Das 1998 veröffentlichte, musikalisch ausgesprochen vielfältige Album "Trampoline" verkaufte sich besonders gut in Europa. Vor allem in England, wo die Mavericks 1998 und 1999 mehrere ausverkaufte Konzerte gaben. Die von dem mit Platin ausgezeichneten Album "Trampoline" ausgekoppelte Single "Dance The Night Away" erreichte den vierten Platz in den britischen Singlecharts; der dazugehörige Videoclip wurde auch in Deutschland sehr oft in den Popmusiksendern gespielt. Der für eine Countryband eher untypische Sound mit einer harten Rhythmusgruppe und der an Roy Orbison erinnernden Stimme ihres kubanischstämmigen Frontmanns Raul Malo hatten hierzu entscheidenden Anteil. Ganz wunderbar ist auch das 1994 erschienene Album "Music For All Occasions", das zum erstenmal auch ganz konkret starken Bezug zu den typischen Melodien der 50er Jahre nimmt. Für mich persönlich eigentlich fast das beste Album der Band. Schalk im Nacken: Das 2019 veröffentlichte Album mit dem Titel "Play The Hits" ist keine Zusammenstellung: Die Band hat sich einfach einen Spass erlaubt, alle Songs auf dieser Platte zu Hits zu erklären, und da hat's auch fast nur ebensolche drauf, natürlich ganz 'in the vein of' The Mavericks. Für einen weiteren Höhepunkt sorgten die Mavericks dann 2020 mit dem rein in spanisch gesungenen Album "En Español", einem weiteren absoluten Highlight im Repertoire dieser wirklich wunderbaren Band, deren Sänger Raul Malo mir bis heute Gänsehaut beschert. Logisch, dass ich da komplett bin und ich bin gespannt, ob es ausser mir noch weitere Fans dieser Gruppe hier gibt. Wobei ich mir da bei Lavender ziemlich sicher bin. Ich glaube, wir beide teilen die Liebe zu dieser unglaublich schönen Band.
Persönliche Lieblingsalben: Music For All Occasions, It's Now! It's Live!, In Time und En Español
Persönliche Lieblingssongs: Born To Blue, Recuerdos, All That Heaven Will Allow
















