Garten
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Garten
Ein Blick von unserem Natur-Gartenteich aufs Haus. Der Teich ist 20 Meter lang. Er grenzt an unseren Dorf-Bach, der auch unsere Grundstücksgrenze bildet. Mit 2 Tauchpumpen mache ich jeden Tag 1 1/2 Stunden Wasseraustausch, so dass sich der Teich in einem natürlichen Gleichgewicht befindet und ich keine Chemikalien oder andere Wirkstoffe einsetzen muss.
Unser Grundstück ist 2.000 qm groß! Die Hälfte ist Garten, der Rest naturbelassener Wald, den ich selber vor 30 Jahren gepflanzt habe. In diesem Wald befindet sich der Teich. Ein magischer Ort.
Unser Grundstück ist 2.000 qm groß! Die Hälfte ist Garten, der Rest naturbelassener Wald, den ich selber vor 30 Jahren gepflanzt habe. In diesem Wald befindet sich der Teich. Ein magischer Ort.
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
JasonMcLeest
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
- Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
- Has thanked: 2125 times
- Been thanked: 1811 times
-
Louder Than Hell
- Beiträge: 12824
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15448 times
- Been thanked: 14520 times
Re: Garten
Die Kinder - Im Walde von ToulouseJasonMcLeest hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 11:03 Ein Haus im Wald, mein Traum.
Absolut beneidenswert![]()
-
JasonMcLeest
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mi 24. Jan 2024, 06:40
- Wohnort: Magnetberg nahe Haight-Ashbury
- Has thanked: 2125 times
- Been thanked: 1811 times
Re: Garten
HÜYÄ! JAAALouder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 11:13Die Kinder - Im Walde von ToulouseJasonMcLeest hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 11:03 Ein Haus im Wald, mein Traum.
Absolut beneidenswert![]()

-
Vombatus ursinus
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 10. Mai 2023, 20:28
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 354 times
Re: Garten
Wirklich ein sehr schöner Ort und vor allem: kein hypergepflegtes Landschaftsgärtner-Dingens.green-brain hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 10:00 Ein Blick von unserem Natur-Gartenteich aufs Haus. Der Teich ist 20 Meter lang. Er grenzt an unseren Dorf-Bach, der auch unsere Grundstücksgrenze bildet. Mit 2 Tauchpumpen mache ich jeden Tag 1 1/2 Stunden Wasseraustausch, so dass sich der Teich in einem natürlichen Gleichgewicht befindet und ich keine Chemikalien oder andere Wirkstoffe einsetzen muss.
Unser Grundstück ist 2.000 qm groß! Die Hälfte ist Garten, der Rest naturbelassener Wald, den ich selber vor 30 Jahren gepflanzt habe. In diesem Wald befindet sich der Teich. Ein magischer Ort.
garten.jpg
Allerdings mit einem kleinen Nachteil: im Frühsommer bis in den Frühherbst dürfte dieser Teich insbesondere bei entsprechenden Temperaturen ein Brutstätten-Paradies für Stechmücken / Moskitos aller Art sein.
Das Leben ist eins der Härtesten
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
damit hast du Recht. Aber das hört sich schlimmer an, als es ist. Wir haben Fische im Teich, und für die ist es ein Festschmaus! Wir fischen sogar die Stechmücken aus unseren Regentonnen mit der Gießkanne ab und kippen den Inhalt in den Teich. Die Fische stehen Schlange, wenn wir das tun.Vombatus ursinus hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 13:45Wirklich ein sehr schöner Ort und vor allem: kein hypergepflegtes Landschaftsgärtner-Dingens.green-brain hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 10:00 Ein Blick von unserem Natur-Gartenteich aufs Haus. Der Teich ist 20 Meter lang. Er grenzt an unseren Dorf-Bach, der auch unsere Grundstücksgrenze bildet. Mit 2 Tauchpumpen mache ich jeden Tag 1 1/2 Stunden Wasseraustausch, so dass sich der Teich in einem natürlichen Gleichgewicht befindet und ich keine Chemikalien oder andere Wirkstoffe einsetzen muss.
Unser Grundstück ist 2.000 qm groß! Die Hälfte ist Garten, der Rest naturbelassener Wald, den ich selber vor 30 Jahren gepflanzt habe. In diesem Wald befindet sich der Teich. Ein magischer Ort.
garten.jpg![]()
Allerdings mit einem kleinen Nachteil: im Frühsommer bis in den Frühherbst dürfte dieser Teich insbesondere bei entsprechenden Temperaturen ein Brutstätten-Paradies für Stechmücken / Moskitos aller Art sein.
