Hier geht es etwas härter zur Sache und auch konzeptionell liegt hier ein bedrückendes Thema zugrunde .....

November 2025


Das war nach Deep Purple "In Rock" das zweite Album, das ich mir damals (1971) gekauft habe. Am Anfang war ich doch ein wenig überfordert mit den dargebotenen Klängen und heute ist es mein Lieblingsalbum von ihnen.Lavender hat geschrieben: ↑Sa 15. Nov 2025, 23:01 Pink Floyd - Atom Heart Mother (1970)
20251115_223922.jpg
Was für ein starkes Album! Es öffnete mir die Musik zu Carl Orff. Ich will nicht behaupten, dass Pink Floyd sich hierdurch beeinflussen ließen, aber als ich erstmals "Carmina Burana" hörte, dachte sofort an "Atom Heart Mother ". Dieses Floyd Album hörte ich erstmals im Alter von 14 Jahren und ich war hin und weg. Der Titelsong ist für mich ein absoluter Meilenstein. Aber auch die anderen 4 Songs sind großartig. Insbesondere "If" und "Fat Old Sun". Für mich zählt es zu den besten Floyd Scheiben. Genial ist auch das Plattencover. Eine Kuh und sonst nichts. Kein Hinweis auf die Band. Das zeugt auch von Selbstbewusstsein sein. Hipgnosis hat hiermit wieder ganze Arbeit geleistet.


Ich muss eingestehen, ich kenne keines der drei Musikstücke. Die letzte CD, die ich von ihnen besitze ist die "Animals".Lavender hat geschrieben: ↑Sa 15. Nov 2025, 23:20 Pink Floyd - Delicate Sound Of Thunder
20251115_230509.jpg
Und hier nochmals Pink Floyd. "Delicate Sound Of Thunder " ist ein Livealbum, welches 1988 als DO/LP erschien. 2020 erschien dann ein Remixed von den Original Master Tapes und zwar das komplette Konzert. Von Delicate Sound Of Thunder befinden sich beide Vinyl Fassungen, beide CD Fassungen und eine Bluray von dem kompletten Konzert.
Ein großartiger Musiker aus der zweiten Reihe, der vom musikalischen Können in die vordere Bereiche gehören müsste. Damit meine ich nicht nur seine Tonträger, die zum Teil ja auch sehr abwechslungsreich sein, sondern er hat auch prominente Förderer. Aber immerhin bleibt uns seine Musik ......BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 15. Nov 2025, 23:36 Roy Harper – Stormcock (1971)
Stormcock ist Roy Harper auf dem Gipfel seiner Kunst.
Vier Songs nur, aber jeder davon ein Monolith.
Keine Effekte, keine Spielereien – nur Stimme, Akustikgitarre und eine brennende Überzeugungskraft, die einen regelrecht fesselt.
Man hört diese Platte am besten laut, ungestört und mit Respekt vor einem Künstler der nie auf halbe Kraft machte.
Harper hat nie wieder ein Album geschaffen, das so kompromisslos und majestätisch wirkt wie dieses – ein echtes Schwergewicht der Singer-Songwriter-Ära.
![]()
Durch dieses Album habe ich die Band kennengelernt. Und ab da habe ich mir etliche Alben in Vinyl- wie auch in CD/DVD-Form zugelegt! Einfach fantastisch diese Musik und der Sound!! Ich schaue mir sehr gerne die DVDs an, weil man da alles erleben kann, wie's bei den Aufnahmen abgelaufen ist. Und das ist schon äußert außergewöhnlich! Kann ich nur empfehlen!Emma Peel hat geschrieben: ↑Sa 15. Nov 2025, 22:34 Snarky Puppy "We Like It Here" -2014-
Mal etwas ganz anderes und zwar ein Mix verschiedenster Stilarten live eingespielt von Funk bishin zum Latin Jazz. Die Gruppe hat durchaus Big Band Charakter und hat ein Gespür für die Entwicklung von Solopassagen und der dazugehörenden rhythmischen Begleitung

