April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

it's a beautiful day - at carnegie hall (1972)

auch hier gibt es nix zu meckern. insgesamt habe ich zwei livealben von it´s a beautiful day, das andere stammt von 1968 - also noch vor dem debütalbum. ich erinnere mich, dass es da noch zumindest ein weiteres offizielles mit guter soundqualität geben müsste. es hat ein blau-gelbes cover und die aufnahmen stammen glaube ich von 1971. vielleicht klingelt´s ja jetzt bei dem einen oder anderen von euch? ;) ist jetzt kein rätsel, mir würde der titel jetzt nicht einfallen, ist aber auch nicht soo wichtig.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2464
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3273 times
Been thanked: 2583 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:19 it's a beautiful day - at carnegie hall (1972)

auch hier gibt es nix zu meckern. insgesamt habe ich zwei livealben von it´s a beautiful day, das andere stammt von 1968 - also noch vor dem debütalbum. ich erinnere mich, dass es da noch zumindest ein weiteres offizielles mit guter soundqualität geben müsste. es hat ein blau-gelbes cover und die aufnahmen stammen glaube ich von 1971. vielleicht klingelt´s ja jetzt bei dem einen oder anderen von euch? ;) ist jetzt kein rätsel, mir würde der titel jetzt nicht einfallen, ist aber auch nicht soo wichtig.

Bild
die scheibe ist ok aber zu kurz und für das Cover hätte man sich auch noch etwas mehr Mühe geben können. -3

Als Ergänzung würde ich dringend "Live At The Fillmore '68" empfehlen, da sind auch richtig tolle ausladende Versionen drauf.
Das Cover ist auch blau/gelb.
Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2464
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3273 times
Been thanked: 2583 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 19:32 quicksilver messenger service - live at the winterland ballroom december 1st 1973

wie schon weiter oben erwähnt, zeit für quicksilver. einer der sehr guten livemischnitte von ihnen, denn es gibt auch einige mit schwachem klang. hier singt meistens valenti, zum glück in who do you love auch mal duncan, dessen stimme einfach unvergleichlich ist.

Bild
blicke ich leider nicht durch mit den ganzen Archivaufnahmen.
Manche klingen gut manche schrottig.
Wie ist diese mit Valenti?
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

BRAIN hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:46
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 19:32 quicksilver messenger service - live at the winterland ballroom december 1st 1973

wie schon weiter oben erwähnt, zeit für quicksilver. einer der sehr guten livemischnitte von ihnen, denn es gibt auch einige mit schwachem klang. hier singt meistens valenti, zum glück in who do you love auch mal duncan, dessen stimme einfach unvergleichlich ist.
blicke ich leider nicht durch mit den ganzen Archivaufnahmen.
Manche klingen gut manche schrottig.
Wie ist diese mit Valenti?
klangmässig ist das eines der allerbesten, wirklich sehr gut. kam ca. vor 10 jahren raus.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2464
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3273 times
Been thanked: 2583 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:51
BRAIN hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:46
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 19:32 quicksilver messenger service - live at the winterland ballroom december 1st 1973

wie schon weiter oben erwähnt, zeit für quicksilver. einer der sehr guten livemischnitte von ihnen, denn es gibt auch einige mit schwachem klang. hier singt meistens valenti, zum glück in who do you love auch mal duncan, dessen stimme einfach unvergleichlich ist.
blicke ich leider nicht durch mit den ganzen Archivaufnahmen.
Manche klingen gut manche schrottig.
Wie ist diese mit Valenti?
klangmässig ist das eines der allerbesten, wirklich sehr gut. kam ca. vor 10 jahren raus.
die einzigste die ich mit Valenti habe ist kacke.
Ist aber glaube ich eine Aufnahme von 75 oder sogar 77
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

BRAIN hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:31
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:19 it's a beautiful day - at carnegie hall (1972)

auch hier gibt es nix zu meckern. insgesamt habe ich zwei livealben von it´s a beautiful day, das andere stammt von 1968 - also noch vor dem debütalbum. ich erinnere mich, dass es da noch zumindest ein weiteres offizielles mit guter soundqualität geben müsste. es hat ein blau-gelbes cover und die aufnahmen stammen glaube ich von 1971. vielleicht klingelt´s ja jetzt bei dem einen oder anderen von euch? ;) ist jetzt kein rätsel, mir würde der titel jetzt nicht einfallen, ist aber auch nicht soo wichtig.
die scheibe ist ok aber zu kurz und für das Cover hätte man sich auch noch etwas mehr Mühe geben können. -3