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
Vombatus ursinus
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 10. Mai 2023, 20:28
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 354 times
Re: Garten
In dem Falle hat die Chose ja auch noch einen sehr positiven Nebeneffekt der naturbelassenen Art.....green-brain hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 13:47damit hast du Recht. Aber das hört sich schlimmer an, als es ist. Wir haben Fische im Teich, und für die ist es ein Festschmaus! Wir fischen sogar die Stechmücken aus unseren Regentonnen mit der Gießkanne ab und kippen den Inhalt in den Teich. Die Fische stehen Schlange, wenn wir das tun.Vombatus ursinus hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 13:45Wirklich ein sehr schöner Ort und vor allem: kein hypergepflegtes Landschaftsgärtner-Dingens.green-brain hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 10:00 Ein Blick von unserem Natur-Gartenteich aufs Haus. Der Teich ist 20 Meter lang. Er grenzt an unseren Dorf-Bach, der auch unsere Grundstücksgrenze bildet. Mit 2 Tauchpumpen mache ich jeden Tag 1 1/2 Stunden Wasseraustausch, so dass sich der Teich in einem natürlichen Gleichgewicht befindet und ich keine Chemikalien oder andere Wirkstoffe einsetzen muss.
Unser Grundstück ist 2.000 qm groß! Die Hälfte ist Garten, der Rest naturbelassener Wald, den ich selber vor 30 Jahren gepflanzt habe. In diesem Wald befindet sich der Teich. Ein magischer Ort.
garten.jpg![]()
Allerdings mit einem kleinen Nachteil: im Frühsommer bis in den Frühherbst dürfte dieser Teich insbesondere bei entsprechenden Temperaturen ein Brutstätten-Paradies für Stechmücken / Moskitos aller Art sein.
Was habt ihr denn an Fischen drinne? Ellritzen? Kleine Kärpflinge? Stichlinge?
Das Leben ist eins der Härtesten
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Wir haben Goldfische und Goldorfen drin. Dazu Graskarpfen und Elritzen.Vombatus ursinus hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 13:57In dem Falle hat die Chose ja auch noch einen sehr positiven Nebeneffekt der naturbelassenen Art.....green-brain hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 13:47damit hast du Recht. Aber das hört sich schlimmer an, als es ist. Wir haben Fische im Teich, und für die ist es ein Festschmaus! Wir fischen sogar die Stechmücken aus unseren Regentonnen mit der Gießkanne ab und kippen den Inhalt in den Teich. Die Fische stehen Schlange, wenn wir das tun.Vombatus ursinus hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 13:45Wirklich ein sehr schöner Ort und vor allem: kein hypergepflegtes Landschaftsgärtner-Dingens.green-brain hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2024, 10:00 Ein Blick von unserem Natur-Gartenteich aufs Haus. Der Teich ist 20 Meter lang. Er grenzt an unseren Dorf-Bach, der auch unsere Grundstücksgrenze bildet. Mit 2 Tauchpumpen mache ich jeden Tag 1 1/2 Stunden Wasseraustausch, so dass sich der Teich in einem natürlichen Gleichgewicht befindet und ich keine Chemikalien oder andere Wirkstoffe einsetzen muss.
Unser Grundstück ist 2.000 qm groß! Die Hälfte ist Garten, der Rest naturbelassener Wald, den ich selber vor 30 Jahren gepflanzt habe. In diesem Wald befindet sich der Teich. Ein magischer Ort.
garten.jpg![]()
Allerdings mit einem kleinen Nachteil: im Frühsommer bis in den Frühherbst dürfte dieser Teich insbesondere bei entsprechenden Temperaturen ein Brutstätten-Paradies für Stechmücken / Moskitos aller Art sein.![]()
Was habt ihr denn an Fischen drinne? Ellritzen? Kleine Kärpflinge? Stichlinge?
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Unser Lieblings - Bodendecker ist der Storchschnabel, von dem es über 400 Arten geben soll.
Eigentlich steht er nur auf Luftwurzeln, die sich ein wenig im Boden eingraben. Er gedeiht überall! Sonne, Schatten, Humus, Lehmboden, viel Erde, wenig Erde: vollkommen egal.
Er bildet wunderschöne hellgrüne 20 cm hohe Kissen, die wunderbar blühen. Wir haben eine Sorte, die sogar 2 x blüht!
Einfacher als den Storchschnabel kann man keine Pflanze vermehren. Einfach reinlangen und ein paar Luftwurzeln rausreißen. Mit dem Distelstecher ein kleines Loch stechen, die Wurzel rein, ein wenig Erde drauf und angiessen. Und dann die nächsten 6 Wochen ein wenig gießen. Damit komme sogar ich als grob - motoriker zurecht.
Und jetzt das wichtigste: wo der Storchschnabel wächst, kommt kein Unkraut mehr durch! Da wir unsere 2.000 qm Garten so pflegeleicht wie möglich halten wollen, sind solche herrlichen Pflanzen willkommen.