Durch dieses Album habe ich die Band kennengelernt. Und ab da habe ich mir etliche Alben in Vinyl- wie auch in CD/DVD-Form zugelegt! Einfach fantastisch diese Musik und der Sound!! Ich schaue mir sehr gerne die DVDs an, weil man da alles erleben kann, wie's bei den Aufnahmen abgelaufen ist. Und das ist schon äußert außergewöhnlich! Kann ich nur empfehlen!Emma Peel hat geschrieben: ↑Sa 15. Nov 2025, 22:34 Snarky Puppy "We Like It Here" -2014-
Mal etwas ganz anderes und zwar ein Mix verschiedenster Stilarten live eingespielt von Funk bishin zum Latin Jazz. Die Gruppe hat durchaus Big Band Charakter und hat ein Gespür für die Entwicklung von Solopassagen und der dazugehörenden rhythmischen Begleitung

Ein tolles Album, neben vielen weiteren grossartigen Alben. Mein persönliches Lieblingsalbum ist sein "H.Q." von 1975. Als er dieses Album aufnahm, waren nebenan auch Pink Floyd gerade mit den Arbeiten am Album "Wish You Were Here" beschäftigt. Roy Harper wurde von Roger Waters darauf angesprochen, ob er nicht deren Song "Have A Cigar" singen wolle, da Waters den Song nicht hinbekam und Gilmour ihn partout nicht singen wollte. Harper sagte zu und nahm den Gesang von "Have A Cigar" auf, der dann auch für die Platte verwendet wurde, wofür er von Waters nicht wie abgemacht entschädigt wurde. Harper äusserte viele Jahre später seinen Unmut darüber, dass er von der Band in den ersten zehn bis fünfzehn Jahren nach Veröffentlichung des Songs nicht als Mitwirkender genannt wurde. Er gab ausserdem an, nicht die vereinbarte Gage erhalten zu haben; er habe lebenslange Freikarten für Lord’s (das Cricketstadion) gefordert, stattdessen aber nur ein paar Hundert Pfund bekommen. Harper musste einen Anwalt einschalten, um diese Auseinandersetzung beizulegen, die er als ironisch bezeichnete. Dadurch sei der Song, der - welche Ironie!! - von Abzocke im Musikgeschäft handelt, zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung geworden, indem die Zusammenarbeit unter Freunden in die Machenschaften des Musikgeschäfts hineingezogen wurde.BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 15. Nov 2025, 23:36 Roy Harper – Stormcock (1971)
Stormcock ist Roy Harper auf dem Gipfel seiner Kunst.
Vier Songs nur, aber jeder davon ein Monolith.
Keine Effekte, keine Spielereien – nur Stimme, Akustikgitarre und eine brennende Überzeugungskraft, die einen regelrecht fesselt.
Man hört diese Platte am besten laut, ungestört und mit Respekt vor einem Künstler der nie auf halbe Kraft machte.
Harper hat nie wieder ein Album geschaffen, das so kompromisslos und majestätisch wirkt wie dieses – ein echtes Schwergewicht der Singer-Songwriter-Ära.
![]()

"Lingus" ist auch mein Lieblingssong dieser fabelhaften Truppe. Anspruchsvolle Musik, der jegliches Verkopfte völlig abgeht. Hier wird wirklich nur Groove bis zum Abwinken geliefert. So genial gespielt!Maranx hat geschrieben: ↑So 16. Nov 2025, 00:49Durch dieses Album habe ich die Band kennengelernt. Und ab da habe ich mir etliche Alben in Vinyl- wie auch in CD/DVD-Form zugelegt! Einfach fantastisch diese Musik und der Sound!! Ich schaue mir sehr gerne die DVDs an, weil man da alles erleben kann, wie's bei den Aufnahmen abgelaufen ist. Und das ist schon äußert außergewöhnlich! Kann ich nur empfehlen!Emma Peel hat geschrieben: ↑Sa 15. Nov 2025, 22:34 Snarky Puppy "We Like It Here" -2014-
Mal etwas ganz anderes und zwar ein Mix verschiedenster Stilarten live eingespielt von Funk bishin zum Latin Jazz. Die Gruppe hat durchaus Big Band Charakter und hat ein Gespür für die Entwicklung von Solopassagen und der dazugehörenden rhythmischen Begleitung
Der absolute Knaller auf der obigen Schiebe:
Das ist mein Bestand an Snarky Puppy-Alben:
![]()

