April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6723 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 18:32 Jericho "Same" -1972-

Sie waren zu vor schon als die Churchills und Jericho Jones unterwegs. Sie sind auch eine der wenigen Bands aus Israel, die es zu uns nach Norddeutschland geschafft haben und sich dem härten Rock verschrieben hatten.



Die Churchills war schon noch schwer 60er orientiert. Dagegen war die Jericho ein Quantensprung. Das Album besitze und höre ich schon mein ganzes Leben und finde es immer wieder toll. "Justin And Nova" ist ein Traum. Das Jericho Jones Album gefiel mir auch gut, aber nicht so gut wie das hier. ❤
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5357
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6397 times
Been thanked: 6723 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

LéMelli hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 18:56 Heute gekommen, gerade ausgepackt und nun eine Erstlauschung.
Das Cover gefällt mir sehr, denn ich finde hier wird die aktuelle Zeit abgebildet und perfekt erfasst.
So siehts halt im Moment in der Club - und Kneipenszene aus, wenn man auf den WC's oder Eingangsräumen
unterwegs sind. Solange danach die Bildschirme wieder in den Taschen verschwinden, macht's mir nichts aus :mrgreen:

THUNDER - Dopamine (2022)

Bild
Die find ich megastark. Eine der überzeugendsten Scheiben des vergangenen Jahres. 👍👍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

premiata forneria marconi - storia di un minuto (1972)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 954
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2334 times
Been thanked: 2107 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Flower Travellin` Band - Made in Japan (1972)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 954
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2334 times
Been thanked: 2107 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 18:50 rufus zuphall - weiss der teufel (1971)

diese besondere band aus aachen gehörte zu meinen ersten krautis...
Da ich einige Jahre in Aachen gelebt habe, kamen Rufus Zuphall auch bei mir sehr früh in die Sammlung.
Tatsächlich habe ich heute Nachmittag auch eine Aachener Band gehört: Necronomicon mit Tips zum Selbstmord.
Bild
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

LéMelli hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 18:56 Heute gekommen, gerade ausgepackt und nun eine Erstlauschung.
Das Cover gefällt mir sehr, denn ich finde hier wird die aktuelle Zeit abgebildet und perfekt erfasst.
So siehts halt im Moment in der Club - und Kneipenszene aus, wenn man auf den WC's oder Eingangsräumen
unterwegs sind. Solange danach die Bildschirme wieder in den Taschen verschwinden, macht's mir nichts aus :mrgreen:

THUNDER - Dopamine (2022)

Bild
Das Album steht hier auch. Das besondere daran ist, dass es musikalisch sehr abwechslungsreich ist. Da gibt es natürlich überwiegend Rockiges aber auch Jazziges zu hören. Mir gefällt es sehr gut.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Heads, Hands & Feet "Tracks" -1972-



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 17:17 the woods band - s/t (1971)

eines meiner alben des jahres 2022, denn es war auch eine der neuerwerbungen. perfekter folkrock für freunde von fairport convention und steeleye span. die sängerin gay woods war sogar an steeleye span´s erstem album beteiligt und terry woods war mitglied der wichtigen aber kurzlebigen irischen folkgruppe sweeneys men... soweit ich weiss, gibt es das woods band album (ihr einziges) erst seit dieser ausgabe auf cd, vorher nie. das ding kam 2021 raus.

Bild

diese musik ist natürlich etwas für... emma emma emma emma ;)
Mein Lieber und wie recht du hast. Ihre Musik hat für mich etwas Erfrischendes und wirkt in keiner Weise antiquiert. Folk in der Tradition vieler Bands der 60er/ 70er, aber mit dem gewissen Kick und das hat den kleinen aber feinen Unterschied ausgemacht. Schade nur, dass nicht weitere Alben von der Band kamen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 17:44 tri yann - la decouverte ou l'ignorance (1976)

der waldmeister bleibt beim folk, er kann jetzt einfach nicht anders. passt ausserdem ausgezeichnet zum wetter. 8-)

Bild
Von den Franzosen kenne ich nur das Debüt, aber der vorgeschlagene Song passt bestens.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5355
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5360 times
Been thanked: 5765 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

LéMelli hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 20:27 VAN MORRISON - Common One (1980)

Bild
Der Grantler ist ja bekanntlich ein Spaltler. Ich gehöre zu der Gilde, die viele seiner Einspielungen mögen.
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 578
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 2027 times
Been thanked: 889 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Pavlos »

Bild

Schweden-Großtat aus dem Jahr 1975.

Ich liebe diese Scheibe!!
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3786 times
Been thanked: 4574 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

Birth Control
Album: Rebirth
Titel: Back From Hell
Erscheinungsjahr: 1974

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

adriano monteduro e reale accademia di musica - s/t (1974)

ein überwiegend folkiges, ziemlich subtiles italo prog-album. ich mag es sehr. die band reale accademia di musica hat daneben noch ein paar weitere alben veröffentlicht, dieses hier und das debüt von 1972 habe ich schon ein weilchen. also wer mit le orme viel anfangen kann...

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Emma Peel hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 22:31 Heads, Hands & Feet "Tracks" -1972-
hab ich! und kann viel damit anfangen. das ziemlich ausladende debütalbum und dieses hier lümmeln bei mir rum, das dritte fehlt mir noch. manche britischen bands waren schon sehr von amerika beeinflusst, und heads hands & feet zählen dazu. manche ihrer songs, besonders die in denen sie dann rauh abrocken, sind einfach unwiderstehlich. klar, die balladen mag ich auch...
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6229
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7456 times
Been thanked: 7206 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Embryo "Embryo's Rache" -1971-

Das war damals mein Erstkontakt mit der Band, als man auf NDR2 ihr neues Album vorstellte. Logischerweise habe ich die Aufnahmen auf mein erstes Tonbandgerät der Marke Grundig TK 132 oder so ähnlich gebannt.



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6229
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7456 times
Been thanked: 7206 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Lavender hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 22:55 Birth Control
Album: Rebirth
Titel: Back From Hell
Erscheinungsjahr: 1974

Nach zwei jähriger Pause legten Birth Control dieses Album vor, wo sich erstmals Spurenelemente des Progs hervortaten, deren Forsetzung mit dem Folgealbum "Plastic People" weiter verfestigt wurden.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6229
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7456 times
Been thanked: 7206 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Pavlos hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 22:53 Bild

Schweden-Großtat aus dem Jahr 1975.

Ich liebe diese Scheibe!!
Schöne Verschmelzung aus Hardrock und Proganteilen, die bisweilen an ihre Landsleute Bläkulla und Trettioariga Kriget erinnern.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Emma Peel hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 10:37 Strawbs "Same" -1969-
die frühen strawbs sind mir sehr wichtig, und dieses debüt gehört dazu. die späteren sachen (frühe 70er, so ab dem bursting-album) muss ich noch genauer unter die lupe nehmen, denn das was ich bisher kenne war ganz ok, aber viel mehr auch nicht. das späteste album welches ich habe ist grave new world, welches mir noch ziemlich gut gefällt. dragonfly und witchwood sind für mich ganz oben, beides echte überflieger.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 15:48 Captain Beyond "Sufficiently Breathless" -1973-
klares sehr gut, daumen nach oben! :yes: bietet auch mehr abwechslung als das erste, nur ist es etwas zu kurz.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6229
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7456 times
Been thanked: 7206 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Hawkwind "In Search Of Space" -1971-

Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“