[REVIEW] Balderdash ‎– The Ballad Of Shirley Goodness & Mercy

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2595 times

[REVIEW] Balderdash ‎– The Ballad Of Shirley Goodness & Mercy

Beitrag von BRAIN »

Balderdash ‎– The Ballad Of Shirley Goodness & Mercy (1972)

Dieses 1972 von UNI veröffentlichte Album ist ein inhaltlich durchgestaltetes Album.
Es besteht aus Liedern, die auf den Geschichten zweier junger Menschen basieren.
Wenn man das Album von Anfang bis Ende durchhört, fügt sich die Geschichte zusammen.

Auf der Albumhülle ist ein altes Holzhaus mitten im Wald zu sehen.
Ein Mann und eine Frau auf der Veranda, zwei Hunde und ein Pferd beleben die Szene, was sich Wohl auf die Texte des Albums bezieht.
Wahrscheinlich die Hauptfiguren der Geschichte, Shirley Goodness and Mercy.

Balderdash ist Rob McClellan, der diesen Namen als Spitznamen hat und in Oklahoma geboren wurde.
Der Singer / Songwriter traf In den 1960er Jahren auf John Heron, war zunächst Mitglied bei Hardwater die auch ein interessantes Album rausbrachten..
1971 debütierten sie mit der LP Boondoggle & Balderdash.
Im folgenden Jahr veröffentlichte Balderdash dieses Album als Soloalbum wobei John Heron voll involviert war.

Das Album wird eröffnet mit einem R & B-gefärbten Song; Hörner, ein Klavier und Gospel-Gesang sind zu hören.
"Picture Tube Blues" ist eine Rock'n'Roll-Nummer die mit Bläsern, Boogie-Piano und Gitarren, im Stones-Stil, gut abgeht.
Das dritte Lied, "Coming Home To Say Goodbye", ist ein idyllischer Country-Song wo vor allem Byron Barlines Geigen und Maultrommel-Klänge zum Country-Flair beitragen.
„Meanwhile Back at the Ranch “ wird von einem durchgehenden Riff bestimmt und einem Robbie Robertson-mässigen Gitarrensolo im Zentrum des Songs veredelt.
Die A-Seite endet mit "Whiskey Flat" ein ziemlich cooler Song mit mittlerem Rock'n'Roll Tempo.

Auf Seite 2 wird das erste Lied „Crow Pie“, durch eine Ragtime-E-Gitarre geführt.
Klarinette und Trompete katapultieren einen nach New Orleans .
Das zweite Lied "Back to Wilderness" ist eine Klavierballade mit einer leicht wehmütige Stimmung.
Mit "Sing It Like Farmer" folgt wieder ein treibender Song mit guter Gitarrenlinie.
"Plowboy" ist ein humorvolles Stück, dass einfach nur Spaß macht.
"Hurricane Bess" ist der Schlüsselsong der wie ein Hurrikan in die Albumdramturgie einschlägt.
Und das Ende schließt die Geschichte mit einem Song ab, dass mit einem Refrain von „Shirley Goodness And Mercy“ und „Back To The Wilderness“ zum „Epilogue“ wird.

Abschließend lässt sich dem Album keine herausragende Qualität bestätigen, jedoch eine sehr gute Country-Swamp-Stimmung.
Das Piano wird von John Heron (Boondoggle) und die E-Gitarren von Tom Dewey bedient.
Beide waren ebenfalls an der Vorgängerband Boondoggle & Balderdash beteiligt.
Bass spielte Jim Ponds und Joe Ramanno, das Schlagzeug teilen sich Eddie Rubins, Ron That und George Bell.
Die Hornsektion enthält große Namen wie Jim Horn, Plas Johnson, Chuck Findlay und Dick Hyde.
Außerdem können Sie mit einem sechsköpfigen Chor, darunter Rita Jean Bodien, Daniel Moore aufwarten.

Summa summarum ein gelungenes Countryrock-Album, dass aber nur für Americana-Spezialisten interessant sein dürfte.

A1 Shirley Goodness and Mercy
A2 Picture Tube Blues
A3 Coming Home to Say Goodbye
A4 Meanwhile Back at the Ranch
A5 Whiskey Flat
B1 Crow Pie
B2 Back to the Wilderness
B3 Sing It Like a Farmer
B4 Plowboy
B5 Hurricane Bess
B6 Epilogue

Bild

Balderdash: guitar, vocals, writer, producer, arranger
Dan Dalton : banjo, producer, arranger, engineer
John Heron : piano, background vocals, arranger, writer
Tom Dewey : guitar
Jerry Magee : guitar
Jim Pons : bass
Joe Lamanno : bass
George Bell : drums
Ron Tutt : drums
Eddie Rubins : drums
Dick Hyde : horns
Jim Horn : horns
Chuck Findley : horns
Plas Johnson : horns
Byron Berline : fiddle, mandolin
Rita Jean Bodine : background vocals
Maxine Waters : background vocals
Linda Dillard : background vocals
Otis Weasel : background vocals
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 2486
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3308 times
Been thanked: 2595 times

Re: [REVIEW] Balderdash ‎– The Ballad Of Shirley Goodness & Mercy

Beitrag von BRAIN »

MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5340
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6387 times
Been thanked: 6701 times
Kontaktdaten:

Re: [REVIEW] Balderdash ‎– The Ballad Of Shirley Goodness & Mercy

Beitrag von Beatnik »

Das gefällt mir ja mal wieder so richtig gut. Genau mein Geschmack. :yes:

Interessant: Die Boondoggle & Balderdash steht seit längerer Zeit schon auf meiner Wunschliste. Die kam 2010 und 2016 als CD heraus, allerdings nur in Korea und Japan. Ueber den Weg gelaufen ist sie mir bisher leider nicht zu einem vertretbaren Preis. Bei soundsbest.de gibt es sie als Mini LP CD, der Big Pink Katalog (koreanisches Label) ist dort zu grossen Teilen bestellbar (jeweils 22,90 pro CD). Werde ich dann wohl mal endlich ordern müssen, bevor ich sei gar nicht mehr kriege. Ebenso die "Ballad Of Shirley", wären dann 45,80 für die zwei Scheibchen. Aber ich denke: einen Tod muss das Portemonnaie sterben. Das Problem ist nur: im Moment wird das Portemonnaie grad ein bisschen sehr arg strapaziert....dieser elende Sammlerfluch!
Es ist ein Kreuz. :shock:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6197
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7415 times
Been thanked: 7175 times

Re: [REVIEW] Balderdash ‎– The Ballad Of Shirley Goodness & Mercy

Beitrag von Louder Than Hell »

Wozu doch ein Forum alles gut sein kann. In diesem Fall präsentierst du mit Balderdash eine Band, die ich wiederum überhaupt nicht kannte. Farbenfroh und mit einigen Details wird das Album beschrieben. Aber in allem steht immer die Sachlichkeit im Vordergrund und keine in Euphorie ausartende Lobdudelei.

Zwischen flotteren Nummern wird bei anderen Musikstücken auch verhaltenere Tempi angeschlagen, so dass in meinen Augen ein stimmiges und abwechslungsreiches Album entstanden ist. Sicherlich handelt es sich hier um ein hörenswertes Album, dass man durchaus einer größeren Hörerschaft zuführen sollte, ohne hierbei die Bodenhaftung zu verlieren.

Bei Amazon ist noch ein zweites Album "Boondoggle & Balderdash" gelistet. Ich vermute mal, dass die Gruppe somit noch ein zweites Album herausgebracht hat.
Antworten

Zurück zu „Reviews“