

ich finde die grandios, weil sie eingängig klingt aber trotzdem sehr progig ist.Beatnik hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2023, 08:13 Moin in die Runde. Ich starte nach längerem mal wieder etwas proggig in den Tag. "Going For The One" kam zu einem Zeitpunkt heraus, als bei mir das Interesse an Prog Rock praktisch gänzlich verschwunden war. Längst hatte ich mich wieder für Rock der härteren Gangart interessiert: AC/DC zogen mir die Socken aus, der Punk und der Power Pop waren meine neuen Baustellen. Im Prinzip hat sich daran seit über 40 Jahren kaum etwas geändert, was meine musikalischen Vorlieben jener Jahre betrifft. Noch heute finde ich die Yes-Scheiben nach 1974 eher durchwachsen, erst die "90125" weckte dann später mein Interesse wieder, wenn auch nur für kurze Zeit. "Going For The One" ist immer noch interessant, mal wieder durchzuhören, aber vom Hocker haut mich die Platte auch heute noch nicht, ehrlich gesagt. Am schönsten finde ich eigentlich "Turn Of The Century", denn hier spielte Steve Howe sehr schön die Akustische, während Jon Anderson dazu eine Melodie votrug, die mich noch heute an sein traumhaftes Soloalbum "Olias Of Sunhillow" erinnert, das ja kurze Zeit zuvor erschien und das ich bis heute als Inselalbum bezeichnen mag.
Yes • Going For The One (1977)
Sicherlich sehr eigenwillige Musik, aber mit viel Charme und AtmosphäreWaldmeister hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2023, 09:22 penguin cafe orchestra - music from the penguin cafe (1976)
an dunkleren, eventuell auch verregneten tagen starte ich extrem gern mit etwas stimmungsvollem in den tag.![]()
![]()