April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5350
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6711 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 10:38
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 10:25
LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:38
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:36 dr. dopo jam - entree (1973)

noch ein börsenfund von gestern. dänische band, die musik geht in richtung jazzrock. bin schon sehr gespannt...
Bist du auf der Börse in Utrecht gewesen gestern? Sonst wüsste ich nicht, wo noch eine stattgefunden haben sollte :D
ja, würde man meinen. aber die wäre mir viel zu weit weg und ich hätte auch zu wenig geld, um dort richtig einkaufen zu können. die börse die ich meine, fand in salzburg statt. relativ klein, aber ich konnte dann doch einiges finden. genauer: 8 alben. :yes:
Ach sehr schön, solch kleinere Börsen mag ich auch viel lieber, weil ich genau weiß, dass ich bei der schieren Masse an Händlern und Tonträgern, wie sie in Utrecht zu finden sind, durchdrehen würde :D
Die nächste Börse, die bei mir ansteht wird am 29.05. in Frankfurt sein, das reicht mir auch dicke von der Menge her :yes:
Ich freu mich auch schon auf die nächste Börse: 6. Mai in Hamburg. :yes:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Beatnik hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 10:45
LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 10:38
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 10:25
LéMelli hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:38
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:36 dr. dopo jam - entree (1973)

noch ein börsenfund von gestern. dänische band, die musik geht in richtung jazzrock. bin schon sehr gespannt...
Bist du auf der Börse in Utrecht gewesen gestern? Sonst wüsste ich nicht, wo noch eine stattgefunden haben sollte :D
ja, würde man meinen. aber die wäre mir viel zu weit weg und ich hätte auch zu wenig geld, um dort richtig einkaufen zu können. die börse die ich meine, fand in salzburg statt. relativ klein, aber ich konnte dann doch einiges finden. genauer: 8 alben. :yes:
Ach sehr schön, solch kleinere Börsen mag ich auch viel lieber, weil ich genau weiß, dass ich bei der schieren Masse an Händlern und Tonträgern, wie sie in Utrecht zu finden sind, durchdrehen würde :D
Die nächste Börse, die bei mir ansteht wird am 29.05. in Frankfurt sein, das reicht mir auch dicke von der Menge her :yes:
Ich freu mich auch schon auf die nächste Börse: 6. Mai in Hamburg. :yes:
Herrlich! :yes:
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Damnation Of Adam Blessing "The Second Damnation" -1970-

Alter US Hardrock ..... mir gefällt auch die Stimme des Sängers richtig gut.



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 10:44 Manchmal ist mir nicht ganz klar, warum mir eine Platte so sehr am Herzen liegt, dass ich sie auch noch nach vielen Jahren immer wieder gerne anhöre. Auf den ersten Blick kaum etwas Weltbewegendes, löst diese Musik in mir aber eine wohltuende Stimmung aus. Fragt mich nicht, warum. Ich 'spüre' dieses Album einfach sehr gerne.

Pete Droge • Necktie Second (1994)

Das Album kenne ich zwar nicht, aber bei deinem Songbeispiel spüre ich auch etwas ... 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5350
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6711 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Musik zwischen 007, Mit Schirm, Charme und Melone und den Walker Brothers. Herrlich.

The Last Shadow Puppets • The Age Of The Understatement (2008)

War mal ein Flohmarkt-Fund, den ich mitgenommen hatte, weil mich das Cover ansprach.
Habe ich nicht bereut. Lange nicht mehr gehört.

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:07 Ich hatte grad lange überlegt: Moment, da war doch noch was in Zusammenhang mit Procol Harum, das ich gut fand, was war das noch gleich... :crazy: Aaahhhh, ja klar. Und schwupp rein in den Player. :yes:

Robin Trower • Bridge Of Sighs (1974)
In meinen Augen waren immer die Beständigkeit, Leidenschaft und Professionalität die Persönlichkeitsmerkmale des Gitarristen Robin Trower‘s, dem mit seiner Band mit diesem Album der Durchbruch gelungen ist. Die Anfangs vorherrschende Abneigung durch seine Kritiker, er sei ein seelenloser Hendrix Kopist, habe ich nie nachvollziehen können. Im Laufe der Jahrzehnte hat er eine Vielzahl von überzeugenden Alben herausgebracht und somit gehört er für mich zu den Großen seines Genres.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 07:58 ardo dombec - s/t (1971)

ein krautig-jazzrockiger morgen...

Bild
Das fiese Eis mit dem enthaltenen Kaktus, wer schleckt da nicht gerne mit. Bis zur späteren Wiederveröffentlichung kannte ich diese Hamburger Band nicht. Aber es in der Tat ein feines Gebräu aus krautigem Jazzrock und Prog.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

message - s/t (1975)

dieses cover mochte ich wirklich noch nie, sieht so nach schlager aus. aber die musik ist sehr gut, bis auf ein sehr poppiges liedchen.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5350
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6389 times
Been thanked: 6711 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Schöner knackiger Folk Rock aus den 90ern. Kannte damals leider auch keine Sau, was sehr schade ist.
Solche Musik liebe ich ganz besonders.

