April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 18:09 Luis Gasca - For Those Who Chant (1972)

Carlos Santana schrieb in seiner Biografie, dass sein Freund Luis Gasca gestorben sei, was allerdings nicht stimmte.
Gasca hat sich einfach nur aus der Musikszene und dem gesellschaftlichen Leben zurückgezogen.
Soweit bekannt, ist er noch am Leben.
"For Those Who Chant" ist eine Platte, die ich mir wegen des geschmackvollen Covers, Stanley Clarke und Santana gekauft habe.
Fast die ganze 71er-Santana-Band ist beteiligt, Joe Henderson am Sax und jede Menge Percussion und E-Piano.
Gasca selbst war ein wütender Latino, der kraftvoll Trompete spielte.
"For Those Who Chant" bietet ausgezeichneten Jazzrock/Fusion mit starken lateinamerikanischen Einflüssen.
Stell dir eine Mischung aus Miles Davis (Bitches Brew) und Santana vor.
Intensiv, emotional und cool, alles auf einmal, manche nennen es das verlorene Santana-Album.
Alle 4 langen Stücke sind spacige Fusion-Jams, die vom ersten Moment an fesseln.
Mache also das Licht aus, zünde ein Duftlämpchen an, drücke auf Play, lehne dich zurück und lasse dich in eine andere Dimension treiben.
Leicht jazzig schon, aber auch mit einer Latin Verknüpfung, die durch diese Bündelung ein schönes Hörerlebnis ist. Somit ist es auch für nicht Hardcore Jazzer hörenswert.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Zarthus hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 14:46
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:55 Arti & Mestieri "Tilt" -1974-

Auch den heutigen Abend schließe ich mit ein wenig Jazzrock ab. In diesem Fall kommt die Kapelle aus Italien und haben in diesem Fall ein bärenstarkes Debüt hingelegt.
Diese LP habe ich mir gestern als Reissue auf der großen Börse in den Niederlanden gekauft.
yeah. :yes: :yes: aber mit "gross" hast du vermutlich sehr, sehr untertrieben. 8-)
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 11:54 Stone The Crows "Same" -1970-
ein wirklich besonderes debüt mit einem fantastischen longtrack... Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Samla Mammas Manna - Snorungarnas Symfoni (1976)

Bild

Piirpauke - Piirpauke (1975)

Neben einigen Alben im Regal hängt auch ein original Konzertposter im Haus, welches ich vor einigen Jahren über ebay gekauft hatte. Eine fantastische Band mit ausschließlich fantastischen Alben (zumindest die, die ich habe und kenne).

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Louder Than Hell hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 16:11 Hölderlins Traum "Same" -1972-
Für mich ein Inselalbum! Steht als Originale im Regal.
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Emma Peel hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 18:30
BRAIN hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 18:09 Luis Gasca - For Those Who Chant (1972)

Carlos Santana schrieb in seiner Biografie, dass sein Freund Luis Gasca gestorben sei, was allerdings nicht stimmte.
Gasca hat sich einfach nur aus der Musikszene und dem gesellschaftlichen Leben zurückgezogen.
Soweit bekannt, ist er noch am Leben.
"For Those Who Chant" ist eine Platte, die ich mir wegen des geschmackvollen Covers, Stanley Clarke und Santana gekauft habe.
Fast die ganze 71er-Santana-Band ist beteiligt, Joe Henderson am Sax und jede Menge Percussion und E-Piano.
Gasca selbst war ein wütender Latino, der kraftvoll Trompete spielte.
"For Those Who Chant" bietet ausgezeichneten Jazzrock/Fusion mit starken lateinamerikanischen Einflüssen.
Stell dir eine Mischung aus Miles Davis (Bitches Brew) und Santana vor.
Intensiv, emotional und cool, alles auf einmal, manche nennen es das verlorene Santana-Album.
Alle 4 langen Stücke sind spacige Fusion-Jams, die vom ersten Moment an fesseln.
Mache also das Licht aus, zünde ein Duftlämpchen an, drücke auf Play, lehne dich zurück und lasse dich in eine andere Dimension treiben.
Leicht jazzig schon, aber auch mit einer Latin Verknüpfung, die durch diese Bündelung ein schönes Hörerlebnis ist. Somit ist es auch für nicht Hardcore Jazzer hörenswert.
Das Album steht auf meiner Wunschliste. Leider konnte ich gestern kein Exemplar erspähen.
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 18:44
Zarthus hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 14:46
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:55 Arti & Mestieri "Tilt" -1974-