Als Ergänzung würde ich dringend "Live At The Fillmore '68" empfehlen, da sind auch richtig tolle ausladende Versionen drauf.
Das Cover ist auch blau/gelb.
nein... genau dieses welches du meinst habe ich schon ziemlich lange, denn es ist wie du schon sagst, richtig stark. jenes welches ich meine müsste wirklich von 1971 sein, aber ich kann jetzt nicht ordentlich suchen denn mein rechner spinnt etwas rum und hängt. reiche ich dann später nach.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

chicken shack - unlucky boy (1973)

zusammen mit accept mein liebstes werk von chicken shack, diese beiden sind wirklich super. verlinkt habe ich revelation, eine langsame und sehr eindringliche bluesnummer mit bläsern. dazu muss ich anmerken, dass webb´s gesang etwas zu selten gelobt wird, bei mir gehört er auf jeden fall zu den meistgeschätzten sängern.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5204
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5211 times
Been thanked: 5570 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

War "All Day Music" -1971-

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5204
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5211 times
Been thanked: 5570 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:19 it's a beautiful day - at carnegie hall (1972)

auch hier gibt es nix zu meckern. insgesamt habe ich zwei livealben von it´s a beautiful day, das andere stammt von 1968 - also noch vor dem debütalbum. ich erinnere mich, dass es da noch zumindest ein weiteres offizielles mit guter soundqualität geben müsste. es hat ein blau-gelbes cover und die aufnahmen stammen glaube ich von 1971. vielleicht klingelt´s ja jetzt bei dem einen oder anderen von euch? ;) ist jetzt kein rätsel, mir würde der titel jetzt nicht einfallen, ist aber auch nicht soo wichtig.
Live waren sie immer eine Wucht und hätten mich bei einem derartigen Konzert sicherlich begeistert.

Und das bunte 68er Fillmore Livealbum nahm bereits vorweg, wohin der musikalische Weg der Band gehen sollte. Übrigens ebenfalls ein berauschendes Livedokument.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6040
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7251 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 19:48
Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 17:16 Triana "Hijos Del Agobio" -1977-

Über den Versand Green-Brain habe ich mir vor Jahren diese ganzen Exoten besorgt. Wer spanischen Prog mögen sollte, könnte mal reinlauschen



Von Triana habe ich mir mal im Urlaub in Sevilla eine ganze Box gekauft. Eine richtig feine Band ist das. Die Box (und das erste Album separat) stehen bei mir immer noch im Regal. Gefällt mir auch sehr gut, wobei ich ihr Debutalbum "El Patio" als ihr Bestes bezeichnen würde.

Bild
Naja, die ersten drei Scheiben haben es auch hierher geschafft.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6040
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7251 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 19:48
Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 17:16 Triana "Hijos Del Agobio" -1977-

Über den Versand Green-Brain habe ich mir vor Jahren diese ganzen Exoten besorgt. Wer spanischen Prog mögen sollte, könnte mal reinlauschen



Von Triana habe ich mir mal im Urlaub in Sevilla eine ganze Box gekauft. Eine richtig feine Band ist das. Die Box (und das erste Album separat) stehen bei mir immer noch im Regal. Gefällt mir auch sehr gut, wobei ich ihr Debutalbum "El Patio" als ihr Bestes bezeichnen würde.

Bild
Naja, die ersten drei Scheiben haben es auch hierher geschafft. Also ganz so üppig sieht meine Ausbeute nicht aus.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6040
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7251 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Henry Cow "Unrest" -1974-

Die Band mit den äußerst einfallsreichen Covern, allerdings spricht ihre Musik eine andere Sprache, ist nämlich wesentlich vielseitiger.

Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5241
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6308 times
Been thanked: 6609 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 23:04
Beatnik hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 19:48
Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 17:16 Triana "Hijos Del Agobio" -1977-

Über den Versand Green-Brain habe ich mir vor Jahren diese ganzen Exoten besorgt. Wer spanischen Prog mögen sollte, könnte mal reinlauschen



Von Triana habe ich mir mal im Urlaub in Sevilla eine ganze Box gekauft. Eine richtig feine Band ist das. Die Box (und das erste Album separat) stehen bei mir immer noch im Regal. Gefällt mir auch sehr gut, wobei ich ihr Debutalbum "El Patio" als ihr Bestes bezeichnen würde.

Bild
Naja, die ersten drei Scheiben haben es auch hierher geschafft. Also ganz so üppig sieht meine Ausbeute nicht aus.
Wenn Du was brauchst, let me know. Kann ich ja hochladen 😉
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5241
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6308 times
Been thanked: 6609 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 23:07 Henry Cow "Unrest" -1974-

Die Band mit den äußerst einfallsreichen Covern, allerdings spricht ihre Musik eine andere Sprache, ist nämlich wesentlich vielseitiger.

Bild
Henry Cow sind so einzigartig, so schräg, so anders. Ich find die klasse. ❤
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2464
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3273 times
Been thanked: 2583 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 23:07 Henry Cow "Unrest" -1974-

Die Band mit den äußerst einfallsreichen Covern, allerdings spricht ihre Musik eine andere Sprache, ist nämlich wesentlich vielseitiger.

