Juni 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6088 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Waldmeister »

Emma Peel hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 22:39
Waldmeister hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 22:30 malicorne - le mariage anglais (1975)
Zeitloser Folk aus Frankreich, der mehr den traditionellen Spuren folgt. Schön finde ich auch in diesem Zusammenhang, dass die Band in ihrer Landessprache singt. Dadurch gewinnt die Musik zusätzlich an Authenzität.

so sollte es auch sein mit der sprache. mir fehlt jedes mal etwas wichtiges, wenn musiker ausserhalb von gb/usa & co NICHT in ihrer sprache singen. natürlich gibt es auch ausnahmen wo es dann dennoch gut passt (savage rose und ein paar andere fallen mir da ein) aber meistens bin ich damit etwas unglücklich.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2481
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3301 times
Been thanked: 2590 times

Re: Juni 2023

Beitrag von BRAIN »

Pearlfishers - The Young Picnickers

Young Picnickers ist eine schöne Sammlung makelloser Popsongs in bester Beatles und Beach Boys-Tradition, die durch einen aufkeimenden Jazz / Soul-Einfluss eine besondere Qualität bekommt.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Emma Peel »

Peter Gabriel "Same (Security)" -1982-

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Emma Peel »

BRAIN hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 22:54 Pearlfishers - The Young Picnickers

Young Picnickers ist eine schöne Sammlung makelloser Popsongs in bester Beatles und Beach Boys-Tradition, die durch einen aufkeimenden Jazz / Soul-Einfluss eine besondere Qualität bekommt.

Bild
Das Cover kam mir gleich bekannt vor, das natürlich nicht sehr frauenfreundlich ist. Die hörenswerte Platte hattest du bereits andernorts gepostet.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6088 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Waldmeister »

king crimson - ladies of the road (1971-72)

habe doch 5-6 livealben von crimson und dieses hier höre ich am meisten. super sound, super musik. :prayer:

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 19:29 Feinster Retro Power Pop bei mir zum Feierabend.

The Essex Green • Hardly Electronic (2018)



Da hast du erneut etwas sehr Feines aufgelegt, was mir abermals nicht bekannt war. Dieser Vintage Sound ist einfach klasse und vermittelt beste Laune.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 939
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 2288 times
Been thanked: 2076 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Zarthus »

Redbone - Message From A Drum (1971)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6143
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7361 times
Been thanked: 7122 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Kraan "Live" -1975-

Bild
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6143
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7361 times
Been thanked: 7122 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 23:03 king crimson - ladies of the road (1971-72)

habe doch 5-6 livealben von crimson und dieses hier höre ich am meisten. super sound, super musik. :prayer:

Bild
Gerade die Aufnahmen aus der Frühzeit haben es mir angetan. Ich bin z. B. einer, die auch die "Earthbound" liebt, auch wenn der Sound sehr räudig ist.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2481
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3301 times
Been thanked: 2590 times

Re: Juni 2023

Beitrag von BRAIN »

Emma Peel hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 23:02
BRAIN hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 22:54 Pearlfishers - The Young Picnickers

Young Picnickers ist eine schöne Sammlung makelloser Popsongs in bester Beatles und Beach Boys-Tradition, die durch einen aufkeimenden Jazz / Soul-Einfluss eine besondere Qualität bekommt.

Bild
Das Cover kam mir gleich bekannt vor, das natürlich nicht sehr frauenfreundlich ist. Die hörenswerte Platte hattest du bereits andernorts gepostet.
Das Cover finde ich ästhetisch und passend zur Musik.
Für mich eine der schönsten Popalben der 90er.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6143
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7361 times
Been thanked: 7122 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 19:19 kayak - royal bed bouncer (1975)

Bild
Die ersten vier Alben sind für mich Pflichtveranstalungen gewesen, danach habe ich sie aus den Augen verloren. Der Prog der Holländer hatte etwas eigenes, was mir damals sehr zusagte.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6143
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7361 times
Been thanked: 7122 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 20:04 quintessence - s/t (1970)

auch das war eine ganz besondere band. wem harrisons indisch angehauchte songs gefallen, sollte bei quintessence weitermachen.