PS: ich bin kein Gärtner! Sollten meine Beschreibungen wissenschaftlich inkorrekt sein, bitte ich um Nachsicht!
Eigentlich steht er nur auf Luftwurzeln, die sich ein wenig im Boden eingraben. Er gedeiht überall! Sonne, Schatten, Humus, Lehmboden, viel Erde, wenig Erde: vollkommen egal.
Er bildet wunderschöne hellgrüne 20 cm hohe Kissen, die wunderbar blühen. Wir haben eine Sorte, die sogar 2 x blüht!
Einfacher als den Storchschnabel kann man keine Pflanze vermehren. Einfach reinlangen und ein paar Luftwurzeln rausreißen. Mit dem Distelstecher ein kleines Loch stechen, die Wurzel rein, ein wenig Erde drauf und angiessen. Und dann die nächsten 6 Wochen ein wenig gießen. Damit komme sogar ich als grob - motoriker zurecht.
Und jetzt das wichtigste: wo der Storchschnabel wächst, kommt kein Unkraut mehr durch! Da wir unsere 2.000 qm Garten so pflegeleicht wie möglich halten wollen, sind solche herrlichen Pflanzen willkommen.
PS: ich bin kein Gärtner! Sollten meine Beschreibungen wissenschaftlich inkorrekt sein, bitte ich um Nachsicht!
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
Emma Peel
- Beiträge: 11577
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12069 times
- Been thanked: 13248 times
Re: Garten
Die Blütenpracht stellt sich aber noch ein .....green-brain hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2024, 15:05 PXL_20240319_134219277.jpg
Unser Lieblings - Bodendecker ist der Storchschnabel, von dem es über 400 Arten geben soll.
Eigentlich steht er nur auf Luftwurzeln, die sich ein wenig im Boden eingraben. Er gedeiht überall! Sonne, Schatten, Humus, Lehmboden, viel Erde, wenig Erde: vollkommen egal.
Er bildet wunderschöne hellgrüne 20 cm hohe Kissen, die wunderbar blühen. Wir haben eine Sorte, die sogar 2 x blüht!
Einfacher als den Storchschnabel kann man keine Pflanze vermehren. Einfach reinlangen und ein paar Luftwurzeln rausreißen. Mit dem Distelstecher ein kleines Loch stechen, die Wurzel rein, ein wenig Erde drauf und angiessen. Und dann die nächsten 6 Wochen ein wenig gießen. Damit komme sogar ich als grob - motoriker zurecht.
Und jetzt das wichtigste: wo der Storchschnabel wächst, kommt kein Unkraut mehr durch! Da wir unsere 2.000 qm Garten so pflegeleicht wie möglich halten wollen, sind solche herrlichen Pflanzen willkommen.
PS: ich bin kein Gärtner! Sollten meine Beschreibungen wissenschaftlich inkorrekt sein, bitte ich um Nachsicht!
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Unser Zweit-Lieblings-Boden- und Wände-Bedecker ist der Efeu! Er verwandelt unseren Garten in einen magischen Ort. Man braucht ein wenig Geduld mit ihm, weil er anfangs relativ langsam wächst. Wenn er aber alteingesessen ist, wachsen manche Triebe über 30 cm im Jahr. Im Winter bleibt er zwar grün, aber die Blätter werden ein wenig in Mitleidenschaft gezogen. Aber spätestens Mitte Mai haben sich neue Blätter gebildet.
Da, wo sich der Efeu durchgesetzt hat, wächst in der Regel kaum noch Unkraut.
Auch mit Efeu bewachsene Hausmauern sehen hinreißend aus. Man muss nur ein wenig aufpassen, dass einem die Triebe nicht unters Dach kriechen. Denn die können ziemlich dick werden.
Da, wo sich der Efeu durchgesetzt hat, wächst in der Regel kaum noch Unkraut.
Auch mit Efeu bewachsene Hausmauern sehen hinreißend aus. Man muss nur ein wenig aufpassen, dass einem die Triebe nicht unters Dach kriechen. Denn die können ziemlich dick werden.
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Lieblings-Kraut: Der Bärlauch! Fühlt sich im Wald wohl, und Wald haben wir genug auf unserem Grundstück.
Er schießt momentan schon aus der Erde, meiner Meinung nach ein paar Wochen früher als sonst, und erreicht eine Höhe von 20 bis 30 cm. Er sieht wunderprächtig aus, wenn er blüht, und säht sich selber aus. Zum Essen ist er mir zu schade
. Ich erfreue mich zu sehr an dem Anblick. Natürlich naschen wir ab und zu ein Blatt.
