Avant-Folk aus Frankreich, sehr schöne Singstimme und wilde Experimente.

Ich habe mir vor einigen Jahren die Viererbox des Mädels zugelegt und war überrascht, was es in dem etwas schläfrigen Frankreich doch an interessanter Musik gab, die es zwischen Avandgart Folk und innovativen Prog so gab. Für mich war es ein Quell an eigenwilliger Musikstrukturierung und vertrauten Pfaden, also Musik, die in gewisser Weise den Rahmen sprengte, aber doch auf vertrauten Wegen wandelte.
Das schlimme ist, dass es rund um die Welt solche interessante Perlen gibt.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 23:44Ich habe mir vor einigen Jahren die Viererbox des Mädels zugelegt und war überrascht, was es in dem etwas schläfrigen Frankreich doch an interessanter Musik gab, die es zwischen Avandgart Folk und innovativen Prog so gab. Für mich war es ein Quell an eigenwilliger Musikstrukturierung und vertrauten Pfaden, also Musik, die in gewisser Weise den Rahmen sprengte, aber doch auf vertrauten Wegen wandelte.
Dann bringen wir sie doch im Rahmen dieses Forums ans Tageslicht.BRAIN hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 23:46Das schlimme ist, dass es rund um die Welt solche interessante Perlen gibt.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2023, 23:44Ich habe mir vor einigen Jahren die Viererbox des Mädels zugelegt und war überrascht, was es in dem etwas schläfrigen Frankreich doch an interessanter Musik gab, die es zwischen Avandgart Folk und innovativen Prog so gab. Für mich war es ein Quell an eigenwilliger Musikstrukturierung und vertrauten Pfaden, also Musik, die in gewisser Weise den Rahmen sprengte, aber doch auf vertrauten Wegen wandelte.
Das ist uferlos.
In dieses Album habe ich gestern reingehört und war angenehm überrascht. Hatte mich mal wieder auf der Homepage von "Ruf Records" bewegt, wo das Album erschienen ist. Das Album von Eddy 9 V habe ich mal auf meine Interessant-Liste gesetzt.Tranceformer hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 04:30
Meine TOP 30 des Jahres 2023
Platz 4
...
04 Eddy 9 V – Capricorn
05 Eric Johanson – The Deep And The Dirty
06 Ally Venable – Real gone
07 Various Artists – Tell Everybody
08 Dropkick Murphys – Okemah Rising
09 Israel Nash - Ozarker
10 Melanie Wiegmann & Carl Carlton – Glory Of Love
11 Andreas Kümmert – Working Class Hero
12 Bukahara – Tales Of The Tides
13 Vanja Sky – Reborn
14 Samantha Fish & Jesse Dayton - Death Wish Blues
15 Simone Kopmajer – With Love
16 Various Artists – Stoned Cold Country
17 Taj Mahal – Savoy
18 The Teskey Brothers The Winding Way
19 Rodrigo Y Gabriela - In Between Thoughts...a New World
20 Bruce Cockburn - O Sun O Moon
21 Joe Bonamassa- Blues Deluxe Vol. 2
22 Rebekka Bakken – Always On My Mind
23 Ghalia Volt – Shout Sister Shout
24 Charly Watts – Anthology
25 High South – Feel This Good
26 Ashley Sherlock – Just a name
27 Connor Selby – Connor Selby
28 Heinz Rudolf Kunze – Können vor Lachen
29 Jethro Tull – Rökflöte
30 Lucinda Williams – Stories From The Rock And Roll Heart
Macon, Georgia, dort war dieses legendäre Studio, namens Capricorn, von dem Eddie 9V angetan war, dort entstanden die Songs, die ihn schon als Kind fesselten und die mit dafür verantwortlich waren, dass er die Schule verließ und sich ausschließlich der Musik widmete.
Das, in Anlehnung an diese Studios betitelte Album beginnt mit einer wunderbaren Soul-Nummer und lässt mit „Yella Alligator“ gleich einen schönen Swamp-Titel, bei dem die Slidegitarre die Akzente setzt, folgen. Das gesamte Album ist gespickt mit treibenden Shuffles, sanften Orgelklängen und wunderbaren Gitarrenriffs, die sich in diesem Spannungsfeld bewegen und hier und da zudem noch gospelinspiriert sind. Beispiel „Are We Through?“ Ein gut gemachter Coversong darf natürlich auch nicht fehlen. Eddie 9V bedient sich natürlich bei Bob Dylan und macht aus dessen „Down Along The Cove“ eine feine Bluesrock-Nummer.
Diese fantastische Mischung macht aus „Capricorn“ letztendlich ein überragendes Werk, welches es absolut verdient hat, als Titel den Namen der legendären Studios zu tragen.
Wo das Album eingespielt wurde, muss wohl nicht mehr explizit erwähnt werden.
Ich warte immer noch sehnsuechtig auf eine Zusammenarbeit mit Robert Fripp und seiner Bande.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 18. Nov 2023, 23:21Die chamäleonhafte Wandlungen dieser Band sind der reinste Wahnsinn. So sehen musikalische Innovationen aus, denn Stillstand ist tatsächlich Stillstand. Ich bin schon gebannt, wohin die Reise in den nächsten Jahren hinführen wird.