Theater

Theater und ähnliches

Hier dürfen alle Kunst-und Kulturbezogenen Themen außerhalb von Musik rein. Malerei, Architektur etc.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Hawklord
Beiträge: 1039
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3613 times
Been thanked: 1398 times

Theater

Beitrag von Hawklord »

Ich werde am Ostersonntag im Staatstheater Nürnberg das Stück "ORBIT - Geschichte einer Band" besuchen, nachdem ich von mehreren Freunden eine Empfehlung bekommen habe: https://www.staatstheater-nuernberg.de/ ... -2025/1900
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8939
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9021 times
Been thanked: 9919 times

Re: Theater

Beitrag von Emma Peel »

Hawklord hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 21:18 Ich werde am Ostersonntag im Staatstheater Nürnberg das Stück "ORBIT - Geschichte einer Band" besuchen, nachdem ich von mehreren Freunden eine Empfehlung bekommen habe: https://www.staatstheater-nuernberg.de/ ... -2025/1900
Dann hab viel Spaß und ggf. magst du ja hinterher deine Eindrücke von dem Stück vermitteln.
Benutzeravatar

Topic author
Hawklord
Beiträge: 1039
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3613 times
Been thanked: 1398 times

Re: Theater

Beitrag von Hawklord »

Bild

Gestern Abend war ich nun in der ausverkauften 49. Vorstellung von Orbit im Nürnberger Schauspielhaus. Es war eine sehr kurzweilige, lustige und informative Vorstellung der (fiktiven) Band ORBIT, deren Name sich aus den Anfangsbuchstaben der 5 Mitglieder ergeben hat. Neben vielen musikalischen Reminiszensen wurde auch etwas auf die Nürnberg Kulturgeschichte (KOMM einschließlich der Massenverhaftung 1981 unter FJS) eingegangen. Die Songtitel wurden zum Teil ebenfalls passend verfremdet: Coming On The Train From Fürth statt IN "The Air Tonight" oder auch Billig Jeans statt "Billy Jean". Zur besseren Vorstellung hier ein kurzes Video:



Einer der Höhepunkte war der Auftritt eines kleinen Mannes mit Sonnenbrille in schwarzer Lederjacke, der Dinge wie "There's To Much Confusion" oder "I Must Find Some Way Out Of Here" vor sich hin brabbelte. Natürlich His Bobness! "Major Tom" in einer Swing-Version war auch sehr faszinierend.

Zum Abschluss gab es noch eine Version von "Take On Me" von A-ha auf Mini-Keyboards am Bühnenrand sitzend.

Beim Herausgehen musste ich feststellen, dass meine Unterarmgehstütze aus Protest gegen die schlechte Sicht von ihrer Position unter dem Sitz nicht mehr arretiert war. Nachdem man nun nicht das entsprechende Werkzeug im Theater dabei hat, musste ich den Weg zum Auto etwas gebückt zurücklegen.
Antworten

Zurück zu „Kunst und Kultur“