[Rating] Foghat

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

[Rating] Foghat

Beitrag von Beatnik »

Die Boogie-Fraktion, ehemals bei Kim Simmonds' Savoy Brown beschäftigt, quittierte 1970 den Dienst, nachdem mit "Raw Sienna" und dem Folgealbum "Looking In" der angejazzte Blues im Vordergrund stand. Interessanterweise wechselten danach auch Savoy Brown ihren Stil und wurden rockiger, weniger bluesig und - ja, auch wieder Boogie-lastiger. Ironie, irgendwie. Doch unter dem neuen Banner Foghat war das erste Album auch erst einmal ein Bluesrock-Werk, noch ohne den später so vehement rockenden Boogie Stil. Verantwortlich für's Debut war Dave Edmunds, und das hörte man deutlich. Für mich eines der besten Alben von Foghat. Danach wurde es aber deutlich rockiger, vor allem nach der Übersiedlung nach Amerika. Dort waren Foghat eine zeitlang extrem populär, füllten Stadien und verkauften viele Alben, von denen das 1975er Studiowerk "Fool For The City" und der Live-Knaller "Foghat Live" (1977) die erfolgreichsten waren. Zunächst noch als eingeschworenes Team unterwegs, fanden auch bei Foghat irgendwann personelle Veränderungen statt, welche sich auch auf den Musikstil auswirkten. Besonders drastisch wurde dies allgemein von den Kritikern dargestellt, als um 1980 herum auch der schnöde Pop Einzug hielt im Sound von Foghat, der dadurch auch schon mal als 'peinlich weichgespült' beurteilt wurde. Quatsch, finde ich. Foghat hatten das gemacht, was viele Rockbands im Laufe der Zeit tun: Sie entwickelten sich weiter (oder weg vom Alten, je nach Betrachtungsweise). Doch es half letztendlich doch nichts: Spätestens in den 90er Jahren landeten sie wieder beim erdigen, bluesrockigen Boogie, der sie so populär gemacht hatte. Und sie konnten nach wie vor begeistern, selbst dann noch, als mit ihrem Aushängeschild Lonesome Dave Peverett ihr charismatischer Sänger und Frontmann starb, welchem einige Jahre später dann auch der Gitarrist Rod Price folgte. Bis heute sind Foghat aktiv und haben immer wieder mal Beweise ihres immer noch vorhandenen Spasses am Boogie geliefert. Auch jüngere Alben von Foghat sind sehr hörenswert.

Hier meine Foghats:

-4.5 The World Of Rock And Roll (1969, als 'Warren Philipps & The Rockets' veröffentlicht)
(1979 wiederveröffentlicht unter dem Titel "Before Foghat Days")
-4.5 Foghat (1972)
-4 Rock'n'Roll (1973)
-5 Energized (1974)
-4 Rock And Roll Outlaws (1974)
-5 Fool For The City (1975)
-5 Night Shift (1976)
-5 Live (1977)
-5 Stone Blue (1978)
-4 Boogie Motel (1979)
-2.5 Tight Shoes (1980)
-4 Girls To Chat & Boys To Bounce (1981)
-3 In The Mood For Something Rude (1982)
-3 Zig-Zag Walk (1983)
-3.5 Return Of The Boogie Men (1994)
-3.5 Road Cases (1998)
-4 King Biscuit (1999)
-3.5 Family Joules (2003)
-3.5 Live II (2006)
-3.5 Last Train Home (2010)
-3 Under The Influence (2016)
-3.5 Live At The Belly Up (2017)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 3282
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 4180 times
Been thanked: 2324 times

Re: [Rating] Foghat

Beitrag von nixe »

Hier bin ich raus, weil hier nix ist!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6197
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7175 times

Re: [Rating] Foghat

Beitrag von Louder Than Hell »

Immerhin 8 Stück:

-5 Foghat (1972)
-4 Rock'n'Roll (1973)
-4.5 Energized (1974)
-4 Rock And Roll Outlaws (1974)
-5 Fool For The City (1975)
-4.5 Night Shift (1976)
-5 Live (1977)
-4 Stone Blue (1978)
Antworten

Zurück zu „Album by Album“