September 2024

September 2024

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2920
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1110 times
Been thanked: 3100 times
Kontaktdaten:

Re: September 2024

Beitrag von Kröter »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 23:21
Kröter hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 15:56 Top of the Pops - Europe Edition (1971)
Bild
Das Cover Mädel hätte sicherlich gerne meine Plattensammlung in Augenschein genommen ....
Ausschließlich wegen dem Covermädel hab ich die Platte gekauft ...

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2920
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1110 times
Been thanked: 3100 times
Kontaktdaten:

Re: September 2024

Beitrag von Kröter »

ENTOMBED - Left Hand Path (1990)
Bild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9984
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11891 times
Been thanked: 11086 times

Re: September 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 11:36 Wenn es so etwas wie 'eleganten Jazzrock' gibt, dann passt dieses Etikett vortrefflich zu Klaus Doldinger's Passport, wie ich finde.
Lange nicht mehr aufgelegt. Die "Ocean Liner" hab ich erst vor kurzem wieder auf Vinyl besorgt.

Passport • Ocean Liner (1980)

Bild



Die ganz frühen Passport Sachen beglücken mich noch mehr ....
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2399
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2721 times
Been thanked: 3165 times

Re: September 2024

Beitrag von Alexboy »

Maranx hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 13:16 Durch Beatniks Passport-Posting angestachelt...

Fuse One"Silk" (1981)

Hier spielen George Benson, Eric Gale, Stanley Turrentine, Wynton Marsalis, Tom Browne, Stanley Clarke, Marcus Miller einen funky Jazz!

Bild



Es funkt kristallklar! Super Klang! :yes: :beer:
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9984
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11891 times
Been thanked: 11086 times

Re: September 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Colosseum "The Grass Is Greener" -1970-

Diese Version kam seinerzeit nur in den Staaten heraus ....

Bild



Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 2920
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1110 times
Been thanked: 3100 times
Kontaktdaten:

Re: September 2024

Beitrag von Kröter »

Heute ist so ein Tag, wo ich einen Typen wie L.G. Petrov besonders vermisse. 3,5 Jahre mittlerweile ... :cry:

ENTOMBED - Uprising (2000)
Bild
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 4666
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: komplett im Prog versumpft
Has thanked: 7430 times
Been thanked: 3654 times

Re: September 2024

Beitrag von nixe »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 16:46 Colosseum "The Grass Is Greener" -1970-

Diese Version kam seinerzeit nur in den Staaten heraus ....

Bild



Gibt es außer dem Cover noch andere Unterschiede?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3950 times
Been thanked: 3410 times

Re: September 2024

Beitrag von BRAIN »

Michels - Full Moon California Sunset (1977)

ein deutscher Sing/Songwriter mit einem lupenreinen amerikanischen Album.
Ein Juwel das 1978 den deutschen Schallplattenpreis erhielt -Zurecht!

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9984
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11891 times
Been thanked: 11086 times

Re: September 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

nixe hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 17:08
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 16:46 Colosseum "The Grass Is Greener" -1970-

Diese Version kam seinerzeit nur in den Staaten heraus ....

Bild



Gibt es außer dem Cover noch andere Unterschiede?
Ja, die hier aufgeführten Stücke sind so nicht in Europa erschienen. Später gab es eine Art Compilation, auf der die Aufnahmen der Valentyne Suite und diesem Album zusammengeführt wurde. Aber das war erst im CD Zeitalter.
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 9984
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11891 times
Been thanked: 11086 times

Re: September 2024

Beitrag von Louder Than Hell »

Kröter hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 16:17
Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 23:21
Kröter hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 15:56 Top of the Pops - Europe Edition (1971)
Bild
Das Cover Mädel hätte sicherlich gerne meine Plattensammlung in Augenschein genommen ....
Ausschließlich wegen dem Covermädel hab ich die Platte gekauft ...

Bild
Bild
Bild
Sie ist halt ein fesches Mädel geblieben ....
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2399
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2721 times
Been thanked: 3165 times

Re: September 2024

Beitrag von Alexboy »

California Guitar Trio: Yamanashi Blues - 1993 - Weltmusik mit Klassik Touch ! :yes: :beer:

Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8514
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9477 times
Been thanked: 10688 times
Kontaktdaten:

Re: September 2024

Beitrag von Beatnik »

Colosseum ? Da bin ich doch gleich dabei.