Bild
2 habe ich als Original Virgin, 2 als CD.
Western Culture höre ich am liebsten, es sind aber alle 4 Studioalben gut.
Die Concerts fehlt mir noch.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2712
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2583 times
Been thanked: 6022 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 22:28
BRAIN hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:31
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 21:19 it's a beautiful day - at carnegie hall (1972)

auch hier gibt es nix zu meckern. insgesamt habe ich zwei livealben von it´s a beautiful day, das andere stammt von 1968 - also noch vor dem debütalbum. ich erinnere mich, dass es da noch zumindest ein weiteres offizielles mit guter soundqualität geben müsste. es hat ein blau-gelbes cover und die aufnahmen stammen glaube ich von 1971. vielleicht klingelt´s ja jetzt bei dem einen oder anderen von euch? ;) ist jetzt kein rätsel, mir würde der titel jetzt nicht einfallen, ist aber auch nicht soo wichtig.
die scheibe ist ok aber zu kurz und für das Cover hätte man sich auch noch etwas mehr Mühe geben können. -3

Als Ergänzung würde ich dringend "Live At The Fillmore '68" empfehlen, da sind auch richtig tolle ausladende Versionen drauf.
Das Cover ist auch blau/gelb.
nein... genau dieses welches du meinst habe ich schon ziemlich lange, denn es ist wie du schon sagst, richtig stark. jenes welches ich meine müsste wirklich von 1971 sein, aber ich kann jetzt nicht ordentlich suchen denn mein rechner spinnt etwas rum und hängt. reiche ich dann später nach.
so, jetzt habe ich es. blaugelb und 1971 stimmt schon, aber es ist auch etwas schwarz dabei.

Bild

also soweit ich mich erinnere, war die soundqualität nicht so wie bei der 1968er aufnahme, aber schon annehmbar... hier die trackliste: https://www.discogs.com/release/5612662 ... -July-1971
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2464
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3273 times
Been thanked: 2583 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Jazz Q - Symbiosis (1974)

Symbiosis war eines der ungewöhnlichsten Alben hinter dem Eisernen Vorhang.
Die Sängerin ist eigentlich eine Engländerin weshalb das Album auf Englisch gesungen wird, obwohl alle Songs auf Tschechisch betitelt wurden.
Auch wenn der Bandnamen das nahelegt, handelt es sich um kein reinrassiges Jazz-Album.
Ok, der rhythmische Swing ist schon jazzig und das Fender Piano klingt auch weniger proggiger als eine Hammond.
Ich jedenfalls verorte sie musikalisch ins Progressiverock-Genre mit weiblichem Gesang.
Insgesamt ein exzellentes Album mit hervorragenden Instrumentalisten.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6040
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7251 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Bild

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6040
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7251 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 23:31 Jazz Q - Symbiosis (1974)

Symbiosis war eines der ungewöhnlichsten Alben hinter dem Eisernen Vorhang.
Die Sängerin ist eigentlich eine Engländerin weshalb das Album auf Englisch gesungen wird, obwohl alle Songs auf Tschechisch betitelt wurden.
Auch wenn der Bandnamen das nahelegt, handelt es sich um kein reinrassiges Jazz-Album.
Ok, der rhythmische Swing ist schon jazzig und das Fender Piano klingt auch weniger proggiger als eine Hammond.
Ich jedenfalls verorte sie musikalisch ins Progressiverock-Genre mit weiblichem Gesang.
Insgesamt ein exzellentes Album mit hervorragenden Instrumentalisten.
Schon klasse, was sich einst hinter dem Eisernen Vorhang an überzeugen Bands in Polen, der CSSR, Ungarns und auch Jugslawiens auftaten. Besonders in der CSSR gab es etliche Bands, die eine Verschmelzung von Jazzrock und auch Proganteilen vornahmen. Die Sängerin Joan Duggan erinnert mich in Teilen auch an Julie Driscoll, was sicherlich nicht das schlechteste Gütezeichen ist. Bei dieser Platte von Jazz Q kommt auch noch eine angenehme rockige Komponente hinzu, die das musikalische Spiel abrundet.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6040
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7251 times
Been thanked: 7011 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 19:01 cactus - restrictions (1971)

wurde vorhin draussen gehört, unterwegs. aber jetzt laufen auch bei mir quicksilver... :D
Das war damals meine erste LP der Band und blieb auch im nachhinein meine liebste, obwohl ich auch die anderen Alben dieser Band besitze. Mir hat immer der etwas räudige Stil der Gruppe begeistert. Im Grunde war es Rock'N'Roll pur, was ihre Musik auszeichnete.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“