
Sirius hatte im September Hör-Thread Folgendes gepostet, das mir nicht mehr aus dem Kopf ging, und ich bis jetzt unbeantwortet liess - nicht ohne Grund:
Mir stellt sich da die Frage, welche Alben von RUSH kennst Du eigentlich? Inwieweit begründet sich Deine Ablehnung möglicherweise auf Unkenntnis der verschiedenen Phasen in der Band Geschichte? Über die Jahre stellte ich immer wieder fest, dass Vorurteile und auch Unkenntnis oft zur strikten Ablehnung bestimmter Bands führen, und da nehme ich mich selbst nicht aus. Dennoch ist es mir ein Rätsel, wie man AC/DC oder Mötorhead absolut klasse finden kann, aber zB RUSH total ablehnt, musikalisch und textlich trennen die Bands Welten, wobei ich AC/DC mit Bon Scott auch klasse fand.
Ein Porträt von Rush von einem, der keine Platte dieser Band im Regal hat ? Kann das gut gehen ? Rush lernte ich zu Mitte der 70er Jahre kennen über das Album "Fly By Night". Es nervte mich total, weil ich die Musik so richtig gut fand, aber den Sänger mit dieser Eunuchenstimme einfach grauenvoll. Spätere Alben habe ich dann immer mal wieder gehört, und immer wieder war es der Gesang, der mich davon abhielt, mich irgendwie mit dieser Band befassen zu wollen. Weil ich aber den Rock der 70er Jahre und insbesondere auch den Prog Rock jenes Jahrzehnts immer schon sehr mochte, gab es auch immer wieder Diskussionen mit Musikfreunden, die es einfach nicht verstehen konnten, warum ich ausgerechnet einer solch genialen Band so ablehnend gegenüberstehe. Es gab in all den Jahrzehnten zig weitere Versuche, mit Rush warmzuwerden, doch wenn sich so ein Vorurteil erstmal in der Birne festgesetzt hat, ist es bisweilen unmöglich, es wieder abzustreifen. Es mag Altersmilde sein, oder auch nur ein Anfall geistiger Umnachtung, oder aber das, was bei mir meistens der Auslöser ist: Spontan mal einfach sagen: So, nun ist gut. Jetzt wird mal vorurteilsfrei einfach ausprobiert. So kam es - vor allem in der letzten Zeit - dass ich mich auch mal getraute, etwas einzukaufen, das mir normalerweise nicht in den Sinn käme, mitzunehmen. Ich probierte es zuerst vor einigen Wochen mit U2 - das geht momentan noch gar nicht. Und von den vielen Bands, von denen ich in all den Jahren nie eine Platte besass, habe ich mir am Samstag vergangener Woche von zwei dieser Gruppen jetzt mal je ein Album gekauft, mich dabei ganz auf das Urteilsvermögen meines Plattenhändlers des Vertrauens verlassen, der meinen Musikgeschmack inzwischen sehr gut einschätzen kann. Die eine der beiden Bands ist Queen und die Platte, die ich gekauft habe, ist "A Day At The Races". Die zweite Band ist Rush, und das Album, das ich mit nach hause genommen habe, heisst "Permanent Waves" in der 40th Anniversary Edition (Doppel-CD). Gestern abend habe ich noch ein erstesmal in dieses Werk hineingehört, und es soll heute noch intensiv komplett durchgehört werden. Was ich bislang gehört habe, erstaunt mich schon. Das ist richtig guter Prog Rock, insbesondere der Song "Jacob's Ladder" - das sind so rein gar nicht die Rush, die ich noch im Kopf hatte. Nun denn, ein Porträt von Rush möchte ich mir nicht anmassen, da ich die Band nun wirklich nicht kenne, oder besser: noch nicht. Aber ein Anfang ist gemacht, der erste Höreindruck von "Permanent Waves" mehr als positiv, und ich habe mir auch gleich mal erlaubt, Rush in unserer Planet Hall Of Fame ins Rennen zu schicken. Mal sehen, was daraus wird. Und mit diesem Thread erhoffe ich mir, dass ihr, die diese Band vermutlich schon seit Jahrzehnten schätzt, ein entsprechendes Porträt zusammenschustert, was ich sehr interessant fände. Ich bin gespannt.
