auch das war eine ganz besondere band. wem harrisons indisch angehauchte songs gefallen, sollte bei quintessence weitermachen.



Zeitloser Folk aus Frankreich, der mehr den traditionellen Spuren folgt. Schön finde ich auch in diesem Zusammenhang, dass die Band in ihrer Landessprache singt. Dadurch gewinnt die Musik zusätzlich an Authenzität.

Das Cover kam mir gleich bekannt vor, das natürlich nicht sehr frauenfreundlich ist. Die hörenswerte Platte hattest du bereits andernorts gepostet.

Da hast du erneut etwas sehr Feines aufgelegt, was mir abermals nicht bekannt war. Dieser Vintage Sound ist einfach klasse und vermittelt beste Laune.
Gerade die Aufnahmen aus der Frühzeit haben es mir angetan. Ich bin z. B. einer, die auch die "Earthbound" liebt, auch wenn der Sound sehr räudig ist.Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 23:03 king crimson - ladies of the road (1971-72)
habe doch 5-6 livealben von crimson und dieses hier höre ich am meisten. super sound, super musik.![]()
![]()
Das Cover finde ich ästhetisch und passend zur Musik.
Die ersten vier Alben sind für mich Pflichtveranstalungen gewesen, danach habe ich sie aus den Augen verloren. Der Prog der Holländer hatte etwas eigenes, was mir damals sehr zusagte.
Der musikalische Kosmos dieser Band ist schwer zu beschreiben, wenn man ihre ersten fünf Alben heranzieht. Sie bewegen sich sich in Bereichen des Jazzrocks, Ethnos, Rock, weltmusik und Psychedelik und sind einfach unglaublich.Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2023, 20:04 quintessence - s/t (1970)
auch das war eine ganz besondere band. wem harrisons indisch angehauchte songs gefallen, sollte bei quintessence weitermachen.
![]()