Bild
Der musikalische Kosmos dieser Band ist schwer zu beschreiben, wenn man ihre ersten fünf Alben heranzieht. Sie bewegen sich sich in Bereichen des Jazzrocks, Ethnos, Rock, weltmusik und Psychedelik und sind einfach unglaublich.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6143
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7361 times
Been thanked: 7122 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

2066 And Then "Reflections On The Future" -1972-

Bild
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 467
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1094 times
Been thanked: 998 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Steamhammer – Steamhammer (Bellaphon 1970)

Heute habe ich ganz tief in die Vergangenheit der Blues-Rock Geschichte gegriffen und festgestellt, die Sache ist ein wenig kompliziert.
Auf Steamhammer stieß ich über einen Sampler des Jahres 1971 „Gettin´Higher“ der bei Metronome erschien. Dort präsentierte die Band ihren Song „Mountains“ von ihrer gleichnamigen LP. Ein Song der mich aufhorchen ließ. „Mountains“ war bereits der dritte Longplayer der Band. 1969 erschien ihr Erstling „Reflection“ bei CBS. Diese LP wurde 1970 bei Bellaphon unter dem Titel „Steamhammer“ neu aufgelegt und um diese LP handelt es sich, die ich heute auf den Plattenteller gelegt habe.
Knackiger Bluesrock wird von den beiden kurzen Tracks Water (Part 1 und Part 2) eingerahmt. Nach einem stimmungsvollen Gitarreneinstieg mit beruhigendem Wasserrauschen folgt mit „Junior´s Wailing“ ein Stück mit markanten, erdigen Gitarrenriffs. Der Weg des traditionellen Bluesrock wird durch die Band vertieft, indem mit „You´ll Never Know“ ein Stück von B.B. King gecovert und von Eddie Boyd „Twenty Four Hours“ in knapp acht Minuten interpretiert wird. Trotz dieser Cover zeigt Steamhammer bereits bei ihrem Erstling, wohin der Weg führt. Da ist der Bluesrock, der aber immer wieder, wie zum Beispiel bei „Even The Clock“ mit psychedelischen Elementen angereichert wird. Steamhammer´s erstes Album ist schon ein Meilenstein der Rock/Bluesrock-Geschichte. Insbesondere „Junior´s Wailing“ ist so etwas wie ein kleiner Evergreen der Band.
Ich muss allerdings eingestehen, dass Steamhammer „damals“ nur eine Momentaufnahme war. Mein damaliger musikalischer Weg führte schnell weiter zum Prog- und Hard Rock und erst viel später erst wieder zurück zum Bluesrock, wo ich dann natürlich auch wieder diese und ähnliche LPs aus dem Regal holte. Vielleicht ist dies auch mit ein Grund dafür, warum die LP noch so richtig gut erhalten ist.
Übrigens:
Schmunzeln musste ich über einen Satz, denn ich gerade las und den ich nur zustimmend unterstreichen kann: Bisweilen ist es wohl so, dass man erst älter werden muss, um diese erdige Melancholie schätzen zu können.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5296
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6363 times
Been thanked: 6665 times
Kontaktdaten:

Re: Juni 2023

Beitrag von Beatnik »

Moin, ich wünsche Euch allen einen sonnigen Musiktag. :wave:

Jefferson Airplane • Bark (1971)

Bild

Auf der relativ seltenen Iconoclassic Remaster CD findet sich eine originale Überlängen-Jam Version von "Feel So Good". Sehr fein, finde ich... :yes:

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Topic author
Lavender
Beiträge: 3333
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3771 times
Been thanked: 4553 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Lavender »

Hole mal wieder mein Lieblingsalbum von Lucinda Williams hervor. Im Januar diesen Jahres wurde US-Amerikanerin 70 Jahre alt. Harte Zeiten liegen hinter ihr. Zuletzt erlitt sie einen Schlaganfall. Am 30. Juni erscheint ein neues Album von ihr. Von Lucinda Williams befinden sich ein paar Alben in meiner Sammlung. Mein Lieblingsalbum ist "Down Where the Spirit Meets the Bone". Es erschien 2014. Meiner Meinung nach befinden sich ein paar exzellente Songs darauf, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.





Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Emma Peel »

Boz Scaggs "Same" -1969-



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Emma Peel »

Bad Company "Straight Shooter" -1975-

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5276
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5282 times
Been thanked: 5665 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 09:00 Moin, ich wünsche Euch allen einen sonnigen Musiktag. :wave:

Jefferson Airplane • Bark (1971)

Bild

Auf der relativ seltenen Iconoclassic Remaster CD findet sich eine originale Überlängen-Jam Version von "Feel So Good". Sehr fein, finde ich... :yes:

Genauso muss Westcoast Musik klingen, da schein die Sonne von ganz alleine.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6088 times

Re: Juni 2023

Beitrag von Waldmeister »

peter hammill - fool´s mate (1971)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“