Die Schwarzwaldklinik
Diese Drombuschs
"Schwarz-Rot-Gold"

Das habe ich alles nicht gesehen, aber viele andere inklusive Birgit schon! Wovon ich allerdings keine einzige Folge ausgelassen habe, war Lindenstraße!
damals konnte man die Autos noch unterscheiden. Heute sehen sie alle gleich aus!Vombatus ursinus hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2024, 17:33
Mein erstes vom eigenen Geld gekauftes Auto, so ca. 1981 als "Jährling"....für die Bundeswehrzeit genau die richtige Karre.
Wahnsinnige 55 PS, dafür hinten eine große Klappe und recht viel Platz.
Der Datsun (Nissan) Cherry war zu der Zeit bis Mitte der 1980er ein echter Verkaufsschlager, er war billig (im wahrsten Sinne des Wortes) und dennoch motor- und fahrwerksmäßig robust, dazu noch für die Zeit damals recht sparsam, so 6 - 7 Liter brauchte man auf 100 km.
Allerdings konnte man ihm beim Rosten zugucken. Erst die Türkanten, dann die Motorhaube und dann die Radläufe. Aber im Baumarkt gab es ja genügend Spachtelmasse und diese Glasfasermatten, um Löcher im Blech für ein paar Monate zu flicken.
Ich muss bekennen, das ich Visage und Trans X immer noch saumaessig cool finde! Viele Jugendfreunde würden mich verachteten, wenn sie das wüssten
Ich doch auch!!green-brain hat geschrieben: ↑So 24. Mär 2024, 16:26 Ich muss bekennen, das ich Visage und Trans X immer noch saumaessig coole finde!
Da kommen Erinnerungen hoch. Fasziniert haben wir uns diese Videos im TV angeschaut und -gehoert!
Leider kommen "Art of Noise" immer sehr kurz. Lege sie oft ueber Spotify ein.Vincent Price hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2024, 09:11 Die 80er - okay. Wo fang ich da an?
In den 80ern hatte ich ein paar größere private Umbrüche, aber die will ich nicht öffentlich darlegen. Sie haben aber mein 80er Leben sehr geprägt.
Musikalisch war es ganz ähnlich. Auch hier Umbrüche, sprich Neues Land wurde erschlossen. Ich habe damals zwei Genres besonders eifrig und auch freudig auf meiner Spielwiese platziert: NDW und Synth(Techno)-Pop.
Von meinen alten Helden war ja nicht mehr viel zu holen - Uriah Heep hatten sich mit David Byrons Tod erstmal für mich erledigt, Led Zeppelin hatten sich aufgelöst, Depp Purple interessierten mich vorerst nicht mehr, Nazareth waren mir zu belanglos geworden, UFO hatte ich komplett verloren, Jimi war eh schon lange tot und auch Cream waren schon ewig Geschichte, um nur ein paar Beispiele zu nennen. So rückten etliche andere Bands in meinen Fokus.
Auch hier nur ein paar Beispiele: Auf meinem Plattenteller drehten sich nun LPs von Depeche Mode, Yazoo, A Flock Of Seagulls, Pet Shop Boys, Human League, Propaganda, Yello, Visage, New Order, Alphaville, Blancmange, Bronski Beat oder The Art of Niose. Dazu etliche NDW-Bands, die aber relativ schnell wieder in der Versenkung verschwanden.
Neuentdeckung bei den Rockern gab es aber auch - ich fand u.a. zu SAGA und Marillion.
TV-Vielgucker war ich nie und da kan ich jetzt auch eigentlich nichts anführen, außer vielleicht