Er schießt momentan schon aus der Erde, meiner Meinung nach ein paar Wochen früher als sonst, und erreicht eine Höhe von 20 bis 30 cm. Er sieht wunderprächtig aus, wenn er blüht, und säht sich selber aus. Zum Essen ist er mir zu schade
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Die zauberhafte Akelei sorgt mit ihren prächtigen Blüten für Farbe in unserem Garten. Sie gedeiht überall, der Boden kann gar nicht steinig oder lehmig genug sein. Ihre Samen kann man im Herbst selber verstreuen oder es dem Zufall überlassen. Ein Quell der Freude für jeden Hobby - Gärtner!
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Die Forsythie liebt sonnige Standorte. Sie wird 2 bis 3 Meter groß. Ihre Blütenpracht ist ein Hingucker! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es ihr gut tut, wenn man sie ab und zu radikal beschneidet.
Aber: die meisten Insekten können mit den Blüten nicht viel anfangen!! Deswegen sollte man es mit der Menge der Pflanzen nicht übertreiben und auf gar keinen Fall eine ganze Hecke damit pflanzen!
Aber: die meisten Insekten können mit den Blüten nicht viel anfangen!! Deswegen sollte man es mit der Menge der Pflanzen nicht übertreiben und auf gar keinen Fall eine ganze Hecke damit pflanzen!
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Der Salbei ist ein von uns sehr geschätztes Kraut.
Er passt z. B. hervorragend zu Leber. Aber die Gourmet - Version ist, eine handvoll Blätter in heißem Olivenöl ein paar Sekunden lang zu frittieren! Ist dann quasi die gesunde Variante eines Kartoffel - Chips!
Puuh! Ich glaube, dieser Thread wird noch sehr lang
Er passt z. B. hervorragend zu Leber. Aber die Gourmet - Version ist, eine handvoll Blätter in heißem Olivenöl ein paar Sekunden lang zu frittieren! Ist dann quasi die gesunde Variante eines Kartoffel - Chips!
Puuh! Ich glaube, dieser Thread wird noch sehr lang
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Hochbeete hat Birgit bei uns eingeführt! Mit über 60 möchte man nicht mehr am Boden buckeln und zudem den aussichtslosen Kampf gegen die Wühlmäuse führen.
Mittlerweile haben wir 7 Hochbeete. Die ersten 3 haben wir noch aus übrigen Paletten gebaut. Die anderen haben wir uns im Baumarkt besorgt. Dazu gibt es auch das passende Zubehör, nämlich Wühlmaus - Draht und Noppen - Folie.
Wir sind, was Gemüse und Kräuter angeht, Selbstversorger. Die Zeit darf man natürlich nicht rechnen.
.
Mittlerweile haben wir 7 Hochbeete. Die ersten 3 haben wir noch aus übrigen Paletten gebaut. Die anderen haben wir uns im Baumarkt besorgt. Dazu gibt es auch das passende Zubehör, nämlich Wühlmaus - Draht und Noppen - Folie.
Wir sind, was Gemüse und Kräuter angeht, Selbstversorger. Die Zeit darf man natürlich nicht rechnen.
.
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Wir ziehen uns alle möglichen Sorten von Tomaten in unserem Garten.
Einige, die sogenannten Russland - Tomaten, werden riesengroß und wiegen über 1 Pfund. Die haben kein Kerngehäuse. Ich finde sie für den direkten Verzehr von der Konsistenz her nicht so toll. Allerdings ergeben sie eingekocht eine herrliche Tomatensoße! Wir zehren immer noch von den Saucen des letzten Jahres und müssen uns nicht mehr die angeblich aus Italien stammenden Tomatensaucen kaufen, die in Wirklichkeit aus China kommen.
Einige, die sogenannten Russland - Tomaten, werden riesengroß und wiegen über 1 Pfund. Die haben kein Kerngehäuse. Ich finde sie für den direkten Verzehr von der Konsistenz her nicht so toll. Allerdings ergeben sie eingekocht eine herrliche Tomatensoße! Wir zehren immer noch von den Saucen des letzten Jahres und müssen uns nicht mehr die angeblich aus Italien stammenden Tomatensaucen kaufen, die in Wirklichkeit aus China kommen.
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Ein Blick auf unsere Hochbeete, aufgenommen im letzten Juni.
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten:
Re: Garten
Eine faszinierende Pflanze ist unser Wild-Knöterich! Das Bild ist vom letzten Sommer. Er "bevölkert" einen Teil unseres Bach-Ufers und bildet dort eine herrliche grüne Wand. Momentan wächst er 1 bis 2 cm pro Tag und wird über 3 Meter hoch.
Er gilt als invasive Art und kann in starkem Maße andere Arten verdrängen.
Er gilt als invasive Art und kann in starkem Maße andere Arten verdrängen.
Gern der Zeiten gedenk ich...
-
green-brain
Topic author - Beiträge: 1506
- Registriert: Mi 21. Feb 2024, 15:24
- Wohnort: Hinter den 7 Bergen
- Has thanked: 1677 times
- Been thanked: 1394 times
- Kontaktdaten: