Elliot Murphy with Olivier Durand "April A Live Album" -1999-
Der US Singer/ Songwriter Elliot Murphy, der durch eine Vielzahl von Alben bereits seine Duftmarken hinterlassen hat, hier im Zusammenspiel mit Olivier Durand. In meinen Augen handelt es sich um ein berauschendes Livealbum.
Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 22:30malicorne - le mariage anglais (1975)
Zeitloser Folk aus Frankreich, der mehr den traditionellen Spuren folgt. Schön finde ich auch in diesem Zusammenhang, dass die Band in ihrer Landessprache singt. Dadurch gewinnt die Musik zusätzlich an Authenzität.
Emma Peel hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 22:39
Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 22:30malicorne - le mariage anglais (1975)
Zeitloser Folk aus Frankreich, der mehr den traditionellen Spuren folgt. Schön finde ich auch in diesem Zusammenhang, dass die Band in ihrer Landessprache singt. Dadurch gewinnt die Musik zusätzlich an Authenzität.
so sollte es auch sein mit der sprache. mir fehlt jedes mal etwas wichtiges, wenn musiker ausserhalb von gb/usa & co NICHT in ihrer sprache singen. natürlich gibt es auch ausnahmen wo es dann dennoch gut passt (savage rose und ein paar andere fallen mir da ein) aber meistens bin ich damit etwas unglücklich.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Young Picnickers ist eine schöne Sammlung makelloser Popsongs in bester Beatles und Beach Boys-Tradition, die durch einen aufkeimenden Jazz / Soul-Einfluss eine besondere Qualität bekommt.
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 22:54Pearlfishers - The Young Picnickers
Young Picnickers ist eine schöne Sammlung makelloser Popsongs in bester Beatles und Beach Boys-Tradition, die durch einen aufkeimenden Jazz / Soul-Einfluss eine besondere Qualität bekommt.
Das Cover kam mir gleich bekannt vor, das natürlich nicht sehr frauenfreundlich ist. Die hörenswerte Platte hattest du bereits andernorts gepostet.
Emma Peel hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 23:02
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 22:54Pearlfishers - The Young Picnickers
Young Picnickers ist eine schöne Sammlung makelloser Popsongs in bester Beatles und Beach Boys-Tradition, die durch einen aufkeimenden Jazz / Soul-Einfluss eine besondere Qualität bekommt.
Das Cover kam mir gleich bekannt vor, das natürlich nicht sehr frauenfreundlich ist. Die hörenswerte Platte hattest du bereits andernorts gepostet.
Das Cover finde ich ästhetisch und passend zur Musik.
Für mich eine der schönsten Popalben der 90er.
Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 19:19kayak - royal bed bouncer (1975)
Die ersten vier Alben sind für mich Pflichtveranstalungen gewesen, danach habe ich sie aus den Augen verloren. Der Prog der Holländer hatte etwas eigenes, was mir damals sehr zusagte.
Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 20:04quintessence - s/t (1970)
auch das war eine ganz besondere band. wem harrisons indisch angehauchte songs gefallen, sollte bei quintessence weitermachen.
Der musikalische Kosmos dieser Band ist schwer zu beschreiben, wenn man ihre ersten fünf Alben heranzieht. Sie bewegen sich sich in Bereichen des Jazzrocks, Ethnos, Rock, weltmusik und Psychedelik und sind einfach unglaublich.