Ausschließlich wegen dem Covermädel hab ich die Platte gekauft ...Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2024, 23:21Das Cover Mädel hätte sicherlich gerne meine Plattensammlung in Augenschein genommen ....



September 2024
Ausschließlich wegen dem Covermädel hab ich die Platte gekauft ...Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2024, 23:21Das Cover Mädel hätte sicherlich gerne meine Plattensammlung in Augenschein genommen ....
Die ganz frühen Passport Sachen beglücken mich noch mehr ....Beatnik hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 11:36 Wenn es so etwas wie 'eleganten Jazzrock' gibt, dann passt dieses Etikett vortrefflich zu Klaus Doldinger's Passport, wie ich finde.
Lange nicht mehr aufgelegt. Die "Ocean Liner" hab ich erst vor kurzem wieder auf Vinyl besorgt.
Passport • Ocean Liner (1980)
Gibt es außer dem Cover noch andere Unterschiede?Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 16:46 Colosseum "The Grass Is Greener" -1970-
Diese Version kam seinerzeit nur in den Staaten heraus ....
Ja, die hier aufgeführten Stücke sind so nicht in Europa erschienen. Später gab es eine Art Compilation, auf der die Aufnahmen der Valentyne Suite und diesem Album zusammengeführt wurde. Aber das war erst im CD Zeitalter.nixe hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 17:08Gibt es außer dem Cover noch andere Unterschiede?Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 16:46 Colosseum "The Grass Is Greener" -1970-
Diese Version kam seinerzeit nur in den Staaten heraus ....
Sie ist halt ein fesches Mädel geblieben ....Kröter hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 16:17Ausschließlich wegen dem Covermädel hab ich die Platte gekauft ...Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2024, 23:21Das Cover Mädel hätte sicherlich gerne meine Plattensammlung in Augenschein genommen ....
![]()
von Encounters bis Posthumous Silence kannst du auch auf mich zählen.Sirius hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 18:26
Die Hamburger Band Sylvan ist hier im Forum ausser für nixe und Lavender kein Thema, eher im Gegenteil, ich denke, sie ist sogar fast schon unbeliebt, finde ich schade. Für mich ist Sylvan allerdings die beste deutsche Prog-Band, ausser dem Debüt sind alle Alben sehr gut, mit Posthumous Silence haben sie ein Opus Magnum im Repertoire. Ich glaube, dass der Gesang von Marco Glühmann nicht jedermanns Sache ist, er übertreibt es vielleicht mit seinen Phrasierungen und Pathos an manchen Stellen, aber singen kann er.
Das Konzeptalbum "Home" ist ebenfalls ein tolles Album.
Ist in der Tat seit Erscheinen noch immer mein bevorzugtes Studioalbum von ihm. Muss auch mal wieder in den Player.
Irgendwie ging die lange Zeit an mir vorüber. Lag wahrscheinlich daran, dass ich 2022 zu viel Zeit in Kliniken verbracht habe.