Colosseum • Daughter Of Time (1970)

Bild

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 955
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 637 times
Been thanked: 1676 times

Re: September 2024

Beitrag von Sirius »

Bild

Die Hamburger Band Sylvan ist hier im Forum ausser für nixe und Lavender kein Thema, eher im Gegenteil, ich denke, sie ist sogar fast schon unbeliebt, finde ich schade. Für mich ist Sylvan allerdings die beste deutsche Prog-Band, ausser dem Debüt sind alle Alben sehr gut, mit Posthumous Silence haben sie ein Opus Magnum im Repertoire. Ich glaube, dass der Gesang von Marco Glühmann nicht jedermanns Sache ist, er übertreibt es vielleicht mit seinen Phrasierungen und Pathos an manchen Stellen, aber singen kann er.

Das Konzeptalbum "Home" ist ebenfalls ein tolles Album.

Home (2015) ÷ In Between (10:50)

Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8514
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9477 times
Been thanked: 10688 times
Kontaktdaten:

Re: September 2024

Beitrag von Beatnik »

Und noch was feines Psychedelisches zum Abschluss des heutigen Musiktages.

The Collectors • The Collectors (1968)

Bild

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3950 times
Been thanked: 3410 times

Re: September 2024

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 18:26 Bild

Die Hamburger Band Sylvan ist hier im Forum ausser für nixe und Lavender kein Thema, eher im Gegenteil, ich denke, sie ist sogar fast schon unbeliebt, finde ich schade. Für mich ist Sylvan allerdings die beste deutsche Prog-Band, ausser dem Debüt sind alle Alben sehr gut, mit Posthumous Silence haben sie ein Opus Magnum im Repertoire. Ich glaube, dass der Gesang von Marco Glühmann nicht jedermanns Sache ist, er übertreibt es vielleicht mit seinen Phrasierungen und Pathos an manchen Stellen, aber singen kann er.

Das Konzeptalbum "Home" ist ebenfalls ein tolles Album.


von Encounters bis Posthumous Silence kannst du auch auf mich zählen.
Habe dann aber an vielen Neo-Progbands das interesse verloren.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3950 times
Been thanked: 3410 times

Re: September 2024

Beitrag von BRAIN »

Be-Bop Deluxe* ‎– Sunburst Finish (1976)

Vielleicht die beste Arbeit der Be Bops.
Ich denke das Songwriting auf Sunburst Finish ist am stärksten im Vergleich zu den anderen Alben.
Futurama hat dafür das beeindruckendere Gitarrenspiel.
Die Ausnahme ist "Crying to the Sky" bei Sunburst, dem besten Gitarrensong von Bill Nelson überhaupt, der sowohl die durch die Gitarre zum Ausdruck gebrachten Emotionen als auch die technische Virtuosität und Raffinese präsentiert.
Die Songs sind rhythmisch und lebendig; mit Bill Nelsons singender Gitarre, die sich in jede Passage hinein- und herauswebt.
Zu den Highlights zählen "Fair Exchange", "Like and Old Blues", "Blazing Apostles" und die schon erwähnte wunderschöne Ballade "Crying to The Sky".
Bill Nelson war für Glam-Rock vielleicht etwas spät dran und wird zu Recht als Bowie-beeinflusst eingestuft, es ist jedoch unfair zu glauben, dass Nelson ein Nachahmer ist, ein Titan wie Bowie hat in fast der gesamten Popmusik der 70er Jahre unauslöschliche Spuren hinterlassen.
Sunburst Finish ist ein überaus angenehmes Hörerlebnis, bei dem Nelsons Gitarre durchgehend mit feinen melodischem Gitarrenspiel brilliert.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1016
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3545 times
Been thanked: 1373 times

Re: September 2024

Beitrag von Hawklord »

Bild

Joe Bonamassa - Time Clocks

Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8514
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9477 times
Been thanked: 10688 times
Kontaktdaten:

Re: September 2024

Beitrag von Beatnik »

Hawklord hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 21:04 Bild

Joe Bonamassa - Time Clocks

Ist in der Tat seit Erscheinen noch immer mein bevorzugtes Studioalbum von ihm. Muss auch mal wieder in den Player. :yes:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1016
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3545 times
Been thanked: 1373 times

Re: September 2024

Beitrag von Hawklord »

Beatnik hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 21:07
Hawklord hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 21:04 Bild

Joe Bonamassa - Time Clocks

Ist in der Tat seit Erscheinen noch immer mein bevorzugtes Studioalbum von ihm. Muss auch mal wieder in den Player. :yes:
Irgendwie ging die lange Zeit an mir vorüber. Lag wahrscheinlich daran, dass ich 2022 zu viel Zeit in Kliniken verbracht habe. :D
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1545
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 3814 times
Been thanked: 3292 times

Re: September 2024

Beitrag von Zarthus »

Robert Stephen Band - Du Méist Lo Ufänken (1979)

Nicht das erste Rockalbum aus Luxemburg, aber das Erste in Landessprache. Geboten wird eine Mischung aus Rock und Folk. Hörbeispiele kann ich leider keine liefern.

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“