Das Gitarrensolo im Song "Sons And Daughters" stellt für mich das dar, was für mich ein gutes Gitarrensolo ausmacht:
Kurz, wunderschöne Melodie, sphärisch, hochmelodisch. Ein Traum.

The New Dylans • The American Way (1995)



Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 08:34 embryo - bad heads and bad cats (1975)

anfangs fand ich es einfach nur gut, aber jetzt ist es schon seit längerem ein richtiges embryo-highlight für mich. auch die sängerin maria archer gefällt mir ausgezeichnet, ihre stimme passt verdammt gut zu der sehr jazzigen musik.

Bild
Embryo gehören für mich neben Can und Amon Düül II zur Speerspitze des Krautrocks und haben von Anfang an fortlaufend überzeugende Alben herausgebracht. Mit dieser Einspielung waren sie auf dem Weg, den eingetretenen Pfad langsam zu verlassen und sich der Weltmusik zu öffnen, der später ihr bestimmendes Thema war. Da ich ja nur ein paar Tage älter bin als du, habe ich sie Anfang bis Ende der 70er Jahre auch live erleben dürfen. Christian Burchardt und seine Mitspieler haben da ein Feuerwerk nach dem anderen losgetreten.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 11:18 message - s/t (1975)

dieses cover mochte ich wirklich noch nie, sieht so nach schlager aus. aber die musik ist sehr gut, bis auf ein sehr poppiges liedchen.

Bild
Und noch einmal eine Band aus deutschen Landen, die mich mit ihren ersten drei Alben gleichermaßen überzeugen konnte. Das in diesem Fall gewählte Cover ist eher ein Abschrecker, als ein Hingucker.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 09:06 ♠ MOTÖRHEAD - 1916 ♠ (1991)
Bild
Das Album hat mich damals zum Metal geführt. Ein sagenhaftes Album mit dem unvergesslichen "No Voices In The Sky". :yes:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

locomotiv gt - bummm! (1973)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6125 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 11:39
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 11:18 message - s/t (1975)

dieses cover mochte ich wirklich noch nie, sieht so nach schlager aus. aber die musik ist sehr gut, bis auf ein sehr poppiges liedchen.
Und noch einmal eine Band aus deutschen Landen, die mich mit ihren ersten drei Alben gleichermaßen überzeugen konnte. Das in diesem Fall gewählte Cover ist eher ein Abschrecker, als ein Hingucker.
bei mir ebenfalls die ersten drei, die gefallen mir verdammt gut. das vierte kenne ich auch, eigentlich ganz ok, aber packte mich nicht mehr so richtig. es ist was das soundgewand bzw. die produktion betrifft, auch schon etwas anders geraten und daran lag es wohl. egal - drei ist auch eine schöne zahl...
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:

Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

David Clayton-Thomas: David Clayton-Thomas -1973- Jubi-Album des ehemaligen BS&T Sängers. Großartige Stimme. ( Der Gürtel erinnert mich an Jim Morrison ) :beer:


Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 12:11 locomotiv gt - bummm! (1973)

Bild
Das zweite ungarische Aushängeschild mit den Ex Omega Spielern Gabor und Jozsef, die sich auf einen unheitlichen Stil zwischen Rock, Prog und leicht jazzigen Anleihen verständigt hatten. Schmackig, schmackig kann ich dazu nur noch sagen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6221
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7437 times
Been thanked: 7200 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Black Sabbath "Heaven And Hell" -1980-

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5350
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5355 times
Been thanked: 5757 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Al Stewart "Year of the Cat" -1976-

Bei mir ist Gute Laune Musik angesagt ....



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5350
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5355 times
Been thanked: 5757 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Mo 24. Apr 2023, 10:44 Manchmal ist mir nicht ganz klar, warum mir eine Platte so sehr am Herzen liegt, dass ich sie auch noch nach vielen Jahren immer wieder gerne anhöre. Auf den ersten Blick kaum etwas Weltbewegendes, löst diese Musik in mir aber eine wohltuende Stimmung aus. Fragt mich nicht, warum. Ich 'spüre' dieses Album einfach sehr gerne.

Pete Droge • Necktie Second (1994)

Derartige Klänge sind für mich eine Pflichtveranstaltung.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3782 times
Been thanked: 4571 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

0710347129721.jpg
0710347129721.jpg (11.12 KiB) 830 mal betrachtet

Vor wenigen Wochen erschien von Ally Venable das neue Album "Real Gone", welches ich mir direkt bei Ruf-Records als Vinyl bestellte. Auf diesem Album wirken u.a. Joe Bonamassa und Buddy Guy mit. Aber auch ohne diese beiden hochkarätigen Gäste ist das Album sehr gut gelungen.

Hier ist das offizielle Video mit Buddy Guy zusammen zu sehen.

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“