Auch den heutigen Abend schließe ich mit ein wenig Jazzrock ab. In diesem Fall kommt die Kapelle aus Italien und haben in diesem Fall ein bärenstarkes Debüt hingelegt.
Diese LP habe ich mir gestern als Reissue auf der großen Börse in den Niederlanden gekauft.
yeah. :yes: :yes: aber mit "gross" hast du vermutlich sehr, sehr untertrieben. 8-)
Na gut, dann halt gigantische Börse mit weit über 500 Ständen, Livemusik und tausenden Besuchern verteilt über 2 "offizielle" Tage und einen Händlertag.
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

zzebra - panic (1975)

einer der funde von heute... britische band mit einer mischung aus afro-jazzrock und funk.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3282
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4180 times
Been thanked: 2324 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 19:32 zzebra - panic (1975)

einer der funde von heute... britische band mit einer mischung aus afro-jazzrock und funk.

Bild

Wo bist Du denn heute schon wieder rumgeschlichen?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 801
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 2263 times
Been thanked: 1766 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Faltenrock »

Es geht auch ohne Eric Burdon...


Bild


Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Faltenrock hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 19:52 Es geht auch ohne Eric Burdon...
und wie sogar. hab erst spät begonnen, deren sachen zu kaufen aber heute habe ich das gleichnamige von 1971, the world is a ghetto und dann mit burdon das berühmte declares war-album und love is all around. wären die dinger leichter zu finden hätte ich mit sicherheit noch ein paar mehr, etwa das von dir gepostete. ich sehe auch keinen qualitätsunterschied zwischen war MIT und war OHNE burdon. das war eine band mit einem beeindruckenden gefühl für rhythmus und groove. Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 801
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 2263 times
Been thanked: 1766 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Faltenrock »

Absolute Inselscheibe!

Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

dick gaughan - handful of earth (1981)

der sänger von 5 hand reel. tolle stimme, von ihm brauche ich unbedingt mehr. schon auf den band-alben fand ich ihn herausragend gut.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 801
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 2263 times
Been thanked: 1766 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Faltenrock »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 20:11
Faltenrock hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 19:52 Es geht auch ohne Eric Burdon...
und wie sogar. hab erst spät begonnen, deren sachen zu kaufen aber heute habe ich das gleichnamige von 1971, the world is a ghetto und dann mit burdon das berühmte declares war-album und love is all around. wären die dinger leichter zu finden hätte ich mit sicherheit noch ein paar mehr, etwa das von dir gepostete. ich sehe auch keinen qualitätsunterschied zwischen war MIT und war OHNE burdon. das war eine band mit einem beeindruckenden gefühl für rhythmus und groove. Bild
Mit Eric Burdon sind sie allerdings auch spitzenmäßig.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Faltenrock hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 20:13 Absolute Inselscheibe!

Für mich auch, genauso wie die "Live" 😍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 947
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2319 times
Been thanked: 2093 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

The Doors - Live in Pittsburgh (1970)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

steamhammer - mk II (1969)

und jetzt etwas altbewährtes. steamhammer, ein ewiger favorit. ich liebe kieran white´s stimme, die mich emotional sehr berührt.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 300
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 1115 times
Been thanked: 922 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Einmal Servus an alle, schön so viele Bekannte hier wieder zu sehen und zu lesen!
Eben lief das erste Genesis Album ohne Peter Gabriel, obwohl ich sagen muss, dass sich Phil's Stimme
auf dieser Scheibe zum verwechseln ähnlich anhört. Klasse Platte ohne größeren Ausfall, u.a. mit
einem meiner Lieblingssongs "Ripples".

GENESIS - "A Trick Of The Trail" (1976)

Bild
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Zarthus hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 20:59 The Doors - Live in Pittsburgh (1970)

Bild
Die steht tatsächlich auch hier und ich find die ehrlich gesagt fast so gut wie die "Absolutely Live", auch der Klang ist sehr gut. 👍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 344
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 148 times
Been thanked: 246 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Anacrusis »

Zum Abend nochmal etws Gerumpel. Aber mit Charme. Mystic Storm aus Sankt Petersburg, die aktuell leider ohne Sängerin sind. Hoffe, da geht es irgendwann mal weiter.

Das ist Musik, die zeigt, dass es für mich nicht zwingend um die handwerklichen Fähigkeiten allein geht. Hier stimmt für mich das Feeling zu 110%




Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“