April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

John Cale "Paris 1919" -1973-

Ein klassisches Inselalbum mit den unterschiedlichsten Schattierungen, die seine wahre Schönheit offenbart. Zudem standen ihm begnadete Begleitmusiker zur Seite.

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 11:22 Shawn Mullins • Live At The Print Shop (2023)

Vielleicht kennt der eine oder andere von Euch Shawn Mullins aus dessen Zusammenarbeit mit Matthew Sweet und Pete Droge als The Thorns (auch so ein unbekannt gebliebenes kleines Meisterwerk des Americana, das bei mir im Regal einen Ehrenplatz hat).

Auf dem neuen Live-Album erzeugt er mit seiner Stimme einmal mehr totale Gänsehaut und minimiert seinen Sound auf zwei Gitarren und einen Bass. Märchenhaft schön.
Gerade live erzeugt Shawn Mullins pure Gänsehaut Stimmung und die Minimierung auf zwei Gitarren und einem Bass rundet das musikalische Gesamtbild ab.

The Thorns haben nach meinem Kenntnisstand nur ein gemeinsames Album herausgebracht. Ich werde das Album mal in den nächsten Tagen posten ....
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Faltenrock hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 13:09 Ich liebe dieses Album.

Americana geht bei mir immer. :)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Faltenrock hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 09:57 Seele baumeln lassen..

Du scheinst heute einen Hang zu melancholischen Klängen zu haben
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7176 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 15:14 Savoy Brown: Getting To The Point -1968- Blues ( ähnlich John Mayall, Peter Green, Chicken Shack u.ä. ) geht immer. -5
Ein feines Scheibchen hast du da aufgelegt, das von mir mit dicken 4 Punkten bewertet wurde.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7176 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Burnin' Red Ivanhoe "Same" -1970-

Da momentan skandinavische Klänge angesagt sind, musste heute neben Alrune Rod eine meiner Lieblingsbands aus Dänemark ran.



Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 801
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 2263 times
Been thanked: 1766 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Faltenrock »

Emma Peel hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 15:39
Faltenrock hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 09:57 Seele baumeln lassen..

Du scheinst heute einen Hang zu melancholischen Klängen zu haben
Nicht nur heute, ich bin manchmal ein richtiges Weichei :D
Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 801
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 2263 times
Been thanked: 1766 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Faltenrock »

Emma Peel hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 15:37
Faltenrock hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 13:09 Ich liebe dieses Album.

Americana geht bei mir immer. :)
Da gebe ich dir Recht.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7176 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

nixe hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 09:56 BildBild
Vinegar Joe - '72 Rock'n'roll Gypsies
Lustige Geschichte am Rande. Vinegar Joe sah ich erstmalig im Dezember 1973, als sie im Rahmen eines Festivals in der Hamburger Ernst Merck Halle auftraten. Auch dort trug Elkie Brooks ein rotes kurzes Kleid. Ein Kumpel von mir war derart von Elkie geflasht, dass er der Band nach ihrem Auftritt in den Backstagebereich folgte. Dort blieb er allerdings nicht lange, sondern kam alsbald mit zwei sehr rot leuchtenden Wangen zurück. Das Tete-a-Tete hatte sich mein Kumpel sicherlich anders vorgestellt.
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3282
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4180 times
Been thanked: 2324 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Louder Than Hell hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 17:03
nixe hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 09:56 BildBild
Vinegar Joe - '72 Rock'n'roll Gypsies
Lustige Geschichte am Rande. Vinegar Joe sah ich erstmalig im Dezember 1973, als sie im Rahmen eines Festivals in der Hamburger Ernst Merck Halle auftraten. Auch dort trug Elkie Brooks ein rotes kurzes Kleid. Ein Kumpel von mir war derart von Elkie geflasht, dass er der Band nach ihrem Auftritt in den Backstagebereich folgte. Dort blieb er allerdings nicht lange, sondern kam alsbald mit zwei sehr rot leuchtenden Wangen zurück. Das Tete-a-Tete hatte sich mein Kumpel sicherlich anders vorgestellt.
Ging wohl "heiß" her?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

culpeper's orchard - second sight (1972)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Roxy Music "Same" -1972-

Bild
Benutzeravatar

Faltenrock
Beiträge: 801
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 2263 times
Been thanked: 1766 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Faltenrock »

Emma Peel hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 17:37 Roxy Music "Same" -1972-

Bild
Sehr gute Wahl.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 18:44 don mclean - american pie (1971)

leider bisher mein einziges von mclean. seine stimme und die liebliche, sehr gefühlvolle musik sind absolut mein ding.
Die Platte ist wie eine Droge. Wer einmal davon probiert hat, kommt schwerlich davon wieder los. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als der Titeltrack im Radio rauf und runter gepielt wurde. Und wir Mädels haben lauthals den Text dazu mitgesungen und waren wohl auch ein wenig verliebt in den Musiker.

Das gesamte Album habe ich aber erst später kennen- und schätzen gelernt. Neben "Vincent", "American Pie" sind noch etliche weitere Höhepunkte wie "Till Tomorrow", "Winterwood", "Crossroads" oder "The Grave" enthalten, um mal einige davon stellvertretend zu nennen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5324
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5322 times
Been thanked: 5722 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 08:20 Moin in die Runde :wink:

Mein heutiger Start in den Tag, der gerade noch mit viel Sonne begonnen hat bei uns oben im Norden.

Die Skydiggers aus Toronto spielen einen sonnigen Americana-Sound und klingen ein wenig wie die ebenfalls aus Kanada stammenden Cowboy Junkies oder Blue Rodeo. Sie beschreiben ihren eigenen Stil als eine Art Mix aus R.E.M., den Byrds und den Beatles. Höre ich da nur eher spärlich heraus, dafür erinnert mich ihr Sound umso mehr an die Jayhawks, aber solche Musik geht bei mir halt sowieso immer.

Lange nicht mehr angehört.

Skydiggers • Northern Shore (2012)
Skydiggers • The Truth About Us (2012)
Skydiggers sind klasse und schön, dass noch einer die Vorliebe für diese Band teilt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2744
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2611 times
Been thanked: 6122 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldmeister »

may blitz - the 2nd of may (1971)

wie auch bei culpepers orchard, ist bei may blitz das erstwerk eigentlich das meisterwerk. aber bei beiden sind die zweiten alben ebenso sehr lohnenswert, ich könnte auf keinen fall darauf verzichten. high beech - ein wirklich schöner, melancholischer song...

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7176 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Cervello "Melos" -1973-

Wie man sieht, wurde in Italien nicht nur Prog gespielt, sondern war auch mit der Spielart des Jazzrocks vertraut.

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7176 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 18:06 may blitz - the 2nd of may (1971)

wie auch bei culpepers orchard, ist bei may blitz das erstwerk eigentlich das meisterwerk. aber bei beiden sind die zweiten alben ebenso sehr lohnenswert, ich könnte auf keinen fall darauf verzichten. high beech - ein wirklich schöner, melancholischer song...
Die Cover sind in der Tat sehr eigenwillig und die Dame vom Debüt tauchte auch auf dem zweiten Album auf. Aber gerade diese Eigenwilligkeit von der Covergestaltung bis hin zu ihrer Musik, die zwischen kraftvollen, aber auch subtilen Passagen pendelt, gefällt mir ausgezeichnet.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6198
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7176 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 17:34 culpeper's orchard - second sight (1972)
Schon erstaunlich, welch interessante Bands das relativ einwohnerschwache Land Dänemark hervorgebracht hat.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 17:34 culpeper's orchard - second sight (1972)

Bild
Ou jou, sehr feines Scheibchen 😍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“