natürlich auch nicht fehlen. Stoppok ist halt Stoppok, man muss ihn und seine Musik mögen und ich mag den Musiker und ich mag das, was er uns hier anbietet. Für mich ist es abwechslungsreicher deutscher Rock mit richtig guten Texten. Und so kann ich die eingangs aufgeworfene Frage nur so beantworten, dass Stoppok mir immer noch was zu sagen hat und somit war die Entscheidung, diese LP zu kaufen, eine gute Entscheidung.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Comus - First Utterance (1971)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3336
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3772 times
Been thanked: 4560 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Lavender »

JasonMcLeest hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 16:52 Mink DeVille-Return To Magenta(1978)
coole socke, coole mucke :D

Bild
:clap: Bei Mink bzw. Willy DeVille rennst Du bei mir offene Türen ein. Besonders gut gefällt er mir auf seinen Livealben.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2595 times

Re: Februar 2024

Beitrag von BRAIN »

Maranx hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 14:29
BRAIN hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 14:02
Maranx hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 11:37 Bevor es mit meinen Wuffis raus geht...

Seasick Steve"Only On Vinyl" (2022)

Der Titel ist auch so umgesetzt! Die Scheibe wollte der "alte Mann" nur als Vinyl herausbringen und hat es getan! Und klanglich voll gelungen! Musikalisch einfach erdig,,,

Bild

Bild

Nicht von dieser Scheibe, aber fesselnder Auftritt...
Falls dich weitere Künstler mit ähnlichem Ansatz interessieren, möchte ich dir Christoph Bouet empfehlen.
Auch musikalisch ist das genau dein Ding, soweit ich deinen Musikgeschmack einschätzen kann.

viewtopic.php?p=10342#p10342
Mmmmh, diese Mukke von Christoph Bouet spricht mich nicht so an. Jedenfalls nicht mit den Soundschnipselm. Klingt eher nach J.J.Cale finde ich. Auch bedingt durch die softe Stimme. Seasick Steve ist der rauhe Bursche, der entsprechend musiziert und singt. Wenn man auch seine Lebensgeschichte kennt, versteht man seine Veröffentlichungen auch besser, bzw. richtig, denn seine rauhe Musik spiegelt eben das wieder.

Ich sehe da jedenfalls große Unterschiede zwischen diesen beiden Künstlern.
Mit dem Ansatz meinte ich, dass es keine Digitalaufnahmen und auch keine CDs von dem Künstler gibt.
Deshalb gibt es außer ein paar Vinylrips keine repräsentativen Hörschnipsel.
Es gibt nur Vinyl und die Aufnahmen sind von besonderer Qualität.

Seine Trilogy sind seine Sahneteile.
Die sind so im Stil von Harvest und Zuma in seiner 70er-Periode.
Musikalisch hat er mit Seasick Steve nix gemein.
2020: Bouet Traces
2022: Bouet Hollywood
2023: Bouet Roadkill Madness
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5341
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: Februar 2024

Beitrag von Beatnik »

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Zarthus »

Can - Soundtracks (1970)

R.I.P. Damo :cry:

Bild
Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5723 times

Re: Februar 2024

Beitrag von Emma Peel »

David Crosby "If I Could Only Remember My Name" -1971-

Bild